Jedem Angehörigen der Feuerwehr dürfen aus seiner Tätigkeit keine Nachteile entstehen. Für die Umsetzung der Fürsorgepflicht durch die Aufgabenträger hat es sich dieser Fachbereich zur Aufgabe gemacht, die gesetzliche Unfallversicherung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Feuerwehren und ihrer Angehörigen zu begleiten.
Im DFV-Präsidium ist für diesen Fachbereich Lars Oschmann zuständig.
Leiter des Fachbereichs Sozialwesen ist seit Mai 2016 Thomas Wittschurky. Der gebürtige Hannoveraner ist Direktor der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen. In seiner beruflichen Funktion gehört er verschiedenen Ausschüssen und Arbeitskreisen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) an.
Ehrenamtlich übt Wittschurky im Landesfeuerwehrverband Niedersachsen das Amt des Fachberaters „Soziales“ aus. Er ist Mitglied diverser Feuerwehr-Fördervereine und stellvertretender Vorsitzender des Vereins zur Unterstützung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen.
Thomas Wittschurky ist Nachfolger des langjährigen Fachbereichsleiters Lutz Kettenbeil.
DFV-Fachempfehlung Erholungs- und Ruhezeiten nach Einsätzen
Übersicht der Altersgrenzen in der Feuerwehr
Resolution zur Reform der gesetzlichen Unfallversicherung - Sozialgesetzbuch (SGB) VII)
Untersuchungsbericht Feuerwehrhelme von BUK und DFV - Kurzfassung
Untersuchungsbericht Feuerwehrhelme von BUK und DFV - Langfassung
Untersuchungsbericht Feuerwehrhelme von BUK und DFV - Anlage
15. Tagung des Fachbereichs Sozialwesen am 12. April 2011 in Fulda
16. Tagung des Fachbereichs Sozialwesen am 6. März 2013 in Fulda
17. Tagung des Fachbereichs Sozialwesen am 12. August 2014 in Fulda
18. Tagung des Fachbereichs Sozialwesen am 29. April 2016 in Fulda
19. Tagung am 3. März 2017 in Fulda
20. Tagung am 16. November 2017 in Fulda
21. Tagung am 8. März 2018 in Fulda