

Gemeinsamer Ausschuss Brandschutzerziehung und -aufklärung
Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung informiert alle Bevölkerungsgruppen. Bereits im Kindergarten gibt es Tipps zum richtigen Verhalten etwa im Brandfall. Hinweise zum Brandschutz im Alltag führen bis hin zur Informationsarbeit für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen oder Menschen mit Handicap.
Der Gemeinsame Ausschuss setzt sich aus dem Deutschen Feuerwehrverband und dem Referat 12 der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) zusammen.
Im DFV-Präsidium ist für diesen Ausschuss Hermann Schreck zuständig.
Ausschussleitung

Leiter des Gemeinsamen Ausschusses ist Frieder Kircher. Der Leitende Branddirektor i.R. aus Berlin arbeitet eng mit seinen Stellvertretern Meike Beinert und Willi Deml zusammen.
Kircher wurde 2014 gewählt. Zuvor waren Gerhold Brill (kommissarisch ab 2013) sowie Dr. Volker Meyer in der Funktion tätig.
Dokumente aus der Ausschussarbeit
Pressemitteilungen zur Facharbeit
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2023
Fachempfehlung zum Einsatz von Schaummitteln Im Gespräch mit Generalleutnant Carsten Breuer Gemeinsam aus dem Krisenmodus kommen: »Faktor 112« präsentiert die…
-
Vorträge gesucht für Forum Brandschutzerziehung 2023
Veranstaltung in Wismar: 31. März ist Abgabeschluss für Themenvorschläge Berlin – „Teilen Sie Ihre Erfahrungen aus der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung…
-
Jetzt anmelden für 2. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“
Spannende Vorträge bei Veranstaltung am 22. April 2023 in Hanau (Hessen) Berlin – Spannende, praxisrelevante Vorträge zu verschiedensten Aspekten bietet…
-
Fachlicher Austausch zu vielfältigen Themen
DFV-Terminkalender 2023: Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen Berlin – Fachliche Fortbildung, Vernetzung untereinander und Einblicke in die Herausforderungen der Feuerwehr: Der Veranstaltungskalender…
Veranstaltungen zur Facharbeit
-
in LuxemburgVerband: DFV/AGBF International Ordentliche Mitglieder
Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz