Feuerwehr-Olympiade feierlich eröffnet
Londoner Ereignisse wirken sich auf die Wettbewerbe aus
Berlin/Varazdin – Unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen wurden die XIII. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe des Weltfeuerwehrverbandes CTIF und die XV. Internationalen Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren am Mittwochabend eröffnet. Mehr als 3000 Teilnehmer aus 31 Nationen nahmen an der feierlichen Eröffnungszeremonie im Sloboda Stadion in Varazdin (Kroatien) teil. Aufgrund der Terroranschläge vor zwei Wochen in London sind erstmals bei einer Feuerwehr-Olympiade stichprobenartig Sicherheitschecks vorgenommen worden.
Der bunten Eröffnungsveranstaltung tat das keinen Abbruch. Von zwei Seiten strömten die Männer und Frauen aller Delegationen nach einem exakt choreografierten Plan an vorgegebene Positionen. Unmittelbar danach, begleitet von flotter Popmusik, liefen die Jugendmannschaften winkend ins Stadion ein. Nachdem der Wettbewerbseid in kroatischer Sprache gesprochen, die Wettbewerbsfahnen gehisst und das „Olympische Feuer“ entzündet wurde, erklärte CTIF-Präsident Walter Egger die Internationalen Feuerwehrwettbewerbe für eröffnet.
„Unsere Deutschen Mannschaften sind hoch motiviert. Die Trainingseinheiten haben gezeigt, dass die Konkurrenz bei dieser Feuerwehr-Olympiade so groß wie nie zuvor ist. Ich wünsche unseren Mannschaften auch das nötige Quäntchen Glück, das für den Erfolg nötig ist“, sagte Ralf Ackermann, in Personalunion Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und des CTIF.
Im Anschluss an die Eröffnungsfeierlichkeiten traf sich die nationale Delegation zum „Deutschen Abend“. Der Deutsche Mannschaftskapitän Helmut Schneider hält dieses traditionelle Treffen vor dem Wettbewerb für besonders wichtig. „Wir tauschen letzte Informationen für den Wettbewerb aus und wollen außerdem
das Zusammengehörigkeitsgefühl von Mannschaften, Schiedsrichtern und der Delegationsleitung stärken“.
Rund 200 deutsche Wettbewerbsteilnehmer gehen von Donnerstag bis Samstag in folgenden Disziplinen an den Start:
Traditioneller Internationaler Feuerwehrwettbewerb
– bestehend aus dem Löschnagriff trocken plus Hindernis-Staffellauf –
Wertungsklasse Männer ohne Alterswertung
Wertungsklasse Männer mit Alterswertung
Wertungsklasse Frauen ohne Alterswertung
Wertungsklasse Frauen mit Alterswertung
Internationaler Feuerwehrsportwettbewerb
Unterteilt in die Wettbewerbe:
Aufstieg mit der Hakenleiter
100-Meter-Hindernislauf
Feuerwehrhindernisstaffel 4 x 100 Meter
Löschangriff nass
Wertungsklassen:
Mannschafts- und Einzelwertung/ Männer und Frauen/Berufs- und Freiwillige Feuerwehren
Internationale Jugendfeuerwehrwettbewerbe
– Bestehend aus dem Löschangriff plus Hindernis-Staffellauf –
Wertungsklassen: Jugend- und Mädchenmannschaften
(Loni Franke)
Hinweis für die Redaktionen:
DFV und DJF begleiten die Feuerwehr-Olympiade durch ein Presseteam vor Ort. Als Ansprechpartner in Berlin steht Marcus Vogt in ständigem Kontakt mit den Kollegen in Varazdin. Er unterstützt Sie gern bei der Recherche.