
-
Neue Fachempfehlung „Brandschutzprävention für die Personengruppe 60+“
Ziel: Gefahren erkennen, entsprechende vorbeugende Maßnahmen ergreifen und im Bedarfsfall richtig handeln Berlin – „Brandschutzprävention für die Personengruppe 60+“ lautet der Titel der neuen Fachempfehlung des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb). „Ziel der Brandschutzprävention sollte es sein,…
Weiterlesen -
„CO macht k.o.“ informiert über Klage wegen schleichender CO-Vergiftung
Langanhaltende CO-Vergiftungen werden selten erkannt – mit schwerwiegenden Folgen Berlin – Erstmals hat eine Mieterin ihren Vermieter wegen einer andauernden Kohlenmonoxidvergiftung verklagt. Bei der Frau aus Lüneburg traten über mehrere Monate hinweg Symptome wie permanente Kopfschmerzen, Seh- und Konzentrationsstörungen, Taubheitsgefühle, Übelkeit sowie extreme Müdigkeit auf. Ihre behandelnden Ärzte waren…
Weiterlesen -
Zehn Prozent Feuerwehr-Rabatt für Videokonferenzsystem
Online-Meetings mit alfaview®: „Made in Germany“ und DSGVO-konform Berlin – „Bedingt durch die aktuelle Pandemielage ist digitaler Unterricht häufig die einzige Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben und den Ausbildungsstand zu erhalten“, erklärt Dr. Christoph Weltecke, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Daher bietet www.feuerwehrrabatte.de nun einen Rabatt von…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2021
Karl-Heinz Banse ist neuer DFV-Präsident / »Dialoge eröffnen, verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen, als Verband mit einer starken Stimme sprechen« / Stellenausschreibung im DFV-Sekretariat / DFV-Präsident Karl-Heinz Banse regt Impfung von Feuerwehrangehörigen durch Arbeitsmediziner an / Hinterbliebenenversorgung, Feuerwehrrente und Corona im Dienst / Keine erhöhte Brandgefahr durch in Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge…
Weiterlesen -
Jetzt vormerken: Forum BEBA 2021
Das Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes findet am Freitag, 5. November, und Samstag, 6. November, als virtuelle Veranstaltung statt. Das Forum BEBA ist die größte bundesweite Fortbildungsveranstaltung für Fachkräfte in diesem Bereich. Auch im digitalen Format sollen ausgewählte Referate neues…
Weiterlesen -
3. Twittergewitter der Feuerwehren: Notruf-Tipps und Wintereinsätze im Fokus
Mehr als 12.500 Tweets bringen Medienaktion unter #112live in Twitter-Deutschlandtrend Berlin – Mehr als 12.500 Tweets unter dem Hashtag #112live brachten die Medienaktion „Twittergewitter“ am 112-Notruftag ganz nach vorne in den Deutschlandtrend des Kurznachrichtendienstes Twitter: 55 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland, zahlreiche Freiwillige Feuerwehren, Landes- und Kreisfeuerwehrverbände sowie der Deutsche Feuerwehrverband…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr
Tipps zum Verhalten an Eisflächen / Für den sicheren Ausflug Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost der vergangenen Tage garantiert…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2021
Feuerwehrangehörige bei Corona-Impfung höher priorisieren / DFV-Bundesfeuerwehrarzt appelliert: »Jede Impfung zählt!« / Facharbeit im DFV – Netzwerk auf Online-Tagungen umgestellt / Unterstützung bei grenzüberschreitendem Feuerwehraustausch / Überwältigende Hilfe: Feuerwehr-Konvois in Erdbebengebiet / Plattform bündelt attraktive Feuerwehrrabatte / Download…
Weiterlesen -
DGUV-Schriften aktualisiert zum Download
Die DGUV informiert darüber, dass Schriften des Sachgebietes Betrieblicher Brandschutz in aktueller Fassung bzw. neu erschienen sind und ab sofort online zur Verfügung stehen: DGUV-Information 205-003 „Brandschutzbeauftragte“ (https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3872) FBFHB-030 „Zusätzliche Informationen zur Ausbildung von Brandschutzhelfern“ (https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4016) DGUV-Information 205-001 „Betrieblicher Brandschutz in der Praxis“ (…
Weiterlesen