
-
Rauchmelderpflicht: Änderungen zum Jahresbeginn bei Bestandsbauten
Die Rauchmelderpflicht ist in allen Bundesländern bei Neu-und Umbauten Pflicht. In 15 von 16 Bundesländern gilt die Rauchmelderpflicht auch für Bestandsbauten. In Berlin und Brandenburg endete hier die Übergangsfrist für Bestandsbauten am 31.12.2020. Nun sind alle Bestandsbauten in Berlin und Brandenburg mit Rauchmeldern auszustatten. Die Rauchmelderpflicht Sachsen sieht vor, dass…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehrverband appelliert: Böller- und Versammlungsverbote beachten
Tipps zum sicheren Silvester / Warnung vor illegalem Kauf und eigener Herstellung Berlin – In diesem Jahr gilt ein generelles Verkaufsverbot für Böller – mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. „Wir begrüßen…
Weiterlesen -
Risiko-Checkliste für Seniorenhaushalte
Brennende Adventskränze und flammende Weihnachtsbäume verursachen jedes Jahr im Dezember verheerende Wohnungsbrände. Das Risiko, bei einem Brand im eigenen Zuhause zu sterben, ist für Senioren dabei mindestens doppelt so hoch wie für die restliche Bevölkerung. Denn laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland älter als 60 Jahre.
Weiterlesen -
Tag des brandverletzten Kindes 2020
„Vorsicht, heiß!“: Heute findet der „Tag des brandverletzten Kindes“ statt. In Deutschland werden jährlich mehr als 7.500 Kinder unter 15 Jahren aufgrund eines Verbrennungs- und Verbrühungsunfalls stationär behandelt. Eine Brandverletzung ist extrem schmerzhaft und angesichts der schweren Folgen nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern und die…
Weiterlesen -
Förderpreis: Ausgezeichnete Unterstützung des Ehrenamts Feuerwehr
„Helfende Hand“ des Bundesinnenministers für ideenreiche Projekte Berlin – Mit einer landesweite Kampagne in Radio und Sozialen Medien wurden erfolgreich Menschen dazu bewegt, sich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren: Das Projekt „Kommt’s her zur Feuerwehr“ aus Bayern hat in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamts“ den ersten Platz des Förderpreises…
Weiterlesen -
20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“
Bilanz einer Erfolgsgeschichte zum Rauchmeldertag am 13. November Initiative appelliert an Eigentümer, die Rauchmelderpflicht umzusetzen – Studien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet. Berlin – Anlässlich des Rauchmeldertags am Freitag, den 13. November, weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ auf…
Weiterlesen -
Roter Faden für den Brandschutz bei Menschen mit Behinderungen
Die Brandschutzerziehung oder Brandschutzaufklärung für Menschen mit Behinderungen stellt eine große Herausforderung, für alle Beteiligten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, dar. Der Gemeinsame Ausschuss für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung von vfdb und DFV engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Verbesserung des Sicherheitsgefühls bei dieser Personengruppe. Nun haben die aktuellen bzw.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2020
Kein Platz für Diskriminierungen und Sexismus! / Bestätigung: Deutsche Meisterschaften vom 28. Juli bis 1. August 2021 / Das Projekt »Feuerwehren in der NS-Zeit« / Beirut: Trauer um tote Feuerwehrangehörige / Virtuelle DJF-Delegiertenversammlung / Trauer um langjährigen Bundesstabführer Werner Ketzer / Roter Faden für den Brandschutz bei Menschen mit Behinderungen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2020
Fachempfehlung Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz / Kompakt, lebendig, aktuell: DFV mit neuer Webpräsenz / Forum Brandschutzerziehung fällt aus / Internationaler Bundesentscheid entfällt / Altersgrenze der Leistungsspange 2021 Download…
Weiterlesen