
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2013
Hand in Hand für unsere Sicherheit / Hochwasser-Analyse: Spontanhelfer künftig strukturiert einbinden / DFM-Sonderausstellung: Leistung und Leiden jüdischer Feuerwehrleute / Bundeskongress Netzwerk Feuerwehrfrauen / Spitzentreffen ÖBFV und DFV: bewährte Zusammenarbeit, überraschende Unterschiede / »Brandschutzerziehung ist die dritte Säule unserer Sicherheitsphilosophie« Download…
Weiterlesen -
Experten für Brandprävention tagen in Filderstadt
Rund 270 Teilnehmer / Einladung zum Pressegespräch in der Uhlberghalle Berlin – Brandschutzerziehung in integrativen Schulen, Brandschutzerziehung 60plus, Menschenrettung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigkeit: Fachleute der Brandprävention aus allen Teilen Deutschlands tauschen sich beim bundesweit größten Expertentreffen in Filderstadt (Baden-Württemberg) über die vielfältigen Aspekte von Brandschutzerziehung und…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2013
Kampagne »112 Feuerwehr – Willkommen bei uns!« / DFV-Kongress zur Hochwasserkatastrophe 2013 / Forum Brandschutzerziehung von DFV und vfdb / Trauer um LFV-Ehrenmitglied Wolfgang Zöllner / Notfallsanitäter: Feuerwehr begleitet Schritte zur Realisierung / Bundestagsbesuch von der Alb Download…
Weiterlesen -
Forum Brandschutzerziehung von DFV und vfdb
Jetzt anmelden für Veranstaltung in Filderstadt am 8. und 9. November 2013 Berlin/Filderstadt – Erfahrungsaustausch, neue Ideen für die Arbeit, aktuelle Methodenbeispiele und Netzwerke in der Brandschutzaufklärung und Sicherheitserziehung: das finden Feuerwehrfrauen und -männer, pädagogische Fachkräfte, Experten aus Versicherungen sowie andere Interessierte beim Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Weiterlesen -
Pilotprojekt „Selbsthilfe im Brandfall“ erfolgreich
BBK-Präsident Unger und DFV-Vizepräsident Geiger besuchen Schüler in Gera Berlin/Bonn/Gera – Sie wissen, warum Rauchmelder so wichtig sind, verstehen, wie ein Feuer entsteht und können im Brandfall richtig reagieren: Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Otto-Dix-Schule in Gera haben sich ausführlich mit dem Brandschutz beschäftigt – und sind…
Weiterlesen -
Achtklässler wissen: Was tun, wenn’s brennt?
Geraer Schüler bei bundesweitem Pilotprojekt / Einladung zu Pressegespräch Berlin/Bonn/Gera – „Was tun, wenn’s brennt?“ Im Rahmen eines Pilotprojektes hatten sich Schülerinnen und Schüler der Otto-Dix-Schule in Gera mit dem Brandschutz beschäftigt. Die Achtklässler erfuhren in vier Unterrichtsstunden praktisch, wie sie sich und anderen im Brandfall helfen können, erhielten Tipps…
Weiterlesen -
Sie treten für eine lebenswerte Gesellschaft ein
Drei Frauen und 32 Männer mit Deutschem Feuerwehr-Ehrenkreuz geehrt Berlin/Fulda – Beispielhaft für das vielfältige Engagement im Brandschutz hat der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) heute in Fulda drei Frauen und 32 Männer mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz ausgezeichnet. Anlass war die Festveranstaltung zum 60. Stiftungstag dieser staatlich anerkannten Ehrung. DFV-Präsident…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2012
Der Verband: Resonanzboden für gute Ideen / Das EU-Gemeinschaftsverfahren – die aktuelle Entwicklung / Hinter den Kulissen: Autoren der »Erste-Hilfe kompakt« / LF-KatS für bayerische Feuerwehren / Ganzheitliche Konzepte gefordert / Angebot: Feuerwehr-Normenportal / Auszeichnung für großes Engagement / Feuerwehr-Skimeisterschaften in Willingen / Treffen im Paul-Löbe-Haus / Höhere Pauschale für…
Weiterlesen -
Gemeinsam für mehr Brandschutz im Zuhause
DFV-Vizepräsident Schreck leitet Beirat des Forums Brandrauchprävention Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat den Vorsitz des Beirates im Forum Brandrauchprävention e. V. übernommen: DFV-Vizepräsident Hermann Schreck wurde von den Mitgliedern einstimmig in dieses Amt gewählt. Der Verein trägt die bundesweite Kampagne „Rauchmelder retten Leben“, an der sich zahlreiche Feuerwehren…
Weiterlesen