
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2009
»Bundesregierung muss auf EU-Ebene Voraussetzungen für Führerschein schaffen!« Feuerwehr und Polizei organisatorisch nicht zusammenfassen Neue Fachempfehlung zu Rettungshunden Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik in Celle Deckensanierung im Deutschen Feuerwehr-Museum gesichert Beim DFV-Politikkongress von Praxiswissen profitieren Feuerschutzsteuer: Status quo scheint gesichert Kongress zum Digitalfunk auch wertvolle Kontaktbörse Zivilschutz: Bundestag erhält künftig jährlich Bericht…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2009
Deutsch-französische Feuerwehrkontakte vertieft DFV-Digitalfunkkonferenz zeigt Sachstand auf DFV gratuliert BBK zum Jubiläum Forum Brandschutzerziehung 2008 in Hanau Resümee bei Verband der Bundeswehrfeuerwehren Feuerwehrausbildung in Beruf anerkennen Download…
Weiterlesen -
Integration durch Brandschutzerziehung stärken
14./15. 11. 2008: 250 Experten bei Fachforum von DFV und vfdb in Hanau Berlin – „Wir brauchen mehr Migrantinnen und Migranten in unseren Reihen, um in Notsituationen die Kommunikation mit Betroffenen zu verbessern und im Vorfeld die Brandschutzaufklärung zu stärken“, erklärt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) anlässlich des…
Weiterlesen -
Fachkongress für Brandschutzerziehung in Hanau
250 Teilnehmer aus ganz Deutschland / Einladung zum Pressegespräch Berlin/Hanau – Brandschutzaufklärung für und mit Menschen mit Migrationshintergrund ist ein hochaktuelles Thema in der Präventionsarbeit der Feuerwehren. Dessen nimmt sich das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2008 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) an.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2008
ÖBFV und DFV: Engere Kooperation auf EU-Ebene geplant 115 – eine Nummer für alle Behörden 10. Jahrestag ICE-Unglück Eschede »Hilfe für Helfer« damals und heute Forum Brandschutzerziehung in Hanau Arbeit am gemeinsamen Europa »Kommunales Jahr der Feuerwehr« in Schleswig-Holstein Seminar »Brandschutzerziehung mit Menschen mit Behinderung« Download…
Weiterlesen -
Forum Brandschutzerziehung in diesem Jahr in Hanau
Jetzt anmelden für 14. und 15. November / Günstiger Preis für Frühbucher Berlin – Neue Ideen für die Arbeit, methodische Fortbildung und Erfahrungsaustausch in der Brandschutzaufklärung und Sicherheitserziehung: das finden Feuerwehrfrauen und -männer, pädagogische Fachkräfte, Experten aus Versicherungen sowie andere Interessierte beim Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung am Freitag und Samstag,…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2008
Erfolgreicher Kongress zur Feuerwehr der Zukunft Mentoring-Projekt »Tandem« gestartet »Feuerwehr braucht mehr Migranten in ihren Reihen« Gelebte Integration Deutscher Feuerwehrverband jetzt in Brüssel präsent Informationen zu EU-Ausschreibungen DFV-Verbandstag, Messe RETTmobil und Museumsfest in Fulda Neues Handbuch: Brandschutzerziehung in der Grundschule Download…
Weiterlesen -
Leitfaden für Brandschutzerziehung in Grundschule
Neues Handbuch für Feuerwehrpraxis / Zusammenarbeit von DFV und vfdb Berlin – „Brandneu“ im wahrsten Sinne des Wortes ist der Leitfaden „Brandschutzerziehung in der Grundschule (Primarstufe)“, den der Gemeinsame Ausschuss Brandschutzaufklärung und -erziehung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) erstellt hat. „Das 75-seitige…
Weiterlesen -
Bei Rauch im Treppenraum in der Wohnung bleiben
Feuerwehrverband gibt Verhaltenstipps bei Bränden in Mehrfamilienhäusern Berlin – Angesichts der schweren Brandunglücke der vergangenen Tage weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) auf die Gefahr der schnellen Rauchausbreitung in Mehrfamilienhäusern hin. „Oft wirken Treppenräume wie Kamine, so dass der Rauch und die Hitze blitzschnell in die oberen Stockwerke ziehen“, erklärt DFV-Vizepräsident…
Weiterlesen