
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2019
Rück- und Ausblick des Präsidenten in sechs Sätzen / Bund, Länder und Feuerwehren reagieren auf Waldbrände / Unterstützung des Ehrenamtes gewürdigt / Skimeisterschaften in Lenggries / INTERSCHUTZ: Teams, Taktik, Technik / CTIF-Kommission Frauen / Neuer Landesbranddirektor / Unterstützung für DFV / Große Themenvielfalt zur Brandschutzerziehung / Kreisweite Registrierungsaktion für Stammzellspender…
Weiterlesen -
Enorme Themenvielfalt zur Brandschutzerziehung
Erfolgreiches Forum von DFV und vfdb in Bocholt / Internationale Aspekte Berlin/Bocholt – Es war eine enorme Auswahl: Die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Forums Brandschutzerziehung und -aufklärung konnten sich ihr individuelles Programm aus 25 unterschiedlichen Workshops zusammenstellen. Die Veranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2018
»Ersetzen Sie endlich die museumsreifen Fahrzeuge!« / Impressionen vom Berliner Abend / 8. DFV-Bundesfachkongress: Werte, Wissen, Netzwerk / Jugendfeuerwehren lösen Ticket zur CTIF-Meisterschaft 2019 / Interkulturelles Lernen in der Europäischen Kulturhauptstadt / DFV-Präsident dankt Waldbrand-Einsatzkräften / Neue Fachempfehlung zu Abfrage bei Notruf 112 / Feuerwehrangehörige beim Bürgerfest des Bundespräsidenten…
Weiterlesen -
Neue Fachempfehlung zu Abfrage bei Notruf 112
Gemeinsamer Ausschuss von DFV und vfdb passt Inhalte an Struktur an Berlin – Ob Brand oder Verkehrsunfall: Wer den Notruf 112 anruft, bekommt schnell Hilfe! Diese wichtige Reaktion in einem Notfall lernen Kinder bereits im Kindergarten bei der Brandschutzerziehung. Was die Leitstelle wissen muss, um die richtigen Einsatzkräfte von Feuerwehr…
Weiterlesen -
Forum Brandschutzerziehung: Jetzt anmelden!
Spannende Vorträge aus der Praxis am 9. und 10. November 2018 in Bocholt Berlin/Bocholt – Es ist Deutschlands größtes Treffen für Brandschutzerziehung und -aufklärung mit spannenden Berichten aus der Praxis, hilfreichen Konzepten und internationalem Austausch: Am 9. und 10. November 2018 treffen sich mehr als 200 Fachleute aus ganz Deutschland…
Weiterlesen -
Rauchwarnmelder vor und nach dem Urlaub prüfen
Freitag, 13. Juli ist bundesweiter Rauchmeldertag / Tipps zur Wartung der Geräte Berlin – Am Freitag, den 13. Juli, ist zum zweiten Mal in diesem Jahr bundesweiter Rauchmeldertag. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) weist anlässlich des Aktionstages auf die erforderliche Überprüfung von Rauchmeldern hin. Verbraucher sollten die in ihren Wohnräumen installierten…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2018
DFV-Position: »Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige!« / Jetzt vormerken: DFV-Bundesfachkongress 2018 / Berührungsängste abbauen, Sensibilität aufbauen / »Einsatz ohne Grenzen« häufig schon gelebter Alltag / Deutsch-niederländische Kooperation der Feuerwehrverbände / Notfallpatienten: Menschen sind kein Wirtschaftsgut! / Symposium: Einsatzbelastung wirksam verarbeiten / Fachempfehlung: Vermeidung von Stromunfällen beim Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen /…
Weiterlesen -
Berührungsängste abbauen, Sensibilität aufbauen
Erfolgreiches Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung in Hanau Berlin/Hanau – „Wenn es darum geht, wie man Menschen mit Behinderungen retten kann, dann ist es wichtig, diese in einem Konzept auch im Blick zu haben“, erklärte Kirsten Bruhn, mehrfache Paralympic-Siegerin im Schwimmen, in ihrem Impulsvortrag beim Forum Feuerwehr und Menschen…
Weiterlesen -
Am Rauchmeldertag den kleinen Lebensretter prüfen
Deutscher Feuerwehrverband informiert / Bundesweit Aktionen zu „Freitag, der 13.“ Berlin – Rauchmelder retten Leben! „Damit man sich im Ernstfall auf die kleinen Lebensretter verlassen kann, sollten Rauchmelder regelmäßig gepflegt und einmal jährlich auf ihre Funktionsfähigkeit hin geprüft werden“, informiert Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des bundesweiten…
Weiterlesen