
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2022
Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover »Fast jeden Tag werden Retter in der Ukraine getötet: Die deutsche Unterstützung hilft bei unserer Arbeit« »Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!« Angebote zu Konfliktlösungen für alle Feuerwehrleute Schulung gibt Hilfestellung im Umgang mit sozialen Medien Sparkasse Fulda als »Partner…
Weiterlesen -
Jetzt anmelden für Forum Brandschutzerziehung 2022 von DFV und vfdb
Bundesweit größter Austausch am 11./12. November 2022 in Saarbrücken Berlin – Das Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) ist die bundesweit größte Austauschplattform zu diesen Feuerwehr-Themenbereichen. Am 11. und 12. November 2022 findet sie nun nach pandemiebedingten Veränderungen wieder…
Weiterlesen -
Fachprogramm: „Sie brauchen einen Plan!“
Fachreferat #3um3: Verhalten im Brandfall Auf dem DFV-Stand referierte Frieder Kircher über das Verhalten im Brandfall. Der Leitende Branddirektor ist mittlerweile im Ruhestand und war früher bei der Berliner Feuerwehr tätig. Er stellte die Fachempfehlung vor, die der gemeinsame Ausschuss Brandschutzerziehung und -aufklärung von vfdb und DFV im Jahr 2019…
Weiterlesen -
Fachprogramm: Brandschutzaufklärung mit allen Sinnen
Christian Schmidt aus dem Gemeinsamen Ausschuss Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung von DFV und vfdb stellte in seinem Vortrag die Floriansdörfer in Deutschland vor. In Deutschland gibt es fünf solcher Dörfer. In Hamburg wird dieses Feuerwehrinformationszentrum genannt. Die Floriansdörfer sind Orte zum Ausprobieren, Anfassen und Lernen. Den Kindern und Erwachsenen sollen die…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2022
Fachliches Forum für gewaltige Herausforderungen der Feuerwehr Keine Sonntagsreden, sondern Unterstützung für Zivil- und Katastrophenschutz! Erfolgreiche Onlinefortbildung zur Rolle der Brandschutzerziehung im Katastrophenfall 8. Feuerwehrhistorisches Fachseminar Trauerflor nach Todesfall DJF-Kongress Arbeit gegen Extremismus ausgezeichnet Telekom-Rahmenvertrag Download…
Weiterlesen -
Rauchmeldertag 2022 weist auf Gefahren mit Lithium-Ionen-Akkus hin
„Vom Smartphone bis zum Elektroauto wird die mobile Welt zunehmend von Lithium-Ionen-Akkus mit Energie versorgt. Die Technologie ermöglicht eine kompakte Bauweise bei gleichzeitig hoher Leistung. Doch dabei steigt auch das Brandrisiko“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck zum Rauchmeldertag am heutigen Freitag, 13. Mai. Die Webseite der Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ informiert…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband klärt auf: Rechtzeitige Warnung vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen bieten nur CO-Melder
Holzkohlegrills und Stromaggregate gehören nicht in geschlossene Räume, es besteht Lebensgefahr. Nicht zuletzt wegen drastisch gestiegener Energiepreise probieren immer mehr Menschen, Holzkohlegrills oder Stromaggregate als alternative Heiz- oder Stromquelle zu nutzen. Das kann tödlich enden. Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen warnt dringend davor, Grills und Stromaggregate in geschlossenen Räumen…
Weiterlesen -
Bevölkerung über richtiges Verhalten im Katastrophenfall informieren
Erfolgreiche Onlinefortbildung zur Rolle der Brandschutzerziehung / Nächste Veranstaltung: 19. Mai, Thema Erfahrungen mit Social Media Berlin – Wie können die Akteure der Brandschutzerziehung auch zum richtigen Verhalten der Bevölkerung in Katastrophenlagen beitragen? Vor dem Hintergrund der Extremwetterlage des Sommers 2021 im Westen Deutschlands, aber auch anderer Katastrophenlagen mit teils…
Weiterlesen -
Neuer Alarmierungsweg: Notruf-App für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung
Online-Fortbildung des DFV informierte über Hintergrund und Technik von „nora“ Berlin – Es ist eine erschreckende Vorstellung: Es brennt in meiner Wohnung und ich kann keine Hilfe holen, da mich niemand versteht. Die Notruf-App „nora“ bietet Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung seit letztem Herbst die Möglichkeit, Hilfe auch ohne ein…
Weiterlesen