
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2021
Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt / Erste Ergebnisse der Expertenkommission: Katastrophenschutz braucht dringend ein Update / Die internationalen Termine des Deutschen Feuerwehrverbandes / Gespräch mit BBK-Hausspitze / Regionalkonferenz »Kinder in der Feuerwehr« / Normenportal Feuerwehrwesen / Tag des brandverletzten Kindes / Exklusive Mobilfunk-Konditionen / Helfer braucht Hilfe…
Weiterlesen -
Öffentlichkeitswirksame Aktion des LFV MV
Der Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern hat gemeinsam mit der Güstrower Schlossquell GmbH & Co. KG (Förderer des LFV M-V und Mitglied in deren Förderkreis) trotz Pandemie eine öffentlichkeitswirksame Aktion gestartet: Die Güstrower Schlossquell GmbH & Co. KG wird ca. 450.000 Glas-Flaschen Wasser der Marke Güstrower mit Rückenetiketten in den Handel bringen, die…
Weiterlesen -
Zehn Tipps für eine sichere Adventszeit
DFV: Sorgsamerer Umgang mit Kerzen kann Brände vermeiden Berlin – Die Feuerwehren in Deutschland informieren zu diesem ersten Adventswochenende über die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit: „Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Zimmer- und Wohnungsbrände“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen…
Weiterlesen -
Aktion „Feuerwehr liest vor!“ findet zum bundesweiten Vorlesetag 2022 statt
Angesichts des heutigen bundesweiten Vorlesetags hatte der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) die Aktion „Feuerwehr liest vor!“ durchführen wollen. Angesichts der pandemischen Lage ist es jedoch nicht zielführend, wenn etwa Kindergartengruppen aus diesem Anlass die Feuerwehr besuchen – zumal vielerorts auch noch Auflagen etwa…
Weiterlesen -
Live-Experimente zur Brandschutzerziehung begeistern Onlinepublikum
Tipps für die praktische Arbeit bei digitaler Fortbildung / Intensiver Austausch Berlin – Live-Experimente zur Brandschutzerziehung waren einer der Höhepunkte des erstmals online durchgeführten Forums Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Referent Oliver Lücke zeigte dem begeisterten Onlinepublikum kleine Versuche…
Weiterlesen -
Gespräch mit BBK-Hausspitze
„Wir bieten dem BBK die aktive und konkrete Mitarbeit der Feuerwehren im Gemeinsamen Kompetenzzentrum an. Konkrete Personalvorschläge liegen bereits auf dem Tisch. Mit Blick auf viele Fragestellungen etwa bei der Warnung der Bevölkerung lässt sich insbesondere auch das riesige bundesweite Netzwerk der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung nutzen!“, erklärt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse…
Weiterlesen -
Jetzt noch Plätze für Forum Brandschutzerziehung sichern
Facharbeit: Erfolgreiche Online-Schulungen des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin – Jetzt noch anmelden und bequem von Zuhause am Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung teilnehmen: Für die Online-Fortbildung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sind noch einige wenige Plätze frei. Am kommenden Freitag, 5. November (15.30 bis…
Weiterlesen -
CO-Vergiftungsgefahr mit Langzeitschäden durch Kamine und Öfen
Mit Beginn der Kamin- und Ofenzeit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden. Besonders fatal: die Beschwerden einer CO-Vergiftung ähneln anfangs denen einer normalen Erkältung. Betroffene werden vom Hausarzt dann mit Grippe-Medikamenten versorgt oder lassen sich auf COVID-19 testen – und legen sich zuhause…
Weiterlesen -
Brandschutzerziehung, Bevölkerungsschutz und Vereinsrecht: Online-Fortbildungen des DFV
Jetzt noch Teilnahme an Bundesfachkongress, Forum Brandschutzerziehung und BEBA-Workshops sichern Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bietet aktuell mehrere Fortbildungen im Online-Format an: Die Themen reichen von unterschiedlichen Aspekten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung über den Bevölkerungsschutz bis hin zu rechtlichen Aspekten. „Nutzen Sie die Chance, sich trotz der immer noch…
Weiterlesen