
-
Deutsche Feuerwehrmusik mit Präsenz nach Pandemiepause zufrieden
Bei der Sitzung des Fachbereichs Musik in Braunschweig gab es eine Nachlese des erfolgreich verlaufenen Bundeswertungsspielens in Freiburg im Breisgau. „Trotz pandemiebedingter Verschiebungen und Umplanungen fanden schließlich motivierte und qualitativ hochwertige Beiträgen der Teilnehmerzüge der Feuerwehrmusik Deutschlands statt“, so das Gremium. Der DFV-Fachbereich Musik resümierte, dass die Veranstaltung ein wichtiger…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Video fasst Gewaltsymposium zusammen
Die Gewalt gegen Feuerwehrangehörige auf Einsätzen nahm deutschlandweit in den vergangenen Jahren zu und damit die Dringlichkeit, sie zu bekämpfen. Auf dem 29. Deutschen Feuerwehrtag trafen sich Experten des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes, des Landesfeuerwehrverbandes Berlin sowie der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen, um gemeinsam Lösungen für das…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2022
Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover »Fast jeden Tag werden Retter in der Ukraine getötet: Die deutsche Unterstützung hilft bei unserer Arbeit« »Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!« Angebote zu Konfliktlösungen für alle Feuerwehrleute Schulung gibt Hilfestellung im Umgang mit sozialen Medien Sparkasse Fulda als »Partner…
Weiterlesen -
Öffentliche Versicherer zeichnen drei Feuerwehren mit IF Star 2022 aus
Die Feuerwehr Paderborn, die Feuerwehr Landkreis Aschaffenburg und die Feuerwehren im Zollernalbkreis sind die diesjährigen Gewinner des Feuerwehr-Preises IF Star der öffentlichen Versicherer und des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV). Bereits zum siebten Mal verleihen die öffentlichen Versicherer gemeinsam mit dem DFV die Auszeichnung für innovative Schutzkonzepte und Neuentwicklungen bei deutschen Feuerwehren.
Weiterlesen -
Wege der Motivation im Ehrenamt aufgezeigt
Der Deutsche Feuerwehrverband bot im Rahmen der Interschutz an seinem Messestand täglich mehrere Referate zu aktuellen Themen an. „Motivation im Ehrenamt“ lautete der Titel eines Vortrags am letzten Messetag. Ihre Einschätzungen zum Thema und „Motivationstipps“ vermittelten Corinna Mailänder (Landesfeuerwehrverband Hessen) und Denny Saul (Thüringer Feuerwehrverband), die von Hermann Zengeler vom…
Weiterlesen -
Motorrad- und Oldtimerkorso zur Interschutz 2022
Ein imposantes Bild bot sich den Motorradfans, aber auch den Freunden von Feuerwehr-Oldtimern: Auf dem Messegelände vor den Hallen 21 bis 23 reihten sich 46 Feuerwehr-Oldtimer auf, um von den Besuchern bewundert zu werden. Damit auch die Hannoveraner außerhalb des Messegeländes sich an diesen Fahrzeugen erfreuen konnten, setzte sich…
Weiterlesen -
Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover
Politische Signale, fachliche Innovationen & kommunikative Veranstaltungen Hannover – „Das war eine phänomenale Woche mit dem 29. Deutschen Feuerwehrtag und der INTERSCHUTZ! Wir konnten in Hannover die Weichen stellen für die Zukunft der Feuerwehren: Die politischen Signale aus Berlin und Hannover sind beste Voraussetzungen für die dringend erforderliche Neuausrichtung des…
Weiterlesen -
DFV-Präsidium: Dr. Frank Kämmer neu, Frank Hachemer und Dr. Christoph Weltecke wiedergewählt
69. Delegiertenversammlung ernennt Ulrich Behrendt und Karl-Heinz Knorr zu Ehrenmitgliedern Hannover – Dr. Frank Kämmer ist neuer Vizepräsident für den Bereich Werkfeuerwehr im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der 55-jährige Niedersachse wurde von der 69. Delegiertenversammlung im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages gewählt. Für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehren wurden…
Weiterlesen