
-
ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung
Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes hilft bei der Verarbeitung von unvorstellbaren Bildern Berlin – Vor 25 Jahren verunglückte der ICE „Wilhelm Conrad Röntgen“ im niedersächsischen Eschede. 101 Menschen kamen ums Leben, 70 wurden schwer verletzt. „Die Menschen, die zum Helfen gekommen waren, wurden mit unvorstellbaren Bildern konfrontiert“, erinnert…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zu „Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland“
„Ausbildung, Ausbildung, Ausbildung“, forderte Dr. Ulrich Cimolino, Leiter des DFV-Arbeitskreises Waldbrand, im Rahmen seines Fachvortrages zum Thema Vegetationsbränden im Format „DFV direkt“. „Erfahrungswissen ist nicht ausreichend vorhanden, wir müssen das über die Ausbildung abfangen“, stellte Cimolino im Rahmen seines Online-Vortrages fest, der mit 550 Personen einen neuen Teilnahmerekord aufstellte. Vegetationsbrände…
Weiterlesen -
Aktuelle Hinweise zur Vegetationsbrandgefahr
DFV-Waldbrandexperte Dr. Ulrich Cimolino gibt angesichts der bisherigen und bis für Juni erwarteten Wetterlage anlässlich einiger Brände aus den letzten Tagen zur Vegetationsbrandlage folgende Hinweise: Bisherige Wetterlage und dadurch bedingte allgemeine Gefahrenlage in der Vegetation Nach einem in weiten Teilen Deutschlands anfangs zu trockenen und zu warmen, danach meist zu…
Weiterlesen -
Fachsymposium zu dynamischen Schadenslagen in Welzow
Von Assessment nach Naturkatastrophen bis Vegetationsbrandbekämpfung: Drei Tage Fortbildung im Rahmen der FIREmobil Berlin/Welzow – Dynamische Schadenslagen stehen im Mittelpunkt einer dreitägigen Fachveranstaltung im Rahmen der Leistungsschau FIREmobil vom 14. bis 16. September 2023 im brandenburgischen Welzow. Expertise aus der Wissenschaft und Erfahrungswerte aus der Praxis zu Themen vom Assessment…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2023
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten Offroad-Strecke und Löschflugzeug Förderpreis Helfende Hand Expertenanhörung zu Waldbrandschutz Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« absichern! Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Zusammenhalt durch Teilhabe »Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt« bei RETTmobil…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zu Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland
„Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland – Lehren aus den Erfahrungen ist Lernen für die Zukunft“ ist das Thema der nächsten Online-Fortbildung „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes. Am Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 bis 19 Uhr, referiert dann Dr. Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand des DFV. Er geht hierbei auf die Erfahrungen…
Weiterlesen -
Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten
Erfolgreiche Online-Fortbildung „DFV direkt“ / Nächstes Thema: Vegetationsbrandbekämpfung Berlin – Mit der Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten in der Brandschutzerziehung beschäftigte sich die aktuelle Online-Fortbildung „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Hintergrund ist die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht, eine Empfehlung der Kultusministerkonferenz. „Diese Richtlinie ist verbindlich für alle Schulen, es gibt…
Weiterlesen -
FIREmobil – Leistungsschau Krisenmanagement und Katastrophenschutz
Pressemitteilung der Neue Messe Fulda GmbH: Erstmalig wird ein Format das Thema der Wald- & Vegetationsbrände in Deutschland und Europa ins Visier nehmen. Mittelpunkt des Geschehens werden Live-Übungen, Vorführungen und erlebbare Produktpräsentationen sein. Die Auswirkungen des Klimawandels bringen Extremwetterereignisse, Hitzewellen, Flutkatastrophen, Wald- und Vegetationsbrände in vielen Teilen Europas hervor. Wie…
Weiterlesen -
Anhörung zum Waldbrandschutz
Dr. Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) empfahl bei einer öffentlichen Anhörung zum Waldbrandschutz im Ausschuss für Inneres und Heimat, alle geeigneten Helikopter der Landespolizeien mit Außenlasthaken für Flüge mit Löschwasser und Ausrüstung zu versehen. Sie müssten zudem bereitstehen für Personentransport und dem…
Weiterlesen