• Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
  • Fachliches
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Montag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Dienstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Mittwoch
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Donnerstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Freitag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Samstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Gemeinschaftsstand
    • Bundeswertungsspielen
    • Berliner Abend
    • Bundesfachkongress
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • IF Star
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Forum Brandschutzerziehung 2021
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • BOS-ID
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Zur Übersicht
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
      • Mitglieder: Übersicht
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
      • Stiftung Hilfe für Helfer: Übersicht
  • Fachliches
    • Zur Übersicht
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
      • Fachbereiche: Übersicht
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
      • Arbeitskreise: Übersicht
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
      • Publikationen: Übersicht
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Zur Übersicht
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Zur Übersicht
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Montag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Dienstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Mittwoch
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Donnerstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Freitag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Samstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Gemeinschaftsstand
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ: Übersicht
    • Bundeswertungsspielen
    • Berliner Abend
    • Bundesfachkongress
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • IF Star
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Forum Brandschutzerziehung 2021
      • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung: Übersicht
  • Presse
    • Zur Übersicht
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Zur Übersicht
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • BOS-ID
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
  • Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt

Aktuelles

Startseite » Einsatz Löschmittel Umweltschutz » Seite 10
  • 19.06.2020

    DGUV-Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus

    Der Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen und Brandschutz“ der DGUV hat „Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus“ herausgegeben. Die Hinweise beleuchten mögliche Brandursachen und erläutern das Brandverhalten von Lithium-Ionen-Akkus. Auch Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden bei der Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus werden thematisiert. Weiterhin werden Vorgehensweisen zur (Entstehungs-)Brandbekämpfung…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit
  • 17.06.2020

    Fachempfehlung „Vegetationsbrand“ aktualisiert

    Auswertung der letzten Jahre floss in Überarbeitung ein / Mehr Raum für Luftfahrzeugeinsatz Berlin – Die letzten Jahre waren in Deutschland im Durchschnitt wieder viel zu warm und vor allem viel zu trocken. Das Ergebnis waren zahlreiche kleinere und größere Vegetationsbrände mit einer Einsatzdauer bis hin zu mehreren Wochen. „Nach…

    Weiterlesen
    Ausbildung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Klimawandel Presse Waldbrand
  • 01.09.2019

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2019

    Fachempfehlung zum Umgang mit AdBlue / Fortbildung zu Klimafolgen und Digitalisierung / Neues Sky-Angebot für Feuerwehrangehörige / Trauerflor nach Unfalltod / Land Hessen begeht 30 Jahre Mauerfall im DFM / Bürgerschaftliches Engagement / BBK-Glossar / Flyer zu »CO macht k.o.« / Möglichkeiten zur Ehrung und Auszeichnung verdienter Personen…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrgeschichte Kampagne Leitstellen und Digitalisierung Veranstaltung Verband
  • 01.08.2019

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2019

    Deutschland im Präsidium des Weltfeuerwehrverbandes vertreten / Kooperation: Verband kommunaler Unternehmen und DFV / DFV-Präsident Ziebs: Brandbekämpfung aus der Luft notwendig / DFV/vfdb: Feuerlöschsprays haben Vorteile / vfdb und DFV beschließen Kooperation im Forschungsmanagement / Arbeitsgruppe Waldbrand / Ein »Youngtimer« im Fuldaer Museum / Jetzt anmelden für den Bundesfachkongress…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Feuerwehrgeschichte International Katastrophenschutz Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand
  • 16.07.2019

    DFV/vfdb: Feuerlöschsprays haben Vorteile

    Empfehlungen zu Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2. Berlin – Feuerlöschsprays entsprechen nach den Erfahrungen des Deutschen Feuerwehr-Verbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) dem Stand der Technik und wurden über viele Jahre erfolgreich in der Praxis erprobt. Der DFV als Dachverband der Freiwilligen-, Berufs- und…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Presse Vorbeugender Brandschutz
  • 02.07.2019

    Altmunition fordert Feuerwehren bei Waldbränden

    DFV-Präsident Hartmut Ziebs: Brandbekämpfung aus der Luft notwendig Berlin – „Munitionsbelastete Flächen sind für die Feuerwehren eine große Herausforderung bei der Waldbrandbekämpfung. Es ist lebensgefährlich und daher nicht zu verantworten, Einsatzkräfte zu Fuß in belastete Gebiete zu entsenden. Daher muss die Brandbekämpfung hier mit anderen Mitteln erfolgen: mit Löschhubschraubern aus…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Klimawandel Politik Presse Waldbrand
  • 04.06.2019

    Muster-Dienstvorschrift für Drohneneinsatz online

    DFV initiierte Erarbeitung einheitlicher Hilfestellungen für Umsetzung vor Ort Berlin – Die „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten“ war im März 2017 durch den Bundesrat beschlossen worden. Feuerwehren sowie weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) waren von der Erlaubnispflicht für den Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen ausdrücklich ausgenommen…

    Weiterlesen
    Ausbildung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Presse
  • 01.06.2019

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2019

    RETTmobil 2019: Vernetzung wird immer wichtiger / DFV initiiert Spitzentreffen der Blaulichtorganisationen / »Wir dürfen Beteiligte bei Einsätzen nicht alleine lassen« / Feuerwehrverband fordert mehr Löschhubschrauber / Neue Plattform bündelt attraktive Feuerwehrrabatte / Blaulichtkonferenz zu Klimawandel / Feuerwehr ermöglicht 5.000 neue Lebenschancen / Guter Austausch für bunte Jugendfeuerwehr / Innenminister…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Jugendfeuerwehr Klimawandel Öffentlichkeitsarbeit Stiftung Veranstaltung Verband Waldbrand
  • 24.04.2019

    Feuerwehrverband fordert mehr Löschhubschrauber

    Technik, Prävention und Ausbildung als Vorbereitung auf Waldbrände Berlin – „Die Feuerwehren in Deutschland müssen auf mindestens zehn weitere Löschhubschrauber zugreifen können, um in der diesjährigen Waldbrandsaison adäquat auf Vegetationsbrände reagieren zu können“, fordert Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Angesichts der aktuellen Witterungsverhältnisse ist es in einigen Bundesländern…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Presse Waldbrand
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 21

Folgen Sie uns!

Unser Netzwerk (externe Links)

  • Versandhaus des DFV GmbH
  • Deutsche Jugendfeuerwehr
  • Deutsches Feuerwehr-Museum

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Rechtsordnung