
-
DGUV hat neue bzw. aktualisierte Schriften veröffentlicht
Die Sachgebiete des Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV haben wieder einige neue bzw. aktualisierte Schriften veröffentlicht: Sachgebiet Betrieblicher Brandschutz: FBFHB-025 „Auswahl und Einsatz von Feuerlöschern bei Löschübungen“ – Neuerscheinung FBFHB-026 „Hinweise zur sicheren Durchführung von praktischen Löschübungen mit Feuerlöscheinrichtungen“ – Neuerscheinung Sachgebiet Feuerwehren…
Weiterlesen -
Dank für Einsatz
Unwetter, Überschwemmungen, Vegetationsbrände und natürlich das alltägliche Einsatzgeschehen: Vielen Dank an alle Kräfte der Feuerwehren in Deutschland, die auch weiterhin die öffentlich-rechtliche Gefahrenabwehr sicherstellen! Der Dank gilt natürlich auch allen Menschen, die diesen Einsatz ermöglichen.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2021
Aktualisierte Fachempfehlung zur Konzeption von Hubrettungsfahrzeugen / Freitag, der 13. August, ist wieder Rauchmeldertag! / Volles Programm bei Tagung des DFV-Präsidialrats / Trainingskonzepte für Feuerwehrleute / Community Days: »Ein toller Vorgeschmack auf 2022« / Digitale Tipps zur Brandschutzerziehung in Corona-Zeiten / Universität Gießen und DFV starten Projekt »Das Dritte Reich…
Weiterlesen -
Aktuelle Änderungen im Gefahrgutrecht: Elektronisches Beförderungspapier
Der Fachausschuss Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz der deutschen Feuerwehren als Gremium von DFV und AGBF Bund informiert über aktuelle Änderungen im Gefahrgutrecht bezüglich des elektronischen Beförderungspapiers. Bei einem Gefahrgutunfall ist eine der wichtigsten Informationsquellen über die Ladung und deren möglichen Gefahreneigenschaften die Fahrzeugkennzeichnung mit der orangenfarbenen Warntafel mit UN-Nummer und…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2021
DJF fordert: Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig! / Erstes Arbeitsergebnis: Leitfaden und Flyer zum Umgang mit Extremismus / Online-Symposium »Stabil bleiben in Coronazeiten« / 12. Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik auf 2022 verschoben / Normenportal Feuerwehrwesen mit attraktiven Aktionsmonaten / Zehn Prozent Feuerwehr-Rabatt für Videokonferenzsystem / Mitmach-Tag »Kinder in der Feuerwehr«…
Weiterlesen -
Normenportal Feuerwehrwesen mit attraktiven Aktionsmonaten
20 Prozent Rabatt auf Abo-Jahrespreis des Online-Dienstes von DFV und Beuth-Verlag Berlin – Das ist ein attraktives Angebot: Bis 31. Mai 2021 erhalten Neukunden und Bestandskunden 20 Prozent Rabatt auf den Abo-Jahrespreis des Normenportals Feuerwehrwesen für die ersten zwölf Monate. Das Portal ist eine Kooperation des Beuth-Verlags mit dem Deutschen…
Weiterlesen -
Umfrage zu smarter PSA
Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University und das Instituut Fysieke Veiligheid (IFV) der Niederlande haben eine europaweite Umfrage zu smarter persönlicher Schutzausrüstung erstellt: https://www.soscisurvey.de/smartPPE/ PSA mit integrierten „intelligenten Funktionen“ (auch als „smarte PSA“ bezeichnet) wird ein Potenzial für eine erhöhte Schutzwirkung zugesprochen. Smarte PSA kann äußere…
Weiterlesen -
Umfrage: Bessere Sicherheit und weniger Stress im Einsatz
Das Institut für Schutz und Rettung der Feuerwehr Köln, die Universität Bremen und die Universität zu Lübeck suchen für das gemeinsame Forschungsprojekt „Gemeinsam stark – Professionelles Teamtraining für mehr Sicherheit und weniger Stress in der Brandbekämpfung“ die Unterstützung von Einsatzkräften: „Untersucht werden verschiedene Situationen aus Brandschutzeinsätzen mit dem Ziel, Erkenntnisse…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2021
Neue Fachempfehlung zur Persönlichen Schutzausrüstung / Feuerwehrverband dankte Einsatzkräften in Eis, Schnee und Hochwasser / 5.000 Euro Spende für »Hilfe für Helfer« / Saarland: Rippel neuer LFV-Präsident / Seminar der Stiftung »Hilfe für Helfer« / Corona-Impfung: DFV fordert praxisgerechtere Priorisierung von Feuerwehrangehörigen / Deutsch-Französischer Bürgerfonds: jetzt Projektanträge stellen / Bundesrat…
Weiterlesen