
-
Anforderungen an Löschwasserversorgung definiert
Neue Fachempfehlung von DFV und AGBF-Bund klärt Unsicherheiten Berlin – „In der Vergangenheit hat es sowohl bei der Planung von Gebäuden als auch in örtlich vorgefundenen Situationen immer wieder Fragen bezüglich der Versorgung mit Löschwasser gegeben. Gerade auch in Verbindung mit dem Trinkwasserschutz gab es oft Unsicherheiten“, berichtet Frank Hachemer,…
Weiterlesen -
Bund, Länder und Feuerwehren reagieren auf Waldbrände
1. Waldbrandkonferenz von DFV und AK V der Innenministerkonferenz identifiziert wichtige Themenfelder Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) will gemeinsam mit Bund und Ländern die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden sowohl in Deutschland als auch im Rahmen des EU-Gemeinschaftsverfahrens weiterentwickeln. Darauf verständigten sich die Teilnehmer der hochrangig besetzten 1. Waldbrandkonferenz…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2018
Feuerwehr fordert: »Schützen Sie uns vor Gewalt« / IF Star 2018 geht nach Niederbayern / Feuerwehr-Delegation spricht mit Bundespräsident / Logo für 29. Deutschen Feuerwehrtag vorgestellt / Konferenz zur zivil-militärischen Zusammenarbeit / Dank an Einsatzkräfte bei Meppener Moorbrand / Fortbildung zum Thema Datenschutz / Deutschland-Pokal Anreiz für Wettbewerbsgruppen / Spende…
Weiterlesen -
Dank an Einsatzkräfte bei Meppener Moorbrand
Aktuell mehr als 700 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige im Einsatz Berlin – „Brände in einem Moorgebiet sind langwierig. Sie erfordern einen großen Personaleinsatz. Ich bin dankbar, dass so viele Menschen in Niedersachsen bereit sind, dieses aufwändige Engagement ehrenamtlich zu erbringen“, dankt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Feuerwehrangehörigen, die aktuell…
Weiterlesen -
DFV-Bundesfachkongress: Werte, Wissen, Netzwerk
180 Feuerwehr-Führungskräfte bei Fortbildung / Internationaler Austausch Berlin – Diskussionen über Werte und Burn-out, Versorgung und Beschaffung, Kommunikation und Handlungsstrategien: Der 8. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beleuchtete unter dem Motto „Menschen in der Feuerwehr“ zahlreiche Facetten des Feuerwehrwesens. Knapp 180 Feuerwehr-Führungskräfte aus ganz Deutschland nutzten in Berlin die Gelegenheit…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2018
Deutsche Feuerwehr-Hilfe für Schweden / »Fundament Freiwilliger Feuerwehren gewährleistet schnelle Hilfe vor Ort« / DFV und AGBF führen Facharbeit weiter zusammen / Empfehlung: Hygienische Löschwasserentnahme mit Systemtrenner / Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden / Fortbildungen: Jetzt noch Plätze sichern! / Gespräch mit Staatssekretär Gerd Hoofe / Symposium zu Li-Ionen-Speichern /…
Weiterlesen -
DFV-Präsident dankt Waldbrand-Einsatzkräften
Deutscher Feuerwehrverband wird mit Bundesländern Einsätze evaluieren Berlin – Noch immer sind rund um Treuenbrietzen in Brandenburg Feuerwehrkräfte im Einsatz: „Dies ist einer der größten Waldbrände, den wir in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erlebt haben“, erklärt der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hartmut Ziebs. Er dankt den Einsatzkräften vor…
Weiterlesen -
Hitze: Kurze Atempause für Feuerwehrkräfte
Deutscher Feuerwehrverband dankt für Einsatzbereitschaft im Sommer Berlin – Nicht nur die Natur ist von der monatelangen Hitze geschafft und freut sich auf eine kurze Atempause: „Wir danken den zahllosen Feuerwehrangehörigen, die in diesem Sommer mit großer Anstrengung die vielen Brandeinsätze in Wälder, Wiesen und Feldern bewältigt haben“, erklärt Hartmut…
Weiterlesen -
Arbeit bei Feuer und Sommerhitze
Wie können Feuerwehrleute Gesundheitsrisiken mindern? Arbeiten in großer Hitze ist für Feuerwehrleute Teil ihres Alltags. Trotzdem birgt die aktuelle Sommerhitze auch für sie zusätzliche Gefahren. Ein körperlich anstrengender Einsatz in mehrlagiger Schutzkleidung treibt den Schweiß und führt schnell zu extremem Flüssigkeitsverlust. Wie kann man solchen Gesundheitsrisiken begegnen und den Hitzestress…
Weiterlesen