
-
DFV-Präsident dankt Waldbrand-Einsatzkräften
Deutscher Feuerwehrverband wird mit Bundesländern Einsätze evaluieren Berlin – Noch immer sind rund um Treuenbrietzen in Brandenburg Feuerwehrkräfte im Einsatz: „Dies ist einer der größten Waldbrände, den wir in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erlebt haben“, erklärt der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hartmut Ziebs. Er dankt den Einsatzkräften vor…
Weiterlesen -
Hitze: Kurze Atempause für Feuerwehrkräfte
Deutscher Feuerwehrverband dankt für Einsatzbereitschaft im Sommer Berlin – Nicht nur die Natur ist von der monatelangen Hitze geschafft und freut sich auf eine kurze Atempause: „Wir danken den zahllosen Feuerwehrangehörigen, die in diesem Sommer mit großer Anstrengung die vielen Brandeinsätze in Wälder, Wiesen und Feldern bewältigt haben“, erklärt Hartmut…
Weiterlesen -
Arbeit bei Feuer und Sommerhitze
Wie können Feuerwehrleute Gesundheitsrisiken mindern? Arbeiten in großer Hitze ist für Feuerwehrleute Teil ihres Alltags. Trotzdem birgt die aktuelle Sommerhitze auch für sie zusätzliche Gefahren. Ein körperlich anstrengender Einsatz in mehrlagiger Schutzkleidung treibt den Schweiß und führt schnell zu extremem Flüssigkeitsverlust. Wie kann man solchen Gesundheitsrisiken begegnen und den Hitzestress…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2018
DFV und DKMS: Gemeinsam Leben retten! / Bundesweit unterwegs: das Präsidium des DFV / Fachempfehlung »Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz« aktualisiert / Die Welt zu Gast / »nah dran«-Fachtagung Download…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehreinsatz in Schweden beendet
DFV-Präsident dankt Bundesinnenministerium für Übernahme der Kosten Berlin/Hannover – Erstmals waren deutsche Feuerwehrkräfte im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens bei einem Waldbrand im europäischen Ausland im Einsatz: Nun sind die 52 Angehörigen der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nienburg (Niedersachsen) auf der Rückfahrt aus der schwedischen Region Dalarna. „Wir danken den Feuerwehrleuten, ihren Familien und Arbeitgebern…
Weiterlesen -
Waldbrände in Deutschland werden sich dank Feuerwehr in Grenzen halten
„Fundament Freiwilliger Feuerwehren gewährleistet schnelle Hilfe vor Ort“ Berlin – Wegen der extremen Hitze und Trockenheit war es zu erwarten: Es brennt nun auch in Deutschland. „Das wird sich aber in Grenzen halten“, ist der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hartmut Ziebs, zuversichtlich, „denn wir haben ein Fundament, auf das…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Hilfe für Schweden
Feuerwehrbereitschaft Nienburg (NI) im Einsatzgebiet Dalarna angekommen Berlin – Die seit Tagen wütenden Brände in Schweden an zeitweise um die 70 Brandherden haben solche Ausmaße angenommen, dass offiziell um Unterstützung aus anderen europäischen Ländern gebeten wurde. Auch aus Deutschland gibt es nun Unterstützung: Die Feuerwehrbereitschaft Nienburg aus Niedersachsen ist heute…
Weiterlesen -
Fachempfehlung zum Waldbrandeinsatz aktualisiert
Wichtige Hinweise des Deutschen Feuerwehrverbandes zu Sicherheit und Taktik Berlin – Passend zu den Herausforderungen, vor denen etliche Feuerwehren aktuell bei der Brandbekämpfung in Wald und Flur stehen, hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) seine Fachempfehlung „Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz“ aktualisiert. „Bei der Bekämpfung von Vegetationsbränden ist grundsätzlich der Sicherheit…
Weiterlesen -
„Einsatz ohne Grenzen“ häufig schon gelebter Alltag
1. deutsch-niederländischer Kongress in Enschede mit 180 Feuerwehrkräften Berlin/Enschede – „Das war ein toller Auftakt für eine engere Zusammenarbeit!“, freute sich Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim 1. deutsch-niederländischen Feuerwehrkongress in Enschede (NL). 180 Feuerwehrkräfte waren aus beiden Ländern angereist, um sich fachlich auszutauschen und Netzwerke zu…
Weiterlesen