
-
Einsatzangebot deutscher Feuerwehren an Polen
Spezialisten nach Halleneinsturz startklar / Unterstützung war nicht notwendig Berlin – Nach dem verheerenden Einsturz einer Messehalle im polnischen Chorzow haben auch deutsche Feuerwehren ihre Unterstützung angeboten. Konkrete Kontakte gab es in Köln und Wiesbaden. Ein Einsatz deutscher Spezialisten war jedoch nicht erforderlich. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) dankt für die…
Weiterlesen -
Feuerwehren immer stärker überregional gefordert
Zügige Auswertung der Schneekatastrophe / Dank an alle Einsatzkräfte Berlin – Überregionale Feuerwehreinsätze müssen in den Katastrophenschutzplanungen auf allen Ebenen stärker berücksichtigt werden. Das ist für den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) die wichtigste Erkenntnis aus dem verheerenden Wintereinbruch im Nordwesten. Der Spitzenverband der Feuerwehren spricht sich für eine schnelle Aufarbeitung aus.
Weiterlesen -
Feuerwehren eine Woche im ARD-Morgenmagazin
Reporterteam berichtet täglich live / Interview mit DFV-Vize Bernd Pawelke Berlin – Eine Woche lang stellt das ARD-Morgenmagazin Deutschlands Feuerwehren in den Mittelpunkt der Sendung: Vom 14. bis 18. November berichtet ein TV-Reporterteam täglich dreimal live über das Arbeitsspektrum der Feuerwehren und die Menschen, die sich dort haupt- und ehrenamtlich…
Weiterlesen -
DFV vertieft Kooperation mit Lagezentrum im BBK
Feuerwehr-Führungskräfte sind Übungsbeobachter bei der „Eupolex 2005“ Bonn – Die Feuerwehren vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Falle von Großschadenslagen und Auslandseinsätzen: In dieser Woche haben Führungskräfte der Feuerwehren das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum (GMLZ) des Bundesamtes während der europäischen Großübung „Eupolex 2005“ besucht.
Weiterlesen -
Abschluss der Euratech 2005
Deutsche Feuerwehrleute bei Katastrophenschutzübung in Frankreich – Internationale Zusammenarbeit hat sich bewährt Portes-lès-Valence/Berlin – Umfangreiche Aufgaben hatten die Mitglieder der Analytischen Task-Force der Feuerwehren Mannheim und Ludwigshafen sowie die für die Logistik zuständigen Helfern des Technischen Hilfswerks (THW) am letzten Tag der internatiolen Katastrophenschutzübung Euratech 2005 im französischen Portes-lès-Valence zubewältigen.
Weiterlesen -
Feuerwehr und THW wiederum bei internationaler Großübung
Helfer auf dem Weg nach Frankreich / DFV: Bewährte Zusammenarbeit fortsetzen Berlin – Deutsche Katastrophenschützer nehmen in diesen Tagen wiederum an einer organisationsübergreifenden europäischen Großübung teil. Das 20-köpfige Team setzt sich aus Experten der Analytischen Task-Force der Feuerwehren Mannheim und Ludwigshafen sowie aus für die Logistik zuständigen Helfern des Technischen…
Weiterlesen -
DFV besorgt über Kürzungen bei ABC-Fahrzeugen
Präsidialrat erörtert in Berlin aktuelle fachliche und verbandliche Themen Berlin – Die Beschaffungen im erweiterten Katastrophenschutz und die Nachbereitung des Seebebens in Südasien waren zwei der fachlichen Themen, über die der Präsidialrat des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beraten hat. In einem Gastvortrag stellte der neue Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen -
DFV-Präsidium für klare Strukturen bei Auslandshilfe
Tagung in Fulda / Haushalt 2004 ausgeglichen / Konzept für Interschutz steht Fulda – Bei der ersten Sitzung im Jahr 2005 hat das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) sich unter anderem mit der Organisation von Auslandseinsätzen, mit der Interschutz 2005 und mit den Verbandsfinanzen befasst. Das DFV-Präsidium tagte im Deutschen…
Weiterlesen -
Flutkatastrophe: Strukturen werden aufgearbeitet
Präsident dankt allen Helfern für ihren Einsatz / Solidarität überwältigend Berlin – Sie haben Rettungsflüge begleitet, den Weitertransport von verletzten Touristen in Deutschland organisiert und durchgeführt, leisten noch psychosoziale Betreuung für Opfer und Angehörige, unterstützen Einrichtungen des Bundes und sind zum Teil weiter im Katastrophengebiet im Einsatz: Feuerwehrleute haben bei…
Weiterlesen