• Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
  • Fachliches
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Bundesfachkongress
    • Berliner Abend
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
    • FIREmobil
    • DFV direkt
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • Bundeswertungsspielen
    • IF Star
    • Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • BOS-ID
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Zur Übersicht
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
      • Mitglieder: Übersicht
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
      • Stiftung Hilfe für Helfer: Übersicht
  • Fachliches
    • Zur Übersicht
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
      • Fachbereiche: Übersicht
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
      • Arbeitskreise: Übersicht
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
      • Publikationen: Übersicht
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Zur Übersicht
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Zur Übersicht
    • Bundesfachkongress
    • Berliner Abend
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
    • FIREmobil
    • DFV direkt
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • Bundeswertungsspielen
    • IF Star
    • Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung
  • Presse
    • Zur Übersicht
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Zur Übersicht
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • BOS-ID
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
  • Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt

Aktuelles

Startseite » Einsatz Löschmittel Umweltschutz » Seite 18
  • 08.06.2010

    Schnelle Hilfe bei Chemieunfällen mittels TUIS-App

    Verband stellt kostenlose Datenbank für Gefahrgutunfälle zur Verfügung Leipzig – Die internationale Leitmesse „Interschutz – Der Rote Hahn“, die parallel zum 28. Deutschen Feuerwehrtag in Leipzig stattfindet, wird von vielen Unternehmen und Verbänden als Informationsbörse genutzt. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte auch das Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem (TUIS) der deutschen chemischen…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Information Interschutz Presse
  • 01.05.2010

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2010

    28. Deutscher Feuerwehrtag: Action, Ausbildung, Attraktionen DFV-Fachempfehlung »Personenbrände«: löschmittelunabhängig zügig handeln Material für Woche des bürgerschaftlichen Engagements Internetseite zur europaweiten Notrufnummer 112 Video über die Feuerwehr-Olympiade in Ostrava 2009 BMI-Förderpreis »Helfende Hand« Ausgezeichnetes Auftreten beim 28. Deutschen Feuerwehrtag DFV-Ordenskanzlei: Für jedes Verdienst die richtige Ehrung Feuerwehren öffnen sich weiter für…

    Weiterlesen
    Brandschutzerziehung Deutsche Feuerwehr-Zeitung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Information Interschutz Jugendfeuerwehr Öffentlichkeitsarbeit Politik Veranstaltung Verband Wettbewerbe
  • 14.04.2009

    Mindeststandards für Ortung durch Rettungshunde

    Neue Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes als Leitfaden Berlin – Die neue Fachempfehlung für „Mindeststandards Rettungshunde-Ortungstechnik“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beruht auf dem Vorschlag des 2006 gegründeten Arbeitskreises Rettungshunde-Ortungstechnik (RHOT) im DFV. Sie definiert die Mindeststandards der Ortungstechnik durch Rettungshunde im Brand- und Katastrophenschutz sowie der Technischen Hilfeleistung. Die Ergebnisse wurden…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Presse
  • 13.03.2008

    Unterstützung beim Einsatz in Windenergieanlagen

    Neue Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes gibt Taktiktipps Berlin – Fast 20.000 Windenergieanlagen stehen in ganz Deutschland. Sie bergen bei Einsätzen oft ungewohnte Gefahren, die Herausforderungen an die Taktik der Führungskräfte stellen. Mit einer neuen Fachempfehlung will der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hier Unterstützung bieten. „Grundsätzlich ist in der Regel von zwei…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Presse
  • 01.01.2007

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2007

    Demografie und Kostendenken verändern die Fahrzeugtechnik Feuerwehren brauchen gemeinsame Stimme in der EU Digitalfunk: Feuerwehren pochen auf Einhaltung des Zeitplans Nächster Rauchmeldertag ist im Juli 2007 »Die Basis ist auf Impulse der Führungsebenen angewiesen« Praxisseminar »Moderation und Sitzungsleitung« für Feuerwehrfrauen DFV-Frauenprojekt: Ausblick auf das zweite Jahr DFV und AK RHOT:…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Feuerwehrfrauen Information International Kampagne Leitstellen und Digitalisierung Politik Technik Veranstaltung Verband
  • 20.10.2006

    Wenn der Wald brennt: Konzepte aus Erfahrungen

    Neue DFV-Fachempfehlung zur Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz Berlin – „Welchen besonderen Eigenschutz gilt es, bei einem Waldbrand zu beachten? Wie ist die Taktik bei extrem hohen Feuerzungen? Welchen Einfluss haben Vegetation und Gelände auf die Entwicklung des Feuers?“ – Hilfestellung bei der Beantwortung dieser Fragen leistet die neue Fachempfehlung…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Klimawandel Presse Waldbrand
  • 27.09.2006

    Transrapid-Unglück: Feuerwehrchef berichtet in Berlin

    Regierungsbrandmeister Schwarz beim Parlamentarischen Abend des DFV Berlin – Sechs Tage nach dem schweren Unglück der Magnetschwebebahn Transrapid wird der zuständige Regierungsbrandmeister aus dem Emsland am Donnerstag dieser Woche in Berlin vor Führungskräften des Deutschen Feuerwehrverbandes über den Einsatz berichten. Auch Abgeordnete des Deutschen Bundestages können mit Karl-Heinz Schwarz ins…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Information Politik Presse Veranstaltung Verband
  • 24.09.2006

    Transrapid-Unglück: Feuerwehr zieht erste Bilanz

    Vorkehrungen haben gegriffen / Katastrophenpläne sind unverzichtbar Berlin – Nach einer ersten Auswertung des Transrapid-Unglücks in Lathen (Emsland) ist der Rettungseinsatz planmäßig abgelaufen. „Was die Feuerwehr gemeinsam mit dem Betreiber für einen Notfall vorbereitet und geübt hat, das hat auch funktioniert“, sagt Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), nach…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Information Presse
  • 23.09.2006

    Transrapid: Feuerwehr-Führung informiert sich vor Ort

    DFV-Vizepräsident Ziebs: „Opfern wurde besonnen und professionell geholfen“ Berlin – Über den Rettungseinsatz nach dem Transrapid-Unglück informiert sich heute morgen der Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) vor Ort in Lathen. Vizepräsident Hartmut Ziebs wird gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, Hans Graulich, die Einsatzstelle in Augenschein nehmen und mit…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Presse
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 24

Folgen Sie uns!

Unser Netzwerk (externe Links)

  • Versandhaus des DFV GmbH
  • Deutsche Jugendfeuerwehr
  • Deutsches Feuerwehr-Museum
  • Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Rechtsordnung