
-
Einsatzprotokoll zur Flutkatastrophe in Asien
So waren die Feuerwehren an den Auslandsmissionen beteiligt Berlin – Für künftige Auslandsmissionen soll der Einsatz der Feuerwehren bei der Flutkatastrophe in Südasien aufgearbeitet werden. Wer hat wann gehandelt, wer hat wo geholfen? Das Einsatzprotokoll des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) dokumentiert die koordinierten Einsatztätigkeiten deutscher Feuerwehren in den vergangenen zweieinhalb Wochen…
Weiterlesen -
Mehr als 600 Feuerwehrleute für Asien einsatzbereit
Weitere Touristen zurückgeholt / Führungskräfte erkunden vor Ort Berlin – Zwei Notarztteams der Feuerwehr haben in der Nacht zu gestern elf verletzte Urlauber nach Frankfurt/Main und München zurückgebracht. Inzwischen stehen für Folgeeinsätze in den Katastrophengebieten Asiens mehr als 600 qualifizierte Einsatzkräfte zur Verfügung. Führungskräfte sondieren in Indonesien die Lage und…
Weiterlesen -
Feuerwehrteams begleiten zwei weitere Rückflüge
Verletzte Asienurlauber nach München und Frankfurt / 177 Kräfte einsatzbereit Berlin/Frankfurt am Main – Feuerwehrleute aus Hessen werden weitere zwei Heimflüge mit verletzten Touristen aus der Katastrophenregion Südasien begleiten. Mit den Maschinen holt ein Reiseveranstalter betroffene deutsche Urlauber von Sri Lanka und den Malediven zurück. Zielflughäfen sind München und Frankfurt…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Luftbrücke für Asien-Urlauber erfolgreich
Weitere Teams abrufbereit / Führungskräfte unterstützen Rettungsmissionen Berlin/Frankfurt am Main – Mehrere Notarztteams der Feuerwehr aus Hessen haben erfolgreich einen ersten Heimflug mit verletzten Urlaubern aus der Katastrophenregion Asien zurück nach Hause begleitet. Rund 120 Verunglückte und Begleitpersonen kamen mit der vom Bund gecharterten Maschine heute in den frühen Morgenstunden…
Weiterlesen -
Feuerwehren bereiten weiteren Rückholflug vor
Notarztteams betreuten bereits 120 Menschen auf dem Flug aus Phuket Berlin – Von der Flutkatastrophe in Asien gezeichnet, sind in den frühen Morgenstunden rund 120 verletzte Urlauber und Begleitpersonen in Frankfurt am Main gelandet. Während des elfeinhalbstündigen Fluges wurden sie durch Notarztteams der Feuerwehr betreut. „Unsere Patienten haben Weichteilverletzungen, Hämatome,…
Weiterlesen -
Feuerwehrleute holen verletzte Urlauber heim
Rettungsteams und Spezialisten nach Flutkatastrophe in Asien im Einsatz Berlin/Frankfurt am Main – Rettungsteams und Führungskräfte der deutschen Feuerwehren sind jetzt an der internationalen Hilfsaktion nach der Flutkatastrophe in Asien beteiligt. Schwerpunkte sind die medizinische Versorgung heimgeholter Urlauber, die psychosoziale Betreuung von Betroffenen und der Einsatz von Spezialisten. Ein Leitender…
Weiterlesen -
„Schweizer Brandunglück in den Folgen entsetzlich“
Deutsche Feuerwehrführung kondoliert und setzt auf schnelle Erkenntnisse Berlin – Experten der deutschen Feuerwehren werden sich vermutlich bereits in dieser Woche bei einer Fachtagung in Saarbrücken mit dem schweren Brandunglück in der Schweiz befassen. Beim Einsturz einer Tiefgarage in Gretzenbach (Kanton Solothurn) waren am Sonnabend sieben Feuerwehrleute ums Leben gekommen.
Weiterlesen -
Gasunglück: Deutsche Feuerwehren tief betroffen
Nach ersten Informationen fünf Feuerwehrleute getötet – Präsident kondoliert Berlin – Bei der schweren Gasexplosion in Belgien sind nach ersten Informationen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mindestens fünf Feuerwehrleute ums Leben gekommen. Eine endgültige Bestätigung liegt dem DFV noch nicht vor, ebenso noch keine Angaben über verletzte Einsatzkräfte. DFV-Präsident Hans-Peter Kröger…
Weiterlesen -
1000 Tage nach 9/11: Feuerwehr beklagt Stillstand
Lücken bei der ABC-Abwehr – DFV-Präsident Kröger besorgt um Sicherheit Berlin – „Seit den verheerenden Terroranschlägen vom 11. September sind am morgigen Dienstag 1000 Tage vergangen – aber nichts ist passiert! Deutschland reibt sich weiter im föderalen Hickhack auf, statt endlich die nötigen Konzepte umzusetzen. In der ABC-Abwehr, beim Digitalfunk…
Weiterlesen