
-
„DFV direkt“: Angewandte Rettungsrobotik und vernetzte Einsatzstelle
„Angewandte Rettungsrobotik und vernetzte Einsatzstelle“ lautet das Thema der nächsten Online-Fortbildung aus der Reihe „DFV direkt“. Oliver Rasche, Geschäftsführer der Alpha Robotics Germany GmbH & Co. KG, berichtet am Mittwoch, 16. August 2023, von 18 bis 19 Uhr von den derzeitigen Möglichkeiten. „Durch den Einsatz von Rettungsrobotik und ferngeführten Systemen…
Weiterlesen -
Erklärungsversuch: „Woher kommt der Hass auf Einsatzkräfte?“
Jetzt anmelden für DFV-Bundesfachkongress am 7. September 2023 in Berlin Berlin – „Woher kommt der Hass auf Einsatzkräfte?“ Radikalisierungsexperte Ahmad Mansour gibt beim Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) einen Erklärungsversuch zu den Ereignissen der Berliner Silvesternacht, bei denen zahlreiche Feuerwehrangehörige angegriffen worden waren. Der Psychologe und Gründer der Mansour-Initiative für…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2023
Fachsymposium zu dynamischen Schadenlagen in Welzow Trauer um verstorbene Feuerwehrangehörige Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung in Wismar Bundesfachkongress: Elektromobilität und Gewalt gegen Einsatzkräfte Mehr als 60 Prozent der Brandtoten zuhause sind Senioren Riesige DKMS-Aktion Kommunikationsempfehlung aktualisiert Wettbewerb zu Brandfallverhalten 11. Deutscher Diversity-Tag: Feuerwehr-Engagement ist vielfältig! »DFV direkt« zu »Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland«…
Weiterlesen -
ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung
Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes hilft bei der Verarbeitung von unvorstellbaren Bildern Berlin – Vor 25 Jahren verunglückte der ICE „Wilhelm Conrad Röntgen“ im niedersächsischen Eschede. 101 Menschen kamen ums Leben, 70 wurden schwer verletzt. „Die Menschen, die zum Helfen gekommen waren, wurden mit unvorstellbaren Bildern konfrontiert“, erinnert…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zu „Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland“
„Ausbildung, Ausbildung, Ausbildung“, forderte Dr. Ulrich Cimolino, Leiter des DFV-Arbeitskreises Waldbrand, im Rahmen seines Fachvortrages zum Thema Vegetationsbränden im Format „DFV direkt“. „Erfahrungswissen ist nicht ausreichend vorhanden, wir müssen das über die Ausbildung abfangen“, stellte Cimolino im Rahmen seines Online-Vortrages fest, der mit 550 Personen einen neuen Teilnahmerekord aufstellte. Vegetationsbrände…
Weiterlesen -
Aktuelle Hinweise zur Vegetationsbrandgefahr
DFV-Waldbrandexperte Dr. Ulrich Cimolino gibt angesichts der bisherigen und bis für Juni erwarteten Wetterlage anlässlich einiger Brände aus den letzten Tagen zur Vegetationsbrandlage folgende Hinweise: Bisherige Wetterlage und dadurch bedingte allgemeine Gefahrenlage in der Vegetation Nach einem in weiten Teilen Deutschlands anfangs zu trockenen und zu warmen, danach meist zu…
Weiterlesen -
Fachsymposium zu dynamischen Schadenslagen in Welzow
Von Assessment nach Naturkatastrophen bis Vegetationsbrandbekämpfung: Drei Tage Fortbildung im Rahmen der FIREmobil Berlin/Welzow – Dynamische Schadenslagen stehen im Mittelpunkt einer dreitägigen Fachveranstaltung im Rahmen der Leistungsschau FIREmobil vom 14. bis 16. September 2023 im brandenburgischen Welzow. Expertise aus der Wissenschaft und Erfahrungswerte aus der Praxis zu Themen vom Assessment…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2023
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten Offroad-Strecke und Löschflugzeug Förderpreis Helfende Hand Expertenanhörung zu Waldbrandschutz Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« absichern! Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Zusammenhalt durch Teilhabe »Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt« bei RETTmobil…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zu Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland
„Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland – Lehren aus den Erfahrungen ist Lernen für die Zukunft“ ist das Thema der nächsten Online-Fortbildung „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes. Am Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 bis 19 Uhr, referiert dann Dr. Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand des DFV. Er geht hierbei auf die Erfahrungen…
Weiterlesen