
-
Handlungsempfehlungen für Vogelgrippeeinsatz
Feuerwehren sammeln in Amtshilfe bei Verdachtsfällen Tierkadaver ein Berlin – „Bundesweit sind die Feuerwehren seit dem ersten Vogelgrippe-Verdachtsfall, um in Amtshilfe für die zuständigen Ämter Tierkadaver einzusammeln“, resümiert Albrecht Broemme, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Derzeit ist nicht nur in den Bundesländern mit bestätigtem Auftreten von H5N1-Fällen ein erhöhtes Aufkommen…
Weiterlesen -
„Hohes Risiko bei außergewöhnlicher Einsatzstelle“
Deutscher Feuerwehrverband: Trauer um tödlich verunglückten Feuerwehrmann Berlin – Erschüttert über den Tod eines 27-jährigen Feuerwehrmannes aus Obing/Bayern zeigt sich Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und ständiger Vertreter des DFV-Präsidenten: „Wir sind betroffen und trauern mit den Angehörigen seiner Familie und seiner Feuerwehr“, erklärt Ackermann. Der Feuerwehrangehörige aus…
Weiterlesen -
Schneeschmelze: Feuerwehr rät zu Wachsamkeit
Wetter fordert Einsatzkräfte / Anwohner sollen sich vor Hochwasser schützen Berlin – Anwohner in bekannten Hochwassergebieten sollten von sofort an die Wasserstände besonders aufmerksam beobachten und Vorkehrungen treffen, ihr Eigentum entsprechend der Pegel auch zu sichern. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) angesichts der fortschreitenden Schneeschmelze hin. Mehrere 1000 Feuerwehrleute…
Weiterlesen -
Einsatzangebot deutscher Feuerwehren an Polen
Spezialisten nach Halleneinsturz startklar / Unterstützung war nicht notwendig Berlin – Nach dem verheerenden Einsturz einer Messehalle im polnischen Chorzow haben auch deutsche Feuerwehren ihre Unterstützung angeboten. Konkrete Kontakte gab es in Köln und Wiesbaden. Ein Einsatz deutscher Spezialisten war jedoch nicht erforderlich. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) dankt für die…
Weiterlesen -
Feuerwehren immer stärker überregional gefordert
Zügige Auswertung der Schneekatastrophe / Dank an alle Einsatzkräfte Berlin – Überregionale Feuerwehreinsätze müssen in den Katastrophenschutzplanungen auf allen Ebenen stärker berücksichtigt werden. Das ist für den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) die wichtigste Erkenntnis aus dem verheerenden Wintereinbruch im Nordwesten. Der Spitzenverband der Feuerwehren spricht sich für eine schnelle Aufarbeitung aus.
Weiterlesen -
Feuerwehren eine Woche im ARD-Morgenmagazin
Reporterteam berichtet täglich live / Interview mit DFV-Vize Bernd Pawelke Berlin – Eine Woche lang stellt das ARD-Morgenmagazin Deutschlands Feuerwehren in den Mittelpunkt der Sendung: Vom 14. bis 18. November berichtet ein TV-Reporterteam täglich dreimal live über das Arbeitsspektrum der Feuerwehren und die Menschen, die sich dort haupt- und ehrenamtlich…
Weiterlesen -
DFV vertieft Kooperation mit Lagezentrum im BBK
Feuerwehr-Führungskräfte sind Übungsbeobachter bei der „Eupolex 2005“ Bonn – Die Feuerwehren vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Falle von Großschadenslagen und Auslandseinsätzen: In dieser Woche haben Führungskräfte der Feuerwehren das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum (GMLZ) des Bundesamtes während der europäischen Großübung „Eupolex 2005“ besucht.
Weiterlesen -
Abschluss der Euratech 2005
Deutsche Feuerwehrleute bei Katastrophenschutzübung in Frankreich – Internationale Zusammenarbeit hat sich bewährt Portes-lès-Valence/Berlin – Umfangreiche Aufgaben hatten die Mitglieder der Analytischen Task-Force der Feuerwehren Mannheim und Ludwigshafen sowie die für die Logistik zuständigen Helfern des Technischen Hilfswerks (THW) am letzten Tag der internatiolen Katastrophenschutzübung Euratech 2005 im französischen Portes-lès-Valence zubewältigen.
Weiterlesen -
Feuerwehr und THW wiederum bei internationaler Großübung
Helfer auf dem Weg nach Frankreich / DFV: Bewährte Zusammenarbeit fortsetzen Berlin – Deutsche Katastrophenschützer nehmen in diesen Tagen wiederum an einer organisationsübergreifenden europäischen Großübung teil. Das 20-köpfige Team setzt sich aus Experten der Analytischen Task-Force der Feuerwehren Mannheim und Ludwigshafen sowie aus für die Logistik zuständigen Helfern des Technischen…
Weiterlesen