
-
Feuerwehr und THW wiederum bei internationaler Großübung
Helfer auf dem Weg nach Frankreich / DFV: Bewährte Zusammenarbeit fortsetzen Berlin – Deutsche Katastrophenschützer nehmen in diesen Tagen wiederum an einer organisationsübergreifenden europäischen Großübung teil. Das 20-köpfige Team setzt sich aus Experten der Analytischen Task-Force der Feuerwehren Mannheim und Ludwigshafen sowie aus für die Logistik zuständigen Helfern des Technischen…
Weiterlesen -
DFV besorgt über Kürzungen bei ABC-Fahrzeugen
Präsidialrat erörtert in Berlin aktuelle fachliche und verbandliche Themen Berlin – Die Beschaffungen im erweiterten Katastrophenschutz und die Nachbereitung des Seebebens in Südasien waren zwei der fachlichen Themen, über die der Präsidialrat des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beraten hat. In einem Gastvortrag stellte der neue Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen -
DFV-Präsidium für klare Strukturen bei Auslandshilfe
Tagung in Fulda / Haushalt 2004 ausgeglichen / Konzept für Interschutz steht Fulda – Bei der ersten Sitzung im Jahr 2005 hat das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) sich unter anderem mit der Organisation von Auslandseinsätzen, mit der Interschutz 2005 und mit den Verbandsfinanzen befasst. Das DFV-Präsidium tagte im Deutschen…
Weiterlesen -
Flutkatastrophe: Strukturen werden aufgearbeitet
Präsident dankt allen Helfern für ihren Einsatz / Solidarität überwältigend Berlin – Sie haben Rettungsflüge begleitet, den Weitertransport von verletzten Touristen in Deutschland organisiert und durchgeführt, leisten noch psychosoziale Betreuung für Opfer und Angehörige, unterstützen Einrichtungen des Bundes und sind zum Teil weiter im Katastrophengebiet im Einsatz: Feuerwehrleute haben bei…
Weiterlesen -
Einsatzprotokoll zur Flutkatastrophe in Asien
So waren die Feuerwehren an den Auslandsmissionen beteiligt Berlin – Für künftige Auslandsmissionen soll der Einsatz der Feuerwehren bei der Flutkatastrophe in Südasien aufgearbeitet werden. Wer hat wann gehandelt, wer hat wo geholfen? Das Einsatzprotokoll des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) dokumentiert die koordinierten Einsatztätigkeiten deutscher Feuerwehren in den vergangenen zweieinhalb Wochen…
Weiterlesen -
Mehr als 600 Feuerwehrleute für Asien einsatzbereit
Weitere Touristen zurückgeholt / Führungskräfte erkunden vor Ort Berlin – Zwei Notarztteams der Feuerwehr haben in der Nacht zu gestern elf verletzte Urlauber nach Frankfurt/Main und München zurückgebracht. Inzwischen stehen für Folgeeinsätze in den Katastrophengebieten Asiens mehr als 600 qualifizierte Einsatzkräfte zur Verfügung. Führungskräfte sondieren in Indonesien die Lage und…
Weiterlesen -
Feuerwehrteams begleiten zwei weitere Rückflüge
Verletzte Asienurlauber nach München und Frankfurt / 177 Kräfte einsatzbereit Berlin/Frankfurt am Main – Feuerwehrleute aus Hessen werden weitere zwei Heimflüge mit verletzten Touristen aus der Katastrophenregion Südasien begleiten. Mit den Maschinen holt ein Reiseveranstalter betroffene deutsche Urlauber von Sri Lanka und den Malediven zurück. Zielflughäfen sind München und Frankfurt…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Luftbrücke für Asien-Urlauber erfolgreich
Weitere Teams abrufbereit / Führungskräfte unterstützen Rettungsmissionen Berlin/Frankfurt am Main – Mehrere Notarztteams der Feuerwehr aus Hessen haben erfolgreich einen ersten Heimflug mit verletzten Urlaubern aus der Katastrophenregion Asien zurück nach Hause begleitet. Rund 120 Verunglückte und Begleitpersonen kamen mit der vom Bund gecharterten Maschine heute in den frühen Morgenstunden…
Weiterlesen -
Feuerwehren bereiten weiteren Rückholflug vor
Notarztteams betreuten bereits 120 Menschen auf dem Flug aus Phuket Berlin – Von der Flutkatastrophe in Asien gezeichnet, sind in den frühen Morgenstunden rund 120 verletzte Urlauber und Begleitpersonen in Frankfurt am Main gelandet. Während des elfeinhalbstündigen Fluges wurden sie durch Notarztteams der Feuerwehr betreut. „Unsere Patienten haben Weichteilverletzungen, Hämatome,…
Weiterlesen