
-
Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten
Erfolgreiche Online-Fortbildung „DFV direkt“ / Nächstes Thema: Vegetationsbrandbekämpfung Berlin – Mit der Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten in der Brandschutzerziehung beschäftigte sich die aktuelle Online-Fortbildung „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Hintergrund ist die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht, eine Empfehlung der Kultusministerkonferenz. „Diese Richtlinie ist verbindlich für alle Schulen, es gibt…
Weiterlesen -
FIREmobil – Leistungsschau Krisenmanagement und Katastrophenschutz
Pressemitteilung der Neue Messe Fulda GmbH: Erstmalig wird ein Format das Thema der Wald- & Vegetationsbrände in Deutschland und Europa ins Visier nehmen. Mittelpunkt des Geschehens werden Live-Übungen, Vorführungen und erlebbare Produktpräsentationen sein. Die Auswirkungen des Klimawandels bringen Extremwetterereignisse, Hitzewellen, Flutkatastrophen, Wald- und Vegetationsbrände in vielen Teilen Europas hervor. Wie…
Weiterlesen -
Anhörung zum Waldbrandschutz
Dr. Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) empfahl bei einer öffentlichen Anhörung zum Waldbrandschutz im Ausschuss für Inneres und Heimat, alle geeigneten Helikopter der Landespolizeien mit Außenlasthaken für Flüge mit Löschwasser und Ausrüstung zu versehen. Sie müssten zudem bereitstehen für Personentransport und dem…
Weiterlesen -
„DFV direkt“: Krebsrisiko im Feuerwehrdienst
Erwartungen der gesetzlichen Unfallversicherungen, Gefahrstoffexposition im Einsatz, Expositionsvermeidung und Expositionsdokumentation standen im Mittelpunkt des digitalen Vortrags von Tim Pelzl, Leiter des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Mehr als 230 interessierte Fachleute schalteten sich bei der Veranstaltung aus der Reihe „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ein.
Weiterlesen -
Fachempfehlung: Sach- und umweltgerechter Einsatz von Schaummitteln
Publikation gibt Tipps zur Umstellung auf fluorfreie Schaummittel Berlin – Die neue Fachempfehlung „Sach- und umweltgerechter Einsatz von Schaummitteln“ des Fachausschusses Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz der deutschen Feuerwehren klärt über die Verbote, die zugehörigen Grenzwerte und Übergangsfristen auf. Bestimmte Schaummittel wie zum Beispiel AFFF (Aqueous Film Forming Foam) enthalten Fluortenside,…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2023
Fachempfehlung zum Einsatz von Schaummitteln Im Gespräch mit Generalleutnant Carsten Breuer Gemeinsam aus dem Krisenmodus kommen: »Faktor 112« präsentiert die Projekte im Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Perspektiven und Lösungsansätze für die Gewalt gegen Einsatzkräfte: Treffen mit Nancy Faeser Sicht der Feuerwehren bei der »Bewältigung multipler Krisen durch die Landkreise« FIREmobil…
Weiterlesen -
Drei Fragen an … Dr. Ulrich Cimolino
Vom 14. bis 16. September 2023 findet die Leistungsschau „FIREmobil“ in der brandenburgischen Stadt Welzow statt. Dort wird es Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft geben, etwa zum Luftfahrzeugeinsatz in der Vegetationsbrandbekämpfung, zur Elektromobilität und neuen Technologien. Hinzu kommt ein Fachkongress. Der Deutsche Feuerwehrverband ist…
Weiterlesen -
DFV-Onlinefortbildung „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst“
Die nächste DFV-Onlinefortbildung befasst sich am Mittwoch, 15. März 2023, von 18 bis 19 Uhr mit dem Thema „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst? – Forschungsprojekt der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V.“. Es referiert Tim Pelzl, Leiter des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV. Zur Anmeldung geht’s HIER. Zum Thema: Feuerwehrleute…
Weiterlesen -
FIREmobil 2023: Drei Fragen an Manfred Hommel
Vom 14. bis 16. September 2023 findet die Leistungsschau „FIREmobil“ im brandenburgischen Welzow statt. Dort wird es Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft geben, etwa zum Luftfahrzeugeinsatz in der Vegetationsbrandbekämpfung, zur Elektromobilität und neuen Technologien. Hinzu kommt ein Fachkongress. Der Deutsche Feuerwehrverband ist ideeller Partner.
Weiterlesen