
-
Online-Schulung zu Bränden bei Omnibussen vermittelt
Entwicklungen und Erkenntnisse aus Brandereignissen bei Omnibussen mit Schwerpunkt auf Elektro-Antrieben und einem kurzen Einblick in den Wasserstoff-Antrieb war das Thema einer Online-Schulung des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen (bdo). Christan Emrich, Brandoberrat der Berufsfeuerwehr München, referierte auf Vermittlung des Deutschen Feuerwehrverbandes. Seine inhaltlichen Punkte waren das Brandverhalten von Elektrofahrzeugen (PKW vs.
Weiterlesen -
Neue Fassung der FwDV 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“ zur Einführung empfohlen
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 (FwDV 500) „Einheiten im ABC-Einsatz“ wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) des Arbeitskreises V der Arbeitsgemeinschaft der Innenminister und -senatoren der Länder genehmigt und den Ländern zur Einführung empfohlen. Die Aktualisierung der FwDV 500 war im wesentlichen wegen des neuen Strahlenschutzgesetzes, neuer Rechtsvorschriften im…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2022
Der Krieg in der Ukraine: Sorge, Solidarität, Spenden Bundesinnenministerium zeichnet Projekte im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz aus Digitale Einblicke in das EU-Katastrophenschutzverfahren »Florians Kruste«: 50 000 Euro für Jugendfeuerwehren gespendet Volle Kraft voraus zum 29. Deutschen Feuerwehrtag Digitalisierung in der PSNV und Gewalt gegen Einsatzkräfte Spende für »Hilfe für Helfer«-Stiftung Sachstand zu…
Weiterlesen -
Fachempfehlung zum Luftfahrzeugeinsatz für und durch die Feuerwehr
57-seitige Publikation strukturiert Voraussetzungen und Prozesse für sichere Zusammenarbeit Berlin – Der Einsatz von Luftfahrzeugen im Rahmen von Feuerwehrlagen wie etwa bei einem Waldbrand bedarf großer Sicherheit und Kenntnisse aller Beteiligten. Dies beginnt beim Auftrag und der Einsatztaktik und geht über die Betankung mit Wasser und Kraftstoff bis hin zur…
Weiterlesen -
Zwei attraktive Aktionen für das Normenportal Feuerwehrwesen
Rabatte von 20 Prozent für Neu- und Bestandskunden / Kostenloses Online-Seminar Berlin – Das Normenportal Feuerwehrwesen bietet den Zugang zu fast 300 Normen, die durch den Deutschen Feuerwehrverband (DFV) zusammengestellt worden sind. Auch in diesem Jahr gibt es attraktive Aktionen für neue sowie bestehende Kunden: Neukunden erhalten bei Registrierung bis…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2022
Empfehlung zum Transport von Atemluftflaschen im Privat-Pkw / Facharbeit bei DFV und DJF als 2G-Veranstaltungen / DFV wieder im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« aktiv / Vorträge gesucht für Forum Brandschutzerziehung 2022 / 4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern / Feuerwehrmusik: Große Vorfreude auf sicheres 12. Bundeswertungsspielen / Spitzentreffen von…
Weiterlesen -
Aus Zukunft wird Alltag
Technische Innovationen wie Robotik, Virtual Reality oder der Einsatz von Drohnen sind noch nicht der Alltag in den Feuerwehren in Deutschland – aber sie sind ein Teil der Zukunft! DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und DFV-Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer informierten sich bei der Alpha Robotics GmbH in Vechta, wie die Realität aussehen kann.
Weiterlesen -
„Xandra“, „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“: Feuerwehren im tagelangen Dauereinsatz
Flächendeckendes System bewährt / DFV-Präsident Banse dankt Einsatzkräften Berlin – Es war und ist eine außergewöhnliche Wetterlage, bei der ein starkes Sturmtief auf das nächste folgte: „Xandra“, „Ylenia“ und Zeynep“ hielten die Feuerwehren tagelang in Atem; Sturmtief „Antonia“ beschäftigt die Einsatzkräfte in einigen Teilen Deutschlands auch weiterhin. Abgedeckte Dächer, auf…
Weiterlesen -
Empfehlung zum Transport von Atemluftflaschen durch Feuerwehrangehörige im Privat-PKW
DFV-Publikation gibt Hinweise zu Rahmenbedingungen und Ladungssicherheit Berlin – Nach Einsätzen oder Übungen müssen die leeren Atemluftflaschen zum Befüllen in die nächste Atemschutzwerkstatt oder feuerwehrtechnische Zentrale transportiert werden. In der Regel geschieht dies mit Feuerwehrfahrzeugen, in denen fachgerechte Transporthalterungen für die Atemluftflaschen vorhanden sind und somit ein sicherer Transport durchgeführt…
Weiterlesen