• Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • Organe
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
    • International
  • Fachliches
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Bundesfachkongress
    • Berliner Abend
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
    • IF Star
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Zur Übersicht
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • Organe
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
      • Mitglieder: Übersicht
    • International
  • Fachliches
    • Zur Übersicht
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
      • Fachbereiche: Übersicht
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
      • Arbeitskreise: Übersicht
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Publikationen: Übersicht
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Zur Übersicht
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Zur Übersicht
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
    • Bundesfachkongress
    • Berliner Abend
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
    • IF Star
  • Presse
    • Zur Übersicht
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Zur Übersicht
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
  • Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt

Aktuelles

Startseite » Einsatz Löschmittel Umweltschutz » Seite 9
  • 23.09.2006

    Transrapid: Feuerwehr-Führung informiert sich vor Ort

    DFV-Vizepräsident Ziebs: „Opfern wurde besonnen und professionell geholfen“ Berlin – Über den Rettungseinsatz nach dem Transrapid-Unglück informiert sich heute morgen der Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) vor Ort in Lathen. Vizepräsident Hartmut Ziebs wird gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, Hans Graulich, die Einsatzstelle in Augenschein nehmen und mit…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Presse
  • 26.07.2006

    Feuerwehren helfen bei Evakuierung des Libanon

    Rettungsprofis und Kriseninterventionsteams betreuen deutsche Flüchtlinge Berlin – Einsatzteams der Berufs- und Flughafenfeuerwehren unterstützen die Rückreise von deutschen Staatsbürgern aus der Kriegsregion Libanon. Notärzte, Rettungsassistenten und speziell ausgebildete Mitarbeiter von Kriseninterventionsteams sorgen während der Evakuierung, in Auffanglagern, bei Botschaften und auf Flughäfen für die medizinische und psychologische Betreuung der Flüchtlinge.

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz International Presse
  • 10.07.2006

    Fredi Bobic dankt Feuerwehren für ihren WM-Einsatz

    Mehr als 34.000 Haupt- und Ehrenamtliche sorgten für sichere Spiele Berlin – Fußball-Profi Fredi Bobic dankt Deutschlands Feuerwehrmännern und -frauen für ihren Einsatz bei der Fifa-WM 2006: „Sie haben durch Teamgeist, Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft in den Stadien und bei Fanfesten das positive Bild dieser Weltmeisterschaft mit geprägt. Sie haben…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Information Presse Veranstaltung
  • 11.04.2006

    „Einwohner haben wirklich umsichtig reagiert!“

    Hochwasser-Eindrücke: Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein Berlin – Gute Vorbereitung, gute Koordination, gutes Ergebnis: In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wird der Hochwassereinsatz nach Ansicht der Landesfeuerwehrverbände gut abgearbeitet. Mecklenburg-Vorpommern: „Frühzeitige Planung minimierte Personal“ „Das läuft wie ein Uhrwerk“, zeigt sich Rolf Schomann, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern, erfreut über die Arbeit der Männer und…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Information Presse
  • 11.04.2006

    „Problem der Durchnässung der Deiche steigt“

    Landesfeuerwehrverband Niedersachsen: Über 3000 Feuerwehrkräfte aktiv Berlin – Mehr als 3000 Feuerwehrleute sichern im Raum Niedersachsen derzeit die Deiche der Hochwasser führenden Elbe. Aus dem gesamten Land Niedersachsen erhielten die örtlichen Kräfte Unterstützung durch Kreisfeuerwehrbereitschaften – zumeist ehrenamtliche Helfer, betont Hans Graulich, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Durch die tagelange Belastung…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Information Presse
  • 10.04.2006

    Hochwasser: Lob für Arbeit der Feuerwehrkräfte

    Erste Bilanz der Landesfeuerwehrverbände Sachsen und Sachsen-Anhalt Berlin – Das Wasser sinkt, die Deiche werden entlastet: In Sachsen und Sachsen-Anhalt kehrt allmählich wieder Normalität ein – auch wenn vielerorts noch große Kraftanstrengungen dafür nötig sind. Zeit für die Landesfeuerwehrverbände Sachsen und Sachsen-Anhalt, eine erste Bilanz zu ziehen. Sachsen: Erfolgreiche Zusammenarbeit…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Information Presse
  • 04.04.2006

    Feuerwehr mit meisten Kräften in Flutgebiet aktiv

    Hochwasser Sachsen: Knapp 1000 Feuerwehrangehörige im Dauereinsatz Berlin/Dresden – „Wir halten den Atem an“, beschreibt Siegfried Bossack die Lage in Riesa-Großenhain. Er ist nicht nur Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen, sondern auch Kreisbrandmeister und Leiter der Technischen Einsatzleitung in Riesa-Großenhain. Hier erwarten die Einsatzkräfte den Höchststand der Flut am heutigen Nachmittag.

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Information Presse
  • 01.04.2006

    Hochwasser: „Benötigen jede einzelne Einsatzkraft“

    Sächsische Feuerwehr als größte Hilfeleistungsorganisation gut gerüstet Berlin/Glaubitz – „Die Feuerwehren in Sachsen sind als größte Hilfeleistungsorganisation auf die Aufgaben der kommenden Tage gut vorbereitet“, erklärt Siegfried Bossack, der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen. „Die Gemeindewehren bilden Abschnitte für die technischen Einsatzleitungen und kennen ihre Schwerpunkte“, ergänzt Bossack, der in Personalunion…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Information Presse
  • 31.03.2006

    „Dank guter Vorbereitungen Hochwasser im Griff“

    Sächsische Schweiz: „Das Wasser steigt weiter, aber die Lage ist ruhig“ Berlin/Dresden – „Das Wasser steigt zwar weiter, aber die Lage ist ruhig. Wir sind zum Abwarten verdammt“ – so bewertet Bernd Deinert, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schandau, die Lage im Landkreis Sächsische Schweiz mitten im sächsischen Hochwassergebiet. „Derzeit…

    Weiterlesen
    Einsatz Löschmittel Umweltschutz Presse
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Folgen Sie uns!

Unser Netzwerk (externe Links)

  • Versandhaus des DFV GmbH
  • Deutsche Jugendfeuerwehr
  • Deutsches Feuerwehr-Museum

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Rechtsordnung

Diese Webseite verwendet Cookies

Um den benutzerfreundlichen und hochfunktionellen Aufbau dieser Webseite zu garantieren, werden eigene, technische und von Drittparteien erstellte Cookies verwendet. Durch das weitere Surfen auf dieser Seite erklären Sie, die Nutzung der Cookies zu akzeptieren.