
-
Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester
Arbeitsreichste Nacht des Jahres für Einsatzkräfte und Rettungsdienst Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet der Deutsche Feuerwehrverband (DFV).
Weiterlesen -
Silvester: Balkon vor Brand durch Böller schützen
Deutscher Feuerwehrverband rät: Weihnachtsbaum nicht auf Terrasse lagern Berlin – Auf Balkon oder Terrasse sammeln sich im Winter oft viele Dinge an: Gartenmöbel, Sonnenschirm, leere Kisten oder Zeitungsstapel. Man plant, sie beim Frühjahrsputz zu entsorgen oder im Sommer wieder in den Garten zu stellen – doch vor allem an Silvester…
Weiterlesen -
Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester
Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „In dieser Nacht sind die Feuerwehren häufig zu Bränden oder Rettungsdiensteinsätzen unterwegs“, berichtet Ralf Ackermann,…
Weiterlesen -
Tolle Tage: Sicherheitstipps der Feuerwehren
Deutscher Feuerwehrverband rät zur Umsicht in der närrischen Saison Berlin – Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen reiht sich nun Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht…
Weiterlesen -
Tolle Tage: Sicherheitstipps der Feuerwehren
Deutscher Feuerwehrverband rät zur Umsicht in der närrischen Saison Berlin – Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen, reiht sich nun Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2014
EU lässt den Rettungsdienst in öffentlicher Hand / Notfallsanitäter: Länder müssen Start der Ausbildung regeln / Feuerwehrprojekte mit »Helfender Hand« geehrt / Feuerwehrangehörige vom Bundespräsidenten empfangen / DFV-Veranstaltungen jetzt vormerken / Youtube-Spots zur Kampagne / Übersicht Altersgrenzen aktualisiert / Miteinander reden: Präsidenten von DFV und JUH starten mit Erfahrungsaustausch /…
Weiterlesen -
Feuerwehr warnt vor Risiken bei Silvesterfeier
Gefahren durch Kombination von Alkohol, Böllern und Unachtsamkeit Berlin – Ausgebrannte Partyräume, schwer verletzte Gäste und tragisches Ende ausgelassener Feten: Beim Jahreswechsel kommt es erfahrungsgemäß zu zahllosen Zwischenfällen bei Silvesterfeiern. „Gefährlich ist die Kombination von Alkohol, Feuerwerkskörpern und Unachtsamkeit“, warnt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Er appelliert an…
Weiterlesen -
Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester
Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des…
Weiterlesen -
Rauchmelder als Geschenk auf dem Gabentisch
DFV appelliert: Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem kleinen Lebensretter! Berlin – Dieser Lebensretter passt garantiert auf jeden Gabentisch: „Schenken Sie Sicherheit! Schenken Sie einen Rauchmelder!“, appelliert Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV), zum Weihnachtsfest vor allem an alle Eltern, die für sich und ihre Kinder ein Stück mehr…
Weiterlesen