
-
Tolle Tage: Sicherheitstipps der Feuerwehren
Deutscher Feuerwehrverband rät zur Vorbereitung für die närrische Saison Berlin – Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen, reiht sich nun Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht…
Weiterlesen -
Warnung der Bevölkerung ist weiterhin mangelhaft
Feuerwehrverband fordert Konsequenzen aus Flutkatastrophe vor 50 Jahren Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) fordert Bund, Länder und Kommunen auf, ihre Anstrengungen zum Aufbau eines einheitlichen Warnsystems für die Bevölkerung zu verstärken. „Uns fehlt weiterhin ein flächendeckendes Netz, um die Menschen bei Naturkatastrophen oder anderen Großereignissen schnell und verständlich zu…
Weiterlesen -
Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester
Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des…
Weiterlesen -
Brandschutz unterm erleuchteten Weihnachtsbaum
Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps: Vorsorge für ein sicheres Fest Berlin – Besinnlich unter dem illuminierten Weihnachtsbaum, leckeres Essen im Kreise der Familie – so sieht bei vielen Menschen die Weihnachtsplanung aus. Mehr als eine Million Feuerwehrmänner und -frauen sind in Deutschland rund um das Fest der Feste allerdings ständig bereit,…
Weiterlesen -
Rauchmelder als Geschenk in den Nikolausstiefel
DFV appelliert: Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem kleinen Lebensretter Berlin – Dieser Lebensretter passt garantiert in jeden Stiefel: „Schenken Sie Sicherheit! Schenken Sie einen Rauchmelder!“, appelliert Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), vor dem Nikolausfest vor allem an alle Eltern, die für sich und ihre Kinder ein Stück…
Weiterlesen -
Acht Tipps der Feuerwehren für sicheren Advent
Deutscher Feuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen Berlin – Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche…
Weiterlesen -
13. Mai: Aktionstag „Mein Rauchmelder. Mein Leben“
Feuerwehren informieren in ganz Deutschland über praktische Lebensretter Berlin – Deutschlands Feuerwehren informieren unter dem Motto „Mein Rauchmelder. Mein Leben“ am Freitag, 13. Mai, mit einem bundesweiten Aktionstag über Rauchwarnmelder. „Hunderte Menschen könnten jedes Jahr einen Brand zu Hause überleben, wenn sie durch Rauchmelder rechtzeitig gewarnt worden wären“, sagt Ralf…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2011
Katastrophenschutz: Revision der Strukturen und Konzepte gefordert / Info: Rauchmelder mit Weckfunktion zur Warnung der Bevölkerung / Hartz IV: Kein Abstrich bei Aufwandsentschädigung / Hygiene im Einsatz: Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes / Sachkundige Zuhörer, intensive Gespräche: eine Woche in Berlin / Verbandsarbeit in NRW wieder topp / Erfolgsmodell Stiftung Deutsches Feuerwehr-Museum…
Weiterlesen -
Feuerwehr warnt vor Risiken bei Silvesterfeier
Gefahren durch Kombination von Alkohol, Böllern und Unachtsamkeit Berlin – Ausgebrannte Partyräume, schwer verletzte Gäste und tragisches Ende ausgelassener Feten: Beim Jahreswechsel kommt es erfahrungsgemäß zu zahllosen Zwischenfällen bei Silvesterfeiern. „Gefährlich ist die Kombination von Alkohol, Feuerwerkskörpern und Unachtsamkeit“, warnt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Er appelliert an…
Weiterlesen