
-
Zehn Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter
Temperaturen weit über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr sowie eine hohe Belastung für Mensch und Tier: Passt auf Euch und Eure Umwelt auf! Angesichts der aktuellen Wettersituation geben wir zehn Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter. Besonders gefährdet durch die heißen Tage sind ältere Menschen und Kinder:…
Weiterlesen -
Wie Landwirte der Feuerwehr helfen können, ohne sich selbst zu gefährden
Ulrich Cimolino, Leiter des DFV-Arbeitskreises Waldbrand, informiert: Am 7. Juli 2023 kam es bei Winkelhausen (Bayern) durch einen brennenden Mähdrescher zum Brand eines Getreidefeldes. Mehrere Landwirte versuchten noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren, das Feuer mit Traktoren und Grubbern einzudämmen. Bei diesem Versuch geriet einer der Traktoren offensichtlich durch Kontakt…
Weiterlesen -
Hinweise zur aktuellen Vegetationsbrandgefahr
Warnung: Insbesondere in den einigen Gebieten in der Mitte der Bundesländer steigt die Vegetationsbrandgefahr wieder deutlich an und erreicht in den nächsten Tagen die höchste der 5 möglichen Waldbrandwarnstufen. Die Zündgefahr für Brände in der Vegetation wird in Deutschland in wenigen Tagen fast überall hohe Werte erreichen! 1. Bisherige…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2023
Fachsymposium zu dynamischen Schadenlagen in Welzow Trauer um verstorbene Feuerwehrangehörige Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung in Wismar Bundesfachkongress: Elektromobilität und Gewalt gegen Einsatzkräfte Mehr als 60 Prozent der Brandtoten zuhause sind Senioren Riesige DKMS-Aktion Kommunikationsempfehlung aktualisiert Wettbewerb zu Brandfallverhalten 11. Deutscher Diversity-Tag: Feuerwehr-Engagement ist vielfältig! »DFV direkt« zu »Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland«…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zu „Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland“
„Ausbildung, Ausbildung, Ausbildung“, forderte Dr. Ulrich Cimolino, Leiter des DFV-Arbeitskreises Waldbrand, im Rahmen seines Fachvortrages zum Thema Vegetationsbränden im Format „DFV direkt“. „Erfahrungswissen ist nicht ausreichend vorhanden, wir müssen das über die Ausbildung abfangen“, stellte Cimolino im Rahmen seines Online-Vortrages fest, der mit 550 Personen einen neuen Teilnahmerekord aufstellte. Vegetationsbrände…
Weiterlesen -
Aktuelle Hinweise zur Vegetationsbrandgefahr
DFV-Waldbrandexperte Dr. Ulrich Cimolino gibt angesichts der bisherigen und bis für Juni erwarteten Wetterlage anlässlich einiger Brände aus den letzten Tagen zur Vegetationsbrandlage folgende Hinweise: Bisherige Wetterlage und dadurch bedingte allgemeine Gefahrenlage in der Vegetation Nach einem in weiten Teilen Deutschlands anfangs zu trockenen und zu warmen, danach meist zu…
Weiterlesen -
Fachsymposium zu dynamischen Schadenslagen in Welzow
Von Assessment nach Naturkatastrophen bis Vegetationsbrandbekämpfung: Drei Tage Fortbildung im Rahmen der FIREmobil Berlin/Welzow – Dynamische Schadenslagen stehen im Mittelpunkt einer dreitägigen Fachveranstaltung im Rahmen der Leistungsschau FIREmobil vom 14. bis 16. September 2023 im brandenburgischen Welzow. Expertise aus der Wissenschaft und Erfahrungswerte aus der Praxis zu Themen vom Assessment…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2023
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten Offroad-Strecke und Löschflugzeug Förderpreis Helfende Hand Expertenanhörung zu Waldbrandschutz Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« absichern! Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Zusammenhalt durch Teilhabe »Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt« bei RETTmobil…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zu Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland
„Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland – Lehren aus den Erfahrungen ist Lernen für die Zukunft“ ist das Thema der nächsten Online-Fortbildung „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes. Am Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 bis 19 Uhr, referiert dann Dr. Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand des DFV. Er geht hierbei auf die Erfahrungen…
Weiterlesen