
-
FIREmobil 2023: Drei Fragen an Manfred Hommel
Vom 14. bis 16. September 2023 findet die Leistungsschau „FIREmobil“ im brandenburgischen Welzow statt. Dort wird es Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft geben, etwa zum Luftfahrzeugeinsatz in der Vegetationsbrandbekämpfung, zur Elektromobilität und neuen Technologien. Hinzu kommt ein Fachkongress. Der Deutsche Feuerwehrverband ist ideeller Partner.
Weiterlesen -
FIREmobil 2023: Drei Fragen an … Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
Vom 14. bis 16. September 2023 findet die Leistungsschau „FIREmobil“ im brandenburgischen Welzow statt. Dort wird es Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft geben, etwa zum Luftfahrzeugeinsatz in der Vegetationsbrandbekämpfung, zur Elektromobilität und neuen Technologien. Hinzu kommt ein Fachkongress. Der Deutsche Feuerwehrverband ist ideeller Partner.
Weiterlesen -
Organisation der FIREmobil kurz vor der Zielgeraden
Heute in Welzow (Brandenburg): Besprechung zur Leistungsschau „FIREmobil“ mit den beteiligten Akteuren. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse freut sich: „Wir sind auf einem sehr guten Wege und kurz vor der Zielgeraden bei der Organisation der neuen Veranstaltung. Das Interesse bei der Feuerwehr und der Industrie ist sehr groß. Über die große Unterstützung…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2022
Fachempfehlung zur Gestaltung der Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen Haushaltsdebatte: DFV-Präsident forderte starkes Signal für Bevölkerungsschutz Waldeigentümer und Feuerwehren fordern finanzielle Unterstützung für Präventionsmaßnahmen »DFV-Drehleiter« im Einsatz in der südlichen Ukraine Video zu Symposium Forum in Saarbrücken Gebündelte Angebote Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende ist Deutscher Meister Genau hinsehen! DFV-Onlinefortbildung informierte über neue Entwicklungen des…
Weiterlesen -
Sicherheit und Gesundheit bei der Vegetationsbrandbekämpfung und weitere DGUV-Veröffentlichungen
In den Sachgebieten des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) wurde einige neue Schriften bzw. Medien veröffentlicht: Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen: Sicherheit und Gesundheit bei der Vegetationsbrandbekämpfung FBFHB-035 In den vergangenen Jahren stieg bundesweit die Einsatzhäufigkeit im Bereich der Vegetationsbrände bei vielen Feuerwehren…
Weiterlesen -
Rekord-Waldbrandsommer 2022: Fast 4300 Hektar Wald verbrannt – Waldeigentümer und Feuerwehren fordern finanzielle Unterstützung für Präventionsmaßnahmen
Engere Zusammenarbeit angekündigt – Aktiver Waldumbau dringend geboten – Aufwand in Milliardenhöhe notwendig Berlin – Die AGDW Die Waldeigentümer und der Deutsche Feuerwehrverband haben auf der Bundespressekonferenz ein staatliches Unterstützungsprogramm zur Waldbrandprävention gefordert. „Ein Feuersommer wie in diesem Jahr darf sich nicht wiederholen“, sagte AGDW-Präsident Andreas Bitter vor der Hauptstadtpresse.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2022
Feuerwehrverbände reagieren entsetzt auf Haushalts-Planungen Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt Kein Parlamentarischer Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes 2022 Deutsche Meisterschaft und großes Kinderfest Luftfahrzeuge für die Gefahrenabwehr: Verbände fordern dringend Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten Deutsche Feuerwehren unterstützten erstmals mit spezieller Einheit zur Vegetationsbrandbekämpfung in Frankreich Waldbrände: DFV-Präsident dankte allen Einsatzkräften Sieben…
Weiterlesen -
Feuerwehrverbände reagieren entsetzt auf Haushalts-Planungen
Etat des Bundesinnenministeriums soll drastisch gekürzt werden – vfdb und DFV: Eine Katastrophe für den Bevölkerungsschutz Berlin – Mit Entsetzen und völligem Unverständnis haben die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) auf Meldungen aus dem Bundestag reagiert, wonach der Etat des Bundesinnenministeriums im kommenden…
Weiterlesen