
-
Brände in Griechenland: Langfristige Hilfe sichern!
Feuerwehrverband für flächendeckendes Netz nach deutschem Vorbild Berlin – „Griechenland braucht jetzt alle notwendige, sinnvolle Hilfe in der Brandkatastrophe und anschließend einen Masterplan zum Aufbau flächendeckender Feuerwehrstrukturen. Dabei bieten die deutschen Feuerwehren gerne ihr Know-how an“, erklärt der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger, zu den außer Kontrolle geratenen…
Weiterlesen -
Kyrill und anhaltende, trockene Sommertemperaturen steigern die Waldbrandgefahr
BBK und DFV warnen die Bevölkerung Hohe Temperaturen und sonniges Wetter geben den Bürgerinnen und Bürgern seit Wochen erste Sommergefühle. Woran im April aber noch nicht gedacht wird, sind die mit dieser Wetterlage verbundenen Waldbrandgefahren. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) weisen daraufhin, dass…
Weiterlesen -
Wenn der Wald brennt: Konzepte aus Erfahrungen
Neue DFV-Fachempfehlung zur Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz Berlin – „Welchen besonderen Eigenschutz gilt es, bei einem Waldbrand zu beachten? Wie ist die Taktik bei extrem hohen Feuerzungen? Welchen Einfluss haben Vegetation und Gelände auf die Entwicklung des Feuers?“ – Hilfestellung bei der Beantwortung dieser Fragen leistet die neue Fachempfehlung…
Weiterlesen -
Feuerwehr bittet: Genießen Sie den Sommer sicher!
Spitzenverband warnt vor hohem Waldbrandrisiko und Leichtsinn beim Grillen Berlin – Die Feuerwehren appellieren aufgrund der aktuellen Wetterlage zu brandschutzgerechtem Verhalten in der Natur und beim Grillen. „Hohe Temperaturen und Trockenheit haben in weiten Teilen Deutschlands inzwischen zur zweithöchsten Waldbrand-Warnstufe geführt. Schon eine unbedacht weggeworfene Zigarette, ein im hohen Gras…
Weiterlesen -
DFV-Vizepräsident Albrecht Broemme zur dramatischen Waldbrandlage in den USA
Deutschland sicher vor Inferno wie in Kalifornien Berlin – Die dramatische Waldbrandlage in Kalifornien und der gefährliche Einsatz der Feuerwehrleute bewegt auch die Feuerwehren in Deutschland. Nach dem Tod von 20 Menschen, darunter ein Feuerwehrmann, war Landesbranddirektor Albrecht Broemme als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) heute zum Thema Gast im…
Weiterlesen -
Waldbrandrisiko durch Abkühlung nicht gebannt – Feuerwehren geben Hinweise
Sommergewitter sorgen für zusätzliche Gefahren Berlin – Trotz der vorläufigen Abkühlung in den kommenden Tagen und angekündigter Regenschauer bleibt die Waldbrandgefahr weiter sehr hoch. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hin. Zugleich sorgen die vorhergesagten Sommergewitter für zusätzliche Gefahren durch Brände und örtliche Überflutungen. „Wir weisen noch einmal eindringlich auf…
Weiterlesen -
Bundesweit 400 000 Einsatzkräfte sofort abrufbereit – Höchste Waldbrandgefahr
Feuerwehren warnen: Jetzt wird’s brenzlig! Berlin – Angesichts der Häufung von Wald- und Flächenbränden in Deutschland bitten die Feuerwehren nachdrücklich um Wachsamkeit und Vorsicht in Wäldern, Moor und Heide, auf Feldern und Grasflächen. Insbesondere weisen sie noch einmal auf das absolute Rauchverbot in Wäldern hin. Entdeckte Brände sollten sofort über…
Weiterlesen