
-
Waldbrände in Deutschland werden sich dank Feuerwehr in Grenzen halten
„Fundament Freiwilliger Feuerwehren gewährleistet schnelle Hilfe vor Ort“ Berlin – Wegen der extremen Hitze und Trockenheit war es zu erwarten: Es brennt nun auch in Deutschland. „Das wird sich aber in Grenzen halten“, ist der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hartmut Ziebs, zuversichtlich, „denn wir haben ein Fundament, auf das…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Hilfe für Schweden
Feuerwehrbereitschaft Nienburg (NI) im Einsatzgebiet Dalarna angekommen Berlin – Die seit Tagen wütenden Brände in Schweden an zeitweise um die 70 Brandherden haben solche Ausmaße angenommen, dass offiziell um Unterstützung aus anderen europäischen Ländern gebeten wurde. Auch aus Deutschland gibt es nun Unterstützung: Die Feuerwehrbereitschaft Nienburg aus Niedersachsen ist heute…
Weiterlesen -
Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur
Feuerwehrverband warnt vor Vegetationsbränden bei hohen Temperaturen Berlin – Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. „Vegetationsbrände können sich rasend schnell ausbreiten und etwa Getreidefelder komplett vernichten“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Weiterlesen -
Fachempfehlung zum Waldbrandeinsatz aktualisiert
Wichtige Hinweise des Deutschen Feuerwehrverbandes zu Sicherheit und Taktik Berlin – Passend zu den Herausforderungen, vor denen etliche Feuerwehren aktuell bei der Brandbekämpfung in Wald und Flur stehen, hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) seine Fachempfehlung „Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz“ aktualisiert. „Bei der Bekämpfung von Vegetationsbränden ist grundsätzlich der Sicherheit…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2017
Sieben Mal Gold für Feuerwehr-Team Deutschland in Villach / Die Ergebnisse im Überblick / Bedrückende Bilder: Feuerwehrverbände honorieren Einsatz in Münchberg / Internationaler Austausch zu Brandschutzvorschriften / SPD-Parteitag in Dortmund / Aktueller Stand der Vorgenehmigung der DGUV-Vorschrift 49 »Feuerwehr« / Forum Brandschutzerziehung: Jetzt anmelden! / Gespräch mit FDP-Generalsekretärin Nicola Beer…
Weiterlesen -
Waldbrand: Brandstiftung häufigste Ursache
Deutscher Feuerwehrverband und Waldeigentümer appellieren an Waldbesucher Berlin – Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Waldbrandstatistik für das Jahr 2016 veröffentlicht. Die gute Nachricht ist, dass sich die Zahl der Waldbrände im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr fast halbiert hat und um 43 Prozent (2016: 608 Waldbrände;…
Weiterlesen -
Integration: Feuerwehren gehen auf Flüchtlinge zu
Rekord: 130 Parlamentarier bei 10. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren Berlin – „Wir sagen ,Unsere Welt ist bunt‘ und ,Willkommen bei uns‘!“, würdigte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim 10. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren das Engagement von ehren- und hauptamtlichen Feuerwehrangehörigen angesichts der aktuellen Flüchtlingslage. Mehr als…
Weiterlesen -
„Wir trauern mit den chilenischen Feuerwehren“
DFV-Präsident kondoliert nach Tod von sechs Feuerwehrleuten bei Waldbrand Berlin – Bei einem Waldbrand in der Nähe des chilenischen Ortes Bío-Bío sind sechs Feuerwehrangehörige von den Flammen eingekesselt und getötet worden. Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), kondolierte dem Präsidenten der Bomberos de Chile, Miguel Reyes Núñez, im Namen…
Weiterlesen -
Russische Feuerwehrleute zur Erholung in Bayern
30 Brandbekämpfer für zwei Wochen in Feuerwehr-Gästehaus Bayerisch Gmain Berlin – Aus dem Ural nach Bayerisch Gmain: Auf Einladung des Bundesinnenministers und auf Vermittlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) verbringen aktuell 30 russische Feuerwehrangehörige einen zweiwöchigen Erholungsaufenthalt im Feuerwehr-Gästehaus „St. Florian“ in Bayerisch Gmain. Die 29 Männer und eine Frau waren…
Weiterlesen