
Deutsches Feuerwehr-Museum

Das Deutsche Feuerwehr-Museum als Leitmuseum der Feuerwehrgeschichte in Deutschland zeigt die Geschichte des aktiven wie passiven Brandschutzes nicht nur als ein Sondergebiet der Technikgeschichte, sondern auch als Zeit-, Kultur- und Sozialgeschichte. Der 1988 in der Fulda-Aue eröffnete Bau umfasst zwei großzügige, durch einen Zwischentrakt verbundene Hallen, die mit ihren eingestellten Häusern und Hausfassaden auf 1.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine Art Erlebnislandschaft bilden. Hier kommen die historischen Objekte vom einfachen Ledereimer bis zu den Feuerwehrfahrzeugen des 20. Jahrhunderts anschaulich zur Geltung. Spannende Sonderausstellungen mit aktuellem Bezug ergänzen das Programm.
Umfangreichere Informationen zum Deutschen Feuerwehr-Museum gibt es auf der DFM-Webseite.
Kontakt
Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda e.V.
St.-Laurentius-Straße 3
36041 Fulda
Telefon: (0661) 7 50 17
Fax: (0661) 24 17 57
E-Mail: info@dfm-fulda.de
Internet: www.dfm-fulda.de

Von Erkelenz im Westen bis Eisenhüttenstadt im Osten, von Norderstedt im Norden bis Frastanz im Süden haben sich über 50 Museen in der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehrmuseen in Deutschland zusammengeschlossen. Zumeist ehrenamtlich betreut und liebevoll gestaltet, bieten die Feuerwehrmuseen Brandschutzgeschichte hautnah für jung und alt. Oft befinden sie sich ganz in Ihrer Nähe und bieten sich auch für den Besuch mit Kindergruppen oder Jugendfeuerwehren an.
Jedes Museum wird in einem Kurzportrait mit Adresse und Kontaktdaten vorgestellt, so dass man sich schnell orientieren und seinen Besuch planen kann.