
-
Feuerwehr-Jahrbuch 2023 zur internationalen Zusammenarbeit
Neu: Umfangreiche Publikation mit Statistik jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Die Internationale Zusammenarbeit in diesen herausfordernden Zeiten wird zunehmend bedeutender. Nicht nur in der Vegetationsbrandbekämpfung oder bei der Bewältigung von Überschwemmungslagen ist es wichtiger denn je, dass Landesgrenzen die Arbeit der Feuerwehr nicht behindern. Einsatzlagen machen nicht…
WeiterlesenBrandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Sozialwesen Statistik Technik Verband Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Helfende Hand 2023: Ausgezeichnete Feuerwehr-Projekte
Bundesinnenministerium prämiert Ideen zur Unterstützung des Katastrophenschutzes Berlin – Seit 15 Jahren zeichnet das Bundesinnenministerium mit dem Förderpreis „Helfende Hand“ in mehreren Kategorien Ideen aus, die den Bevölkerungsschutz voranbringen und unterstützen. Erneut erhielten Bewerbungen mit Feuerwehr-Beteiligung Top-Platzierungen. „Ich bin von der Vielfalt der Projekte beeindruckt. Dies zeigt, wie innovativ unsere…
Weiterlesen -
Tipps der Feuerwehr zur Sicherheit in der Adventszeit
Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Brandursache Berlin – Kerzenschein verbreitet in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Licht ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren:…
Weiterlesen -
Forum als „Taktgeber für die deutsche Brandschutzerziehung“
Erfolgreiche Veranstaltung von DFV und vfdb mit mehr als 300 Personen in Wismar Berlin/Wismar – Es ist die größte bundesweite Veranstaltung zur Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in den Feuerwehren, die seit mehr als 20 Jahren regelmäßig die Möglichkeit zur Fortbildung und Vernetzung gibt: Einmal mehr hat das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung…
Weiterlesen -
Trauer um DFV-Ehrenmitglied Rolf-Dieter Bräunig
Würdigung seiner Verdienste um Berufsfeuerwehren und INTERSCHUTZ Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband trauert um sein Ehrenmitglied Rolf-Dieter Bräunig. Der Niedersachse verstarb im Alter von 86 Jahren. Bräunig vertrat in seiner Amtszeit als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) von 1981 bis 1996 im Präsidium stets die Interessen der deutschen Berufsfeuerwehren. „Sein…
Weiterlesen -
Bundesweite Umfrage zur Gewalt gegen Einsatzkräfte gestartet
DFV und DGUV erheben gemeinsam belastbare Zahlen bei Freiwilligen Feuerwehren Berlin – Seit Jahren engagieren sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und seine Mitgliedsverbände gegen die grassierende Gewalt gegen Einsatzkräfte. Mit Kampagnen und Fachveranstaltungen wie etwa dem diesjährigen Bundesfachkongress klärt der Bundesverband unermüdlich über die Problematik auf. Nach Rechtsverschärfungen und dem…
Weiterlesen -
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse: „Kürzungen von Haushaltsmitteln sind Schlag ins Gesicht der Feuerwehren!“
Gewalt gegen Einsatzkräfte Thema bei DFV-Delegiertenversammlung / Hermann Schreck wiedergewählt Coburg – „Ich empfinde es als Schlag ins Gesicht der Feuerwehren, wenn Haushaltsausgabereste des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gekürzt werden sollen. Wie hätte man die Gelder ausgeben sollen, wenn es Probleme der Hersteller gibt, weil Material fehlt? Wenn nicht…
Weiterlesen -
DFV-Delegiertenversammlung mit aktuellen Themen und Wahl
Vorträge zu Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine und Gründen für Gewalt gegen Einsatzkräfte Coburg – „Wie hat der Krieg gegen die Ukraine Europa verändert?“ Publizistin und Juristin Dr. Liane Bednarz beschäftigt sich im Rahmen der 70. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) am Samstag, 4. November 2023, im bayerischen Coburg…
Weiterlesen -
„Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ heißt: Niemals an der Jugendverbandsarbeit sparen
Berlin – Pünktlich zum Weltkindertag am 20. September 2023 berät der Familienausschuss im Bundestag über erhebliche Kürzungen beim Kinder- und Jugendplan (KJP). Diese Pläne bedeuten für alle Jugendverbände und Jugendringe einen erheblichen Rückschritt, das betrifft auch die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF). So unterstützt die DJF die Kampagne des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR)…
Weiterlesen