
-
Jetzt anmelden für 2. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“
Spannende Vorträge bei Veranstaltung am 22. April 2023 in Hanau (Hessen) Berlin – Spannende, praxisrelevante Vorträge zu verschiedensten Aspekten bietet das 2. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Feuerwehr Hanau am Samstag, 22. April 2023, in Hanau (Hessen). „Das persönliche Engagement aller Beteiligten in…
Weiterlesen -
Fachlicher Austausch zu vielfältigen Themen
DFV-Terminkalender 2023: Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen Berlin – Fachliche Fortbildung, Vernetzung untereinander und Einblicke in die Herausforderungen der Feuerwehr: Der Veranstaltungskalender des Deutschen Feuerwehrverbandes beinhaltet auch im Jahr 2023 wieder viel Abwechslung! Dies sind die Höhepunkte des Verbandsjahres: Forum „Brandschutzerziehung für Menschen mit Behinderung“: Die erneut ausgerichtete Veranstaltung greift am 22.
Weiterlesen -
„Der Zentralrat der Muslime in Deutschland steht solidarisch hinter der Feuerwehr!“
Konstruktive Gespräche zwischen ZMD-Vorsitzendem und DFV-Präsident Berlin – Seit Jahren verfolgen der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) gemeinsame Ziele. Zur Fortsetzung des Dialogs trafen sich DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und ZMD-Vorsitzender Aiman A. Mazyek zum größeren Austausch. Beide hatten sich sofort nach der Silvesternacht schockiert…
Weiterlesen -
DFV-Präsident: „Gewalt gegen Einsatzkräfte ist rigoros zu ahnden!“
Deutscher Feuerwehrverband verurteilt Übergriffe rund um den Jahreswechsel Berlin – Brennende Barrikaden, Plünderungsversuche an Feuerwehrfahrzeugen, Schreckschusspistolen und Böller gegen Einsatzkräfte: „Die Befürchtungen haben sich bestätigt: Rund um den Jahreswechsel gab es erneut zahlreiche Übergriffe auf die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Das ist absolut nicht hinnehmbar!“, erklärt Karl-Heinz Banse,…
Weiterlesen -
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel
Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache / Rettungsdienst entlasten Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Helfen Sie mit: Jede Verletzung, die vermieden werden kann, entlastet den Rettungsdienst, der vor allem…
Weiterlesen -
DFV gibt zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest
So bleibt die Feier von bösen Überraschungen verschont Berlin – Gemütlich, entspannt, sicher: „Wir wünschen allen Menschen in Deutschland ein gutes Weihnachtsfest ohne böse Überraschungen“, sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Fachverband gibt zehn Tipps für eine sichere Weihnachtszeit: Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen! Lassen Sie…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Überlastung im Rettungsdienst führt zu Risiken
Deutscher Feuerwehrverband warnt: Dringliches Handeln ist geboten Berlin – „Im Rettungsdienst ist eine dringende Entlastung nötig! Die derzeitige Überlastung führt nicht nur zu Risiken für die Bevölkerung, sondern auch zur Verschiebung der Belastung auf das Ehrenamt“, bekräftigt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), die aktuelle Zustandsbeschreibung des „Bündnis pro…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband gibt Tipps für sichere Wintertage
Besondere Vorsicht in exponierten Lagen / Nur freigegebene Eisflächen betreten Berlin – Knackige Kälte, Schneefall, eisiger Wind: Deutschland erlebt derzeit winterliches Wetter. Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gibt daher Tipps zum sicheren Alltag im Winter: Meiden Sie bei hohem Schneefall Wälder und Alleen. Instabile Bäume und herabfallende Äste…
Weiterlesen