
-
Feuerwehrverband dankt Einsatzkräften in Eis, Schnee und Hochwasser
Witterung und Corona-Bedingungen erschweren den bundesweiten Einsatz Berlin – In ganz Deutschland waren und sind Tausende Feuerwehrangehörige bei witterungsbedingten Einsätzen aktiv: Sie retten Menschen, die durch Glatteis verunfallt sind, beseitigen Straßenbäume, die unter der Last des Schnees zusammengebrochen sind, und sichern Städte vor Hochwasser aufgrund von Niederschlag und Schneeschmelze. „Vielen…
Weiterlesen -
Schnee, Eis und Hochwasser: Sicherheitstipps der Feuerwehr
Deutscher Feuerwehrverband empfiehlt Vorsorge, Warn-Apps und umsichtiges Handeln Berlin – Unwetterartige Schneefälle im nördlichen Deutschland, tauwetterbedingtes Hochwasser im Süden, dazwischen gefrierender Regen: Die nächsten Tage stellen die Feuerwehren wie auch die Bevölkerung in Deutschland wetterbedingt vor große Herausforderungen. „Vorbereitung ist wichtig – sowohl bei den Einsatzkräften als auch bei den…
Weiterlesen -
Wintergefahren
Wintergefahren Unwetterartige Schneefälle, tauwetterbedingtes Hochwasser, gefrierender Regen: Der Winter stellt die Feuerwehren wie auch die Bevölkerung in Deutschland wetterbedingt vor große Herausforderungen. „Vorbereitung ist wichtig – sowohl bei den Einsatzkräften als auch bei den Bürgerinnen und Bürgern“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Er appelliert, sowohl den aktuellen…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr
Tipps zum Verhalten an Eisflächen / Für den sicheren Ausflug Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost der vergangenen Tage garantiert…
Weiterlesen -
DFV und DJF bei 3. „Twittergewitter“ der Berufsfeuerwehren
Medienaktion am 11. Februar 2021: Information über Alltag, Notruf und Engagement Berlin – In der aktuellen Zeit ist es noch üblicher geworden, digitale Einblicke in den Alltag zu erhalten: Am europaweiten Notruftag am Donnerstag, 11. Februar 2021, lassen 55 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung über den Kurznachrichtendienst Twitter beim…
Weiterlesen -
Deutsch-Französischer Bürgerfonds: Jetzt Projektanträge stellen
Feuerwehren erhalten finanzielle Unterstützung / Aktionen zum Deutsch-Französischen Tag Berlin – Digitale Vernetzung, fachlicher Austausch, Kommunikation zwischen Jugendfeuerwehren, Erleben von Städtepartnerschaften: Der Deutsch-Französische Bürgerfonds unterstützt Aktivitäten für ein lebendiges Europa. „Feuerwehren können jetzt ihre Projektanträge stellen und Unterstützung für neue oder bereits etablierte Begegnungen erhalten“, wirbt Dr. Christoph Weltecke, Vizepräsident…
Weiterlesen -
Überwältigende Hilfe: Feuerwehr-Konvois aus Baden-Württemberg und Bayern in kroatisches Erdbebengebiet
„Grenzenloser Zusammenhalt ist unglaublich“ / Technisches Gerät und Abstützmaterial, zwei Feuerwehrfahrzeuge und Lebensmittel gespendet Berlin – Es ist überwältigend: Mit 60 Fahrzeugen in drei Konvois haben Feuerwehrangehörige aus Baden-Württemberg und Bayern Hilfe für Bevölkerung und Feuerwehr in Kroatien geleistet. Die Region war am 30. Dezember 2020 von einem Erdbeben schwer…
Weiterlesen -
Unterstützung bei grenzüberschreitendem Feuerwehraustausch
Deutsch-Französischer Bürgerfonds fördert Projekte / Suchbörse für Partnerorganisationen Berlin – Vom Gruppenaustausch mit der Partnerstadt über deutsch-französische Fachkonferenzen und digitale Projekte bis hin zum grenzüberschreitenden Jugendzeltlager: Der Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert Projekte, die den Austausch zwischen Menschen aus Deutschland und Frankreich anregen, erneuern oder vertiefen, Demokratie in Deutschland und Frankreich stärken…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehrverband appelliert: Böller- und Versammlungsverbote beachten
Tipps zum sicheren Silvester / Warnung vor illegalem Kauf und eigener Herstellung Berlin – In diesem Jahr gilt ein generelles Verkaufsverbot für Böller – mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. „Wir begrüßen…
Weiterlesen