Integration

Projekte zum Thema Integration

„Deine Feuerwehr – Unsere Feuerwehr! Für ein offenes Miteinander“ und „Miteinander reden!“: In zwei Projekten befasste sich der Deutsche Feuerwehrverband von 2011 bis 2013 mit dem Thema Integration. Während das erste Projekt sich mit der Interkulturellen Öffnung beschäftigte, stand beim zweiten Projekt der Interkulturelle Dialog im Vordergrund. Beide Maßnahmen wurden durch den Europäischen Integrationsfonds gefördert; für die Verwaltung des Fonds war das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zuständig.

Kontakte fördern, interkulturelle Kompetenz stärken – dies waren die Kernpunkte der beiden Projekte. In Ideenwerkstätten wurden Schulungen erstellt, die dann für Feuerwehr-Führungskräfte und andere interessierte Feuerwehrangehörige in ganz Deutschland offenstanden. Regionalkonferenzen vernetzten Feuerwehrangehörige mit Migrationshintergrund. Der Deutsche Feuerwehrverband gab sich ein Leitbild zur Interkulturellen Öffnung. Praxistipps teilten Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund. Im Rahmen des zweiten Projektes „Miteinander reden!“ wurde die Kommunikationskampagne „112 Feuerwehr – Willkommen bei uns.“ erstellt, die über das Feuerwehrwesen in Deutschland informierte, Engagementmöglichkeiten aufzeigte und Brandschutztipps gab.

Werbekampagne „112 Feuerwehr – Willkommen bei uns“

Alt Text