

Fachausschuss Zivil- und Katastrophenschutz der deutschen Feuerwehren
Der Fachausschuss Zivil- und Katastrophenschutz ist die fachliche Schnittstelle zu den zuständigen Ministerien, Behörden und Einrichtungen sowie den Organisationen auf Bundesebene im Gesamtbereich des Bevölkerungsschutzes. Er ist Plattform für die inhaltliche Positionierung in allen Belangen der Feuerwehr. Schwerpunkte sind der Wirkungsgrad des Gesetzes über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes (Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz – ZSKG) und der Gesamtbereich des Brandschutzes im Zivilschutz. Ziel ist, auf Bundesebene eine moderne Zivilschutzarchitektur unter Beibehaltung des flächendeckenden Schutzes zu schaffen.
Im DFV-Präsidium ist für diesen Fachausschuss Hermann Schreck zuständig.
Leitung

Die Leitung des Gremiums wird durch den Leitenden Branddirektor Per Kleist aus Berlin wahrgenommen.
Dokumente aus der Fachausschussarbeit
Pressemitteilungen zur Facharbeit
-
FIREmobil 2023: Drei Fragen an … Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
Vom 14. bis 16. September 2023 findet die Leistungsschau „FIREmobil“ im brandenburgischen Welzow statt. Dort wird es Vorführungen und Trainings…
-
Kongress des Deutschen Landkreistages
Beim Kongress „Bewältigung multipler Krisen durch die Landkreise“ des Deutschen Landkreistages hat DFV-Vizepräsident Lars Oschmann heute die Sicht der Feuerwehren…
-
Organisation der FIREmobil kurz vor der Zielgeraden
Heute in Welzow (Brandenburg): Besprechung zur Leistungsschau „FIREmobil“ mit den beteiligten Akteuren. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse freut sich: „Wir sind auf…
-
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist…