

Fachausschuss Zivil- und Katastrophenschutz der deutschen Feuerwehren
Der Fachausschuss Zivil- und Katastrophenschutz ist die fachliche Schnittstelle zu den zuständigen Ministerien, Behörden und Einrichtungen sowie den Organisationen auf Bundesebene im Gesamtbereich des Bevölkerungsschutzes. Er ist Plattform für die inhaltliche Positionierung in allen Belangen der Feuerwehr. Schwerpunkte sind der Wirkungsgrad des Gesetzes über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes (Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz – ZSKG) und der Gesamtbereich des Brandschutzes im Zivilschutz. Ziel ist, auf Bundesebene eine moderne Zivilschutzarchitektur unter Beibehaltung des flächendeckenden Schutzes zu schaffen.
Im DFV-Präsidium ist für diesen Fachausschuss Hermann Schreck zuständig.
Leitung

Die Leitung des Gremiums wird durch den Leitenden Branddirektor Per Kleist aus Berlin wahrgenommen.
Dokumente aus der Fachausschussarbeit
Pressemitteilungen zur Facharbeit
-
Waldbrand: DFV-Präsident dankt allen Einsatzkräften
Nötiges Training für schwierige Lagen mit neuer Leistungsschau „FIREmobil“ in Welzow avisiert Berlin/Welzow – In Brandenburg und Sachsen wüten…
-
Starkregenkatastrophe 2021: Deutscher Feuerwehrverband gedenkt der Opfer
Verband fordert Einbindung der Feuerwehren in Aufarbeitung und Maßnahmen ein Berlin – „Vor einem Jahr starben mehr als 180 Menschen…
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2022
Palettenweise materielle Hilfe: Atemschutztechnik für ukrainische Feuerwehren Exzellente Meisterschaften: Neustart der Wettbewerbe gelungen Mädchenmannschaft aus Oberneukirchen siegt bei DJF-Bundesentscheid DJF-Bundesjugendleitung…
-
Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover
Politische Signale, fachliche Innovationen & kommunikative Veranstaltungen Hannover – „Das war eine phänomenale Woche mit dem 29. Deutschen Feuerwehrtag und…
Veranstaltungen zur Facharbeit
-
in SaarbrückenVerband: DFV vfdb
Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2022
HIER geht es zu Programm und Anmeldung.