
-
Austausch mit Generalleutnant Breuer
Im Gespräch mit Generalleutnant Carsten Breuer: DFV-Präsident Karl-Heinz Banse tauschte sich heute mit dem Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr in Berlin aus. Die zukunftsfähige Ausrichtung der zivil-militärischen Zusammenarbeit, die optimierte Abstimmung von Prozessen und die Bildung von Schnittstellen etwa bei der Führungskräfteausbildung standen hierbei unter anderem auf dem Programm.
Weiterlesen -
FIREmobil 2023: Drei Fragen an … Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
Vom 14. bis 16. September 2023 findet die Leistungsschau „FIREmobil“ im brandenburgischen Welzow statt. Dort wird es Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft geben, etwa zum Luftfahrzeugeinsatz in der Vegetationsbrandbekämpfung, zur Elektromobilität und neuen Technologien. Hinzu kommt ein Fachkongress. Der Deutsche Feuerwehrverband ist ideeller Partner.
Weiterlesen -
Kongress des Deutschen Landkreistages
Beim Kongress „Bewältigung multipler Krisen durch die Landkreise“ des Deutschen Landkreistages hat DFV-Vizepräsident Lars Oschmann heute die Sicht der Feuerwehren dargestellt. Zu den weiteren Referenten zählt Generalleutnant Carsten Breuer, Befehlshaber Territoriales Führungskommando der Bundeswehr, zu „Rolle und Aufgaben der Bundeswehr bei bundesweiten Krisen und im Katastrophenschutz“. Den Abschluss macht Prof.
Weiterlesen -
Organisation der FIREmobil kurz vor der Zielgeraden
Heute in Welzow (Brandenburg): Besprechung zur Leistungsschau „FIREmobil“ mit den beteiligten Akteuren. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse freut sich: „Wir sind auf einem sehr guten Wege und kurz vor der Zielgeraden bei der Organisation der neuen Veranstaltung. Das Interesse bei der Feuerwehr und der Industrie ist sehr groß. Über die große Unterstützung…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Jahresgruß: Rück- und Ausblick des DFV-Präsidenten
Mit dem Laden dieses Videos wird die Datenschutzrichtlinie des DFV akzeptiert. Mehr Informationen unter https://www.feuerwehrverband.de/impressum/. Immer Videos von dieser Webseite laden. Video laden.
Weiterlesen -
Online-Fortbildung zu Wettergefahren
Am Donnerstag, 12. Januar 2023, referiert Jens Motsch aus Homburg (Saar), Mitglied im Fachausschuss Einsatz, Löschmittel, Umweltschutz der deutschen Feuerwehren, zu Wettergefahren. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Meteorologie bzw. Wetter in Zusammenhang mit dem Einsatzgeschehen aufgrund von Extrem- oder Unwetterlagen und hat hierzu auch das Fachbuch…
Weiterlesen -
Feedback zum bundesweiten Warntag
Über eine Online-Umfrage können Bürgerinnen und Bürger ab dem 8. Dezember (11 Uhr) bis einschließlich 15. Dezember 2022 ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Warnkanälen am bundesweiten Warntag mitteilen. Die Möglichkeit für Feedback steht hier online zur Verfügung: https://www.warntag-umfrage.de/. Die Umfrage wird ergänzt durch eine repräsentative Feldstudie. Die…
Weiterlesen -
DLF-Interview zum Warntag
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse hat sich heute in einem ausführlichen Gespräch bei Deutschlandfunk Kultur zum bundesweiten Warntag über den Zustand des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes unterhalten. Den Beitrag gibt’s unter https://www.deutschlandfunkkultur.de/bundesweiter-warntag-zustand-des-katastrophen-und-bevoelkerungsschutzes-dlf-kultur-ec99bb33-100.html zum Download.
Weiterlesen