
-
29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ: Hannover ist vom 20. bis 25. Juni 2022 der Mittelpunkt der Feuerwehrwelt!
DFV-Präsident Banse freut sich auf persönliche Treffen und fachliche Themen Berlin/Hannover – „Das wird eine erfolgreiche Messe, das wird ein großartiger 29. Deutscher Feuerwehrtag! Endlich können wir uns wieder persönlich treffen, fachliche Themen besprechen, politische Weichen stellen und unser nationales wie internationales Feuerwehrnetzwerk pflegen und erweitern. Ich freue mich sehr…
Weiterlesen -
Gratulation und Aufforderung für neuen BBK-Präsidenten
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse gratulierte Ralph Tiesler zu seiner Amtseinführung als Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. „Das BBK und der Deutsche Feuerwehrverband arbeiten seit vielen Jahren eng und konstruktiv zusammen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen den großen Herausforderungen im Bevölkerungsschutz zu begegnen und den Weg der Neuausrichtung zu…
Weiterlesen -
29. Deutscher Feuerwehrtag: Jetzt anmelden für DFV-Fachveranstaltungen
Feuerwehr-Zukunftskongress, Symposium „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ und ZdT-Projekttagung in Hannover Berlin/Hannover – Der 29. Deutsche Feuerwehrtag ist die perfekte Gelegenheit zum fachlichen Austausch unter Feuerwehrangehörigen: „Melden Sie sich jetzt für unsere Fachveranstaltungen an – das lohnt sich!“, wirbt Frank Hachemer, zuständiger Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der prall gefüllte Terminplan vom…
Weiterlesen -
Bevölkerung über richtiges Verhalten im Katastrophenfall informieren
Erfolgreiche Onlinefortbildung zur Rolle der Brandschutzerziehung / Nächste Veranstaltung: 19. Mai, Thema Erfahrungen mit Social Media Berlin – Wie können die Akteure der Brandschutzerziehung auch zum richtigen Verhalten der Bevölkerung in Katastrophenlagen beitragen? Vor dem Hintergrund der Extremwetterlage des Sommers 2021 im Westen Deutschlands, aber auch anderer Katastrophenlagen mit teils…
Weiterlesen -
Vernetzung bei Messe, Symposium und Spitzentreffen
Deutscher Feuerwehrverband mit Projekt „Faktor 112“ bei RETTmobil INTERNATIONAL Berlin/Fulda – Fulda ist nicht nur mitten in Deutschland, sondern vom 11. bis 13. Mai 2022 auch das Zentrum des Feuerwehr- und Rettungswesens: Dann findet dort die Messe „RETTmobil INTERNATIONAL“ statt – natürlich mit Beteiligung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Wir nutzen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2022
Der Krieg in der Ukraine: Sorge, Solidarität, Spenden Bundesinnenministerium zeichnet Projekte im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz aus Digitale Einblicke in das EU-Katastrophenschutzverfahren »Florians Kruste«: 50 000 Euro für Jugendfeuerwehren gespendet Volle Kraft voraus zum 29. Deutschen Feuerwehrtag Digitalisierung in der PSNV und Gewalt gegen Einsatzkräfte Spende für »Hilfe für Helfer«-Stiftung Sachstand zu…
Weiterlesen -
Wir stehen zur INTERSCHUTZ 2022!
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur #INTERSCHUTZ: „Der fachliche Austausch zu Themen wie Bevölkerungs- und Katastrophenschutz und auch die technische Weiterentwicklung etwa in der Digitalisierung sind in diesen Zeiten vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine wichtiger denn je. Die INTERSCHUTZ bietet mit ihrer Internationalität genau den richtigen Rahmen für die…
Weiterlesen -
Digitalisierung in der PSNV und Gewalt gegen Einsatzkräfte
Jetzt anmelden: 8. Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ am 12. Mai 2022 in Fulda Berlin/Fulda – Bereits zum achten Mal findet das Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ der Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit Unterstützung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)…
Weiterlesen -
Jetzt bewerben für Förderpreis „Helfende Hand“ 2022
Bundesinnenministerium zeichnet Projekte im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz aus Berlin – Es ist wieder soweit: Ab sofort können sich Feuerwehren erneut mit Projekten zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz für den Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums bewerben. Die Einreichung von Vorschlägen ist bis zum 30. Juni 2022 unter…
Weiterlesen