
-
Positionspapier zur Notwendigkeit ausfallsicherer Breitbandanbindungen
Fachausschuss Leitstellen und Digitalisierung beschäftigt sich mit Ausfallszenarien Berlin – Die praktischen Tätigkeiten bei der Gefahrenabwehr – etwa bei der Feuerwehr – erfordern zur Führung und Lage sowie zur Aufklärung und Koordination in Einsatzlagen immer mehr digitale Verfahren, um ihr Ziel zu erreichen. Der Fachausschuss Leitstellen und Digitalisierung der deutschen…
Weiterlesen -
DFV-Präsident zu Unwetter in Slowenien und Österreich
„Ich blicke auf die Unwetterereignisse in Slowenien und Österreich und sehe neben starkem Engagement der Einsatzkräfte auch großartige Hilfe aus der Bevölkerung. Ich wünsche weiterhin viel Kraft bei dieser Resilienz!“ Karl-Heinz Banse, DFV-Präsident…
Weiterlesen -
Internationaler Austausch auf höchster Ebene in Welzow
DFV nutzt Synergie zu Präsidententreffen / Freude über FIREmobil-Schirmherrschaft von Ministerpräsident Woidke Berlin/Welzow – Aus Österreich, Kroatien, Polen, Slowenien, Tschechien und Nordmazedonien reisen die obersten Repräsentanten der dortigen Feuerwehrverbände an, um sich im brandenburgischen Welzow gemeinsam mit den Vertretern des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) auszutauschen. „Die parallel stattfindende FIREmobil als Leistungsschau…
Weiterlesen -
Lobbyarbeit in Berlin: Treffen mit Detlef Seif, MdB
Lobbyarbeit in Berlin: Beim heutigen Gespräch mit Detlef Seif, MdB, in Berlin betonten DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer die Wichtigkeit der Vertretung der Feuerwehren im Gemeinsamen Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz (GeKoB) und die Fortführung der Projekte aus dem Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesinnenministeriums. Zudem informierten sie den CDU-Bundestagsabgeordneten über…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2023
Neue Fachempfehlung beschreibt Grundsätze zur Hygiene im Brandeinsatz FIREmobil: praktische Erkenntnisse bei Offroad-Parcours und Fach-Symposium »Zusammenhalt durch Teilhabe« – Demokratie an der Basis fördern Gespräche zu Stärkung des Ehrenamtes und Warnung der Bevölkerung Jetzt anmelden zum Forum Brandschutzerziehung 2023 in Wismar Erklärungsversuch bei DFV-Bundesfachkongress: »Woher kommt der Hass auf Einsatzkräfte?«…
Weiterlesen -
#Präsidentunterwegs bei der Bundeswehr(feuerwehr)
Heute stand bei #Präsidentunterwegs der Besuch der Bundeswehrschule in Stetten am kalten Markt auf dem Programm. Hinzu kam der Austausch zur inneren Sicherheit und der gemeinsamen Arbeit von Bundeswehr und Feuerwehr.
Weiterlesen -
Startschuss zur Kooperation von BBK, DFV und vfdb in Auftaktworkshop gefallen
Am 15. Juli 2023 fand in Bonn ein erstes Arbeitstreffen von Vertreterinnen und Vertretern des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) statt. Ziel dabei war, die Selbstschutzfähigkeiten der Bevölkerung gemeinsam stärker zu fördern. Grundlage dieser Zusammenarbeit bildet…
Weiterlesen -
FIREmobil 2023 – Katastrophenschutz zum Anfassen
Pressemitteilung der Neue Messe Fulda GmbH / DFV ist ideeller Partner der Leistungsschau Berlin/Welzow – Schauplatz der 1. FIREmobil im September 2023 wird die Stadt Welzow in der Niederlausitz (Brandenburg) sein. Vom 14. bis 16.09.2023 werden hier Experten aus Praxis, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenkommen, um Methoden zur Bewältigung von Naturkatastrophen…
Weiterlesen -
1. Workshop zu Kooperation von DFV, vfdb und BBK
Schwere Unwetter, Überschwemmungen, Brandkatastrophen, Pandemien: Nicht immer können professionelle Helferinnen und Helfer bei Großereignissen sofort zur Stelle sein. Im November 2022 hatten Repräsentanten des Deutschen Feuerwehrverbandes, der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, um zukünftig die Selbstschutzfähigkeiten der Bevölkerung gemeinsam…
Weiterlesen