

Fachbereich Frauen
Frauen sind ein normaler Teil der Feuerwehr, allerdings häufig im Vergleich zum Anteil an der Gesamtbevölkerung unterrepräsentiert. Damit die Wege zur wachsenden Beteiligung von Frauen in der Feuerwehr weiterhin erfolgreich beschritten werden können, verfolgen die Mitglieder des Fachbereiches die dienstrechtlichen wie verbandlichen Fortschritte in Verbindung mit den Entwicklungen in Politik, Recht und Gesellschaft. Mit dem Fachbereich Frauen stellt der Deutsche Feuerwehrverband ein Forum zur Verfügung, in dem die Frauensprecherinnen/-vertreterinnen der Mitgliedsverbände einen fachlichen Dialog führen.
Im DFV-Präsidium ist für diesen Fachbereich Karl-Heinz Frank zuständig.
Leitung

Die Leitung des Fachbereichs ist gegenwärtig nicht besetzt.
Die Vertreter/innen aus den Bundesländern

Hier finden Sie eine Übersicht der Vertreter/innen aus den Bundesländern. Bei Fragen oder Problemen stehen diese gerne als Ansprechpartner des jeweiligen Landes zur Verfügung.







Dokumente aus der Fachbereichsarbeit
Pressemitteilungen zur Facharbeit
-
Weltfrauentag 2023
Am 8. März ist Weltfrauentag! Aus diesem Anlass veröffentlichen wir in dieser Woche auf unserem Facebook-Account www.facebook.de/112willkommen Statements von…
-
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist…
-
Welt-Feuerwehrverband auf der Welt-Leitmesse Interschutz
Im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages und der Interschutz tagte der Exekutive Rat des Internationalen Feuerwehrverbandes CTIF unter dem Vorsitz…
-
Weltfrauentag 2022
Bundesfrauensprecherin Kerstin Schmidt: „Es gibt mehr als 105.000 Frauen in der Feuerwehr in Deutschland. In den Jugendfeuerwehren sind derzeit 77.700…
Veranstaltungen zur Facharbeit
-
in LuxemburgVerband: DFV/AGBF International Ordentliche Mitglieder
Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz