
-
Tag des brandverletzten Kindes 2023
Heute ist Tag des brandverletzten Kindes 2023! Wolfgang Schäuble, Leiter der Münchner Feuerwehr, fordert Eltern und Betreuungspersonen auf, die Umgebung von Kindern immer wieder auf Gefahren zu überprüfen und Schutzmaßnahmen dem Alter des heranwachsenden Kindes anzupassen, um „brandgefährliche“ Situationen frühzeitig zu beseitigen. „Familien mit kleinen Kindern sollten Kaminöfen, Feuerschalen und…
Weiterlesen -
Eine Woche Endspurt bei Gewalt-Umfrage: Jetzt noch beteiligen!
Deutscher Feuerwehrverband und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung fragen Erfahrungen von Feuerwehr-Einsatzkräften ab Berlin – Es ist die erste bundesweite Umfrage zur Gewalt-Erfahrungen von ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen: Eine Woche lang läuft noch die gemeinsame Aktion des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Die mehr als eine Million ehrenamtlich Aktiven der…
Weiterlesen -
Mahnung zum Tag des Ehrenamtes: Nicht bei Feuerwehren kürzen!
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse: „Rahmenbedingungen für freiwilligen Einsatz erhalten“ / Jörn-Hendrik Kuinke (DJF) betont Bedeutung des Kinder- und Jugendplans Berlin – Angesichts des heutigen Tags des Ehrenamtes mahnt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), vor finanziellen Kürzungen bei den Feuerwehren: „Die Rahmenbedingungen für den freiwilligen Einsatz müssen erhalten bleiben! So…
Weiterlesen -
Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!
Der „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht in diesem Jahr unter dem Motto „Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!“. Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, rund 7.000 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2023 zur internationalen Zusammenarbeit
Neu: Umfangreiche Publikation mit Statistik jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Die Internationale Zusammenarbeit in diesen herausfordernden Zeiten wird zunehmend bedeutender. Nicht nur in der Vegetationsbrandbekämpfung oder bei der Bewältigung von Überschwemmungslagen ist es wichtiger denn je, dass Landesgrenzen die Arbeit der Feuerwehr nicht behindern. Einsatzlagen machen nicht…
WeiterlesenBrandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Sozialwesen Statistik Technik Verband Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2023
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse: »Kürzungen von Haushaltsmitteln sind Schlag ins Gesicht der Feuerwehren!« Wir trauern Bundesweite Umfrage zur Gewalt gegen Einsatzkräfte Praktischer Mehrwert für Einsatzkräfte durch Datenschnittstellen ZdT-Projekt Bayern: »lebendig – fair – vielfältig« DFV beim Kongress »Demokratie unter Druck« Forum als »Taktgeber für die deutsche Brandschutzerziehung« Termine des Deutschen Feuerwehrverbandes:…
Weiterlesen -
Helfende Hand 2023: Ausgezeichnete Feuerwehr-Projekte
Bundesinnenministerium prämiert Ideen zur Unterstützung des Katastrophenschutzes Berlin – Seit 15 Jahren zeichnet das Bundesinnenministerium mit dem Förderpreis „Helfende Hand“ in mehreren Kategorien Ideen aus, die den Bevölkerungsschutz voranbringen und unterstützen. Erneut erhielten Bewerbungen mit Feuerwehr-Beteiligung Top-Platzierungen. „Ich bin von der Vielfalt der Projekte beeindruckt. Dies zeigt, wie innovativ unsere…
Weiterlesen -
Bundesweite Umfrage zur Gewalt gegen Einsatzkräfte gestartet
DFV und DGUV erheben gemeinsam belastbare Zahlen bei Freiwilligen Feuerwehren Berlin – Seit Jahren engagieren sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und seine Mitgliedsverbände gegen die grassierende Gewalt gegen Einsatzkräfte. Mit Kampagnen und Fachveranstaltungen wie etwa dem diesjährigen Bundesfachkongress klärt der Bundesverband unermüdlich über die Problematik auf. Nach Rechtsverschärfungen und dem…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2023
Bundesinnenministerin Nancy Faeser: »Bevölkerungsschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft« »Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen« »Vorbilder und Mutmacher«: Bundespräsident lobt Feuerwehrangehörige Gespräch mit Bundesverteidigungsminister Leistungsschau FIREmobil: Impulse für die Zukunft Haltekraft erhöhen: DJF veröffentlicht neues Bildungsprogramm Download…
Weiterlesen