
-
„CO macht k.o.“ informiert über Klage wegen schleichender CO-Vergiftung
Langanhaltende CO-Vergiftungen werden selten erkannt – mit schwerwiegenden Folgen Berlin – Erstmals hat eine Mieterin ihren Vermieter wegen einer andauernden Kohlenmonoxidvergiftung verklagt. Bei der Frau aus Lüneburg traten über mehrere Monate hinweg Symptome wie permanente Kopfschmerzen, Seh- und Konzentrationsstörungen, Taubheitsgefühle, Übelkeit sowie extreme Müdigkeit auf. Ihre behandelnden Ärzte waren…
Weiterlesen -
Online-Symposium „Stabil bleiben in Coronazeiten“
Berlin – „Stabil bleiben in Coronazeiten – Herausforderungen in einer Dauerkrise“ lautet der Schwerpunkt des 7. Symposiums „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ der Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Dieses wird am 6. Mai 2021 in Kooperation mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2021
Karl-Heinz Banse ist neuer DFV-Präsident / »Dialoge eröffnen, verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen, als Verband mit einer starken Stimme sprechen« / Stellenausschreibung im DFV-Sekretariat / DFV-Präsident Karl-Heinz Banse regt Impfung von Feuerwehrangehörigen durch Arbeitsmediziner an / Hinterbliebenenversorgung, Feuerwehrrente und Corona im Dienst / Keine erhöhte Brandgefahr durch in Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge…
Weiterlesen -
Alltagshelden können jetzt für Deutschen Engagementpreis nominiert werden
Ab sofort können Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominiert werden / Bundesweit sind rund 700 Preise nominierungsberechtigt / Preisgelder von insgesamt 35.000 Euro stehen in Aussicht Berlin – Ab sofort können Preisträgerinnen und Preisträger von deutschlandweit rund 700 Auszeichnungen für freiwilliges Engagement für den Deutschen Engagementpreis nominiert werden.
Weiterlesen -
BMI-Kampagne für hauptamtliches Personal
Das Bundesinnenministerium hat seine Kampagne zum hauptamtlichen Engagement in Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aktualisiert. Unter dem Motto „Leben schützen, Brände löschen, Katastrophen bewältigen: Der Einsatzalltag in der Pandemie“ hat gibt es auch Motive aus Feuerwehr und Rettungsdienst, die gerne vor Ort verwenden können. Informationen & Material: schutz.bund.de #HinterDerMaske Auch für…
Weiterlesen -
Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!
Die Deutsche Jugendfeuerwehr unterstützt als mitzeichnende Organisation die Forderung des Aktionsbündnisses Kinderrechte Mit dem Appell „Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!“ fordert das Aktionsbündnis Kinderrechte gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen entscheidende Verbesserungen am aktuellen Gesetzesentwurf zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz. Die Deutsche Jugendfeuerwehr begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung grundsätzlich, unterstützt…
Weiterlesen -
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse regt Impfung von Feuerwehrangehörigen durch Arbeitsmediziner an
Appell an Bundesgesundheitsminister: „Dringender Wunsch der Einsatzkräfte, bei Schutzimpfung angemessen berücksichtigt zu werden“ Berlin – Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), stellt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in einem Brief den dringenden Wunsch vieler Feuerwehrangehörigen dar, die bei der Priorisierung der SARS-CoV-2-Schutzimpfung angemessen und praxisgerecht berücksichtigt werden wollen. „Diesen Wunsch kann…
Weiterlesen -
Aktiv einbringen! Klare Haltung für Antirassismus
Die Deutsche Jugendfeuerwehr bekräftigt erneut die Selbstverpflichtung zur verbandlichen Antirassismusarbeit Berlin – Mit dem Positionspapier “Nicht nur löschen, wenn es brennt!” setzt die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) ein deutliches Zeichen für eine aktive Haltung gegen Rassismus. Diskriminierungen und Rassismus sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Dies gilt es, zu erkennen und Verantwortung…
Weiterlesen -
Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
Delegierte wählen 58-Jährigen aus Niedersachsen in digitaler Sitzung Berlin – Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der 58-Jährige aus Niedersachsen wurde im Rahmen der 67. Delegiertenversammlung mit 86 von 164 Stimmen gewählt. Die Veranstaltung hatte aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden müssen und fand nun als digitale Sitzung…
Weiterlesen