
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2023
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten Offroad-Strecke und Löschflugzeug Förderpreis Helfende Hand Expertenanhörung zu Waldbrandschutz Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe« absichern! Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« Zusammenhalt durch Teilhabe »Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt« bei RETTmobil…
Weiterlesen -
Über 60 Prozent der Brandtoten zuhause sind Senioren
„Rauchmelder retten Leben“ launcht zur Brandschutzprävention kostenlose Online-Broschüre für ältere Menschen und deren Angehörige Senioren haben ein doppelt so hohes Risiko bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen wie Menschen anderer Altersgruppen. Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland älter als 60 Jahre. Um diese alarmierende Zahl…
Weiterlesen -
11. Deutscher Diversity-Tag: Feuerwehr-Engagement ist vielfältig!
Deutscher Feuerwehrverband veröffentlicht Videostatements und neue Broschüre zum interkulturellen Dialog Berlin – Das Engagement in der Feuerwehr ist vielfältig und breit gefächert. Feuerwehr – das ist nicht nur Brand- und Katastrophenschutz, sondern auch Rettungsdienst, Sport, Kinder- und Jugendbetreuung, gelebte Traditionspflege etwa in den Musikzügen und vieles mehr. So unterschiedlich der…
Weiterlesen -
Videomaterial für DLR-Forschungsfilm gesucht
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht an einem Computersystem, das der Feuerwehr bei ihren Rettungsfahrten hilft. Das „5G System“ warnt kreuzende Verkehrsteilnehmer weit im Voraus und stellt wichtige Ampeln vorteilhaft um. „Für den passenden Forschungsfilm dazu suchen wir nach Videoaufnahmen, die das Problem zeigen: Volle Kreuzungen und…
Weiterlesen -
Kostenlose Online-Seminare der DSEE zur Öffentlichkeitsarbeit
Verschiedenste Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit stehen im Mittelpunkt einer Online-Seminarreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die DSEE erläutert: „Das Engagement eures Vereins öffentlich sichtbar zu machen und neue Zielgruppen anzusprechen, das klingt gut? Nur, wer sind eigentlich meine Zielgruppen und wo lassen sich die neuen Teilnehmenden, aktiv Engagierten und…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2023
»Enorm wichtige Unterstützung für die Arbeit der Feuerwehren« Ausschreibung Deutschlandpokal DKMS-Aktion für Michael Service auf der DFV-Website FIREmobil 2023: drei Fragen an Jochen Schäfer »DFV direkt:« Krebsrisiko, soziale Medien und Brandschutzerziehung Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« stärken statt kürzen! DFV bei RETTmobil International Mitmach-Tag für Kinder in der Feuerwehr Symposium zu…
Weiterlesen -
Anhörung zum Waldbrandschutz
Dr. Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) empfahl bei einer öffentlichen Anhörung zum Waldbrandschutz im Ausschuss für Inneres und Heimat, alle geeigneten Helikopter der Landespolizeien mit Außenlasthaken für Flüge mit Löschwasser und Ausrüstung zu versehen. Sie müssten zudem bereitstehen für Personentransport und dem…
Weiterlesen -
Mitmach-Tag für Kinder in der Feuerwehr
Im Mittelpunkt des bundesweiten Mitmach-Tages am 13. Mai 2023 stehen: die Kinder! Der Tag richtet sich an die Kindergruppen in den Feuerwehren und an alle Kinder, die zur Feuerwehr wollen. Beim Spielen und Forschen, beim Basteln und Experimentieren, in Bewegungs- und Teamspielen sollen die Kinder erleben, wie viel Spaß Feuerwehr…
Weiterlesen -
Sicher und vertrauensvoll auch in den sozialen Medien agieren
„DFV direkt“ zeigte extremistische Gefahren im Internet auf Nach einer internen Schulung informierte der DFV auch in seiner Onlinefortbildungsreihe im April zum Thema „Handlungssicherheit im digitalen Raum“. Hierzu waren Anne Mehrer vom Mobilen Beratungsteam Nordwestsachsen sowie Simon Brost von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) Berlin zu Gast. Rund 60…
Weiterlesen