
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2020
Fachempfehlung Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz / Kompakt, lebendig, aktuell: DFV mit neuer Webpräsenz / Forum Brandschutzerziehung fällt aus / Internationaler Bundesentscheid entfällt / Altersgrenze der Leistungsspange 2021 Download…
Weiterlesen -
Sicher durch den Sommer trotz Hitze und Dürre
So schön Sonnenschein und hohe Temperaturen auch sind: Die Sommerfreuden bergen einige Gefahren. Anhaltende Hitzeperioden können die Gesundheit der Menschen gefährden und auch Dürren verursachen, die wieder ganz eigene Risiken bergen. Ebenso gibt es jedes Jahr Hunderte Badeunfälle von der Ostsee bis zum Bodensee. Die Trockenheit kann auch die Waldbrandgefahr…
Weiterlesen -
Corona-Warn-App: Unterstützung im Kampf gegen Corona
Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, wer in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und ob daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google…
Weiterlesen -
Kompakt, lebendig, aktuell: DFV mit neuer Webpräsenz
Relaunch ein Jahr vor 29. Deutschem Feuerwehrtag und Interschutz Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat eine neue Webpräsenz: Der Internetauftritt www.feuerwehrverband.de ist komplett neu überarbeitet worden. Ein Jahr vor dem 29. Deutschen Feuerwehrtag und der Weltleitmesse Interschutz ist die Webseite nun online gegangen. Aufgrund der Corona-Pandemie waren die Veranstaltungen…
Weiterlesen -
Tag der Verkehrssicherheit: 1000 sichere Wünsche für mehr Verkehrssicherheit
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) appelliert: Am 20. Juni mitmachen und Wünsche teilen Die Idee Jeder von uns ist Teil des Straßenverkehrs und jeder hat Wünsche in Bezug auf die Verkehrssicherheit. Teilen Sie diese mit uns, damit wir alle etwas achtsamer und rücksichtsvoller unterwegs sind. Denn Sicherheit im Straßenverkehr rettet Leben…
Weiterlesen -
Erster bundesweiter Warntag am 10. September 2020
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert: Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt. Auf Grundlage eines Beschlusses der Innenministerkonferenz wird der…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2020
DFV-Blog mit aktuellen Informationen zu COVID-19 / Neuer Fachbereich Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte / Trauer um DFV-Versandhaus-Gründer Rolf Schäfer / Beständige Unterstützung für das Deutsche Feuerwehr-Museum / »Faszination Feuerwehr« auf prominentem Sendeplatz / Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften 2020 abgesagt / Feuerwehren wetteifern um den IF Star / Vorträge für Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung…
Weiterlesen -
Tipps zur Sicherheit an Karneval und Fastnacht
Vorsorge und Verantwortungsbewusstsein bei Sitzungen und Umzügen Berlin – Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen reiht sich bald Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle…
Weiterlesen -
Twittergewitter: EU-Notruf 112 bekannter machen
Erfolgreiche 2. bundesweite Aktion von 50 Berufsfeuerwehren zum Notruftag Berlin – „50 Berufsfeuerwehren, zahlreiche Leitstellen, hauptamtliche Wachen, Freiwillige Feuerwehren – was für ein Erfolg! Wir verabschieden uns vom zweiten bundesweiten Twittergewitter – danke für den tollen Einsatz! #112live #Deutschland112“ – so lautete der letzte Beitrag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beim…
Weiterlesen