
-
Bundesinnenministerin lud zu Diskussion ein
„Egal ob haupt- oder ehrenamtlich: In Deutschland sind zahllose engagierte Menschen im Einsatz, um in Notsituationen schnell zu helfen. Ihnen gebührt unser ganzer Respekt. Dass dies nicht mehr selbstverständlich ist, macht mir Sorge“, erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Blick auf die Silvesternacht, in der Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienste und…
Weiterlesen -
Kongress des Deutschen Landkreistages
Beim Kongress „Bewältigung multipler Krisen durch die Landkreise“ des Deutschen Landkreistages hat DFV-Vizepräsident Lars Oschmann heute die Sicht der Feuerwehren dargestellt. Zu den weiteren Referenten zählt Generalleutnant Carsten Breuer, Befehlshaber Territoriales Führungskommando der Bundeswehr, zu „Rolle und Aufgaben der Bundeswehr bei bundesweiten Krisen und im Katastrophenschutz“. Den Abschluss macht Prof.
Weiterlesen -
Fachlicher Austausch zu vielfältigen Themen
DFV-Terminkalender 2023: Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen Berlin – Fachliche Fortbildung, Vernetzung untereinander und Einblicke in die Herausforderungen der Feuerwehr: Der Veranstaltungskalender des Deutschen Feuerwehrverbandes beinhaltet auch im Jahr 2023 wieder viel Abwechslung! Dies sind die Höhepunkte des Verbandsjahres: Forum „Brandschutzerziehung für Menschen mit Behinderung“: Die erneut ausgerichtete Veranstaltung greift am 22.
Weiterlesen -
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur Aufarbeitung der Silvesternacht
„Leider kochen auch in der Debatte um die Ausschreitungen gegen Einsatzkräfte in der Silvesternacht die Emotionen hoch. Das ist in weiten Teilen verständlich. Das Thema jedoch und seine Ursachen mit nüchterner Analyse von Ursachen und den richtigen Mitteln anzugehen, ist ganz sicher zielführender. Schnell sind viele Menschen bereit, die vermeintlich…
Weiterlesen -
„Rauchmelder retten Leben“ mit neuer Webseite
Neues Jahr, neues Design: Die Webseite von „Rauchmelder retten Leben“ präsentiert sich in neuem Look. Feuerwehren haben im Ratgeberportal einen eigenen Bereich mit Material zum Bestellen und Herunterladen, Infos & Newsletter. Reinschauen lohnt sich: https://www.rauchmelder-lebensretter.de/!…
Weiterlesen -
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel
Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache / Rettungsdienst entlasten Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Helfen Sie mit: Jede Verletzung, die vermieden werden kann, entlastet den Rettungsdienst, der vor allem…
Weiterlesen -
DFV gibt zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest
So bleibt die Feier von bösen Überraschungen verschont Berlin – Gemütlich, entspannt, sicher: „Wir wünschen allen Menschen in Deutschland ein gutes Weihnachtsfest ohne böse Überraschungen“, sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Fachverband gibt zehn Tipps für eine sichere Weihnachtszeit: Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen! Lassen Sie…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg
#Präsidentunterwegs: Karl-Heinz Banse und Rudolf Römer in der Feuerwehrerlebniswelt #Augsburg. Dort gibt es auf mehr als 3.000qm ganz viele Informationen und Mitmachmöglichkeiten rund um Brennen und Feuer, um Löschen und Vorbeugen und die anderen Aufgaben der Feuerwehr. Vielen Dank an Initiator Frank Habermaier für die Führung. Besuchsempfehlung!…
Weiterlesen