
-
Feuerwehr-Jahrbuch 2013 jetzt vorbestellen
Hochwasser und Integration sind Hauptthemen im DFV-Nachschlagewerk Berlin – „Hand in Hand“ – ob beim Hochwasser oder bei der Gewinnung neuer Mitglieder – unter diesem Motto steht das Feuerwehr-Jahrbuch 2013 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das Interessenten ab jetzt beim Versandhaus des DFV vorbestellen können. DFV-Präsident Hans-Peter Kröger erinnert im Editorial…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2013
Hochkarätiger Erfahrungsaustausch zum Hochwasser 2013 / »112Willkommen« – DFV-Kommunikationskampagne auf Facebook / Ministerpräsident Platzeck mit Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold verabschiedet / Forum Brandschutzerziehung 2013 / Einsatzmedaille zur Hochwasserkatastrophe verliehen / Hilfe bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2013
Kampagne »112 Feuerwehr – Willkommen bei uns!« / DFV-Kongress zur Hochwasserkatastrophe 2013 / Forum Brandschutzerziehung von DFV und vfdb / Trauer um LFV-Ehrenmitglied Wolfgang Zöllner / Notfallsanitäter: Feuerwehr begleitet Schritte zur Realisierung / Bundestagsbesuch von der Alb Download…
Weiterlesen -
Kampagne „112 Feuerwehr – Willkommen bei uns!“
Feuerwehrverband will Menschen mit Migrationshintergrund informieren Berlin – „112 Feuerwehr – Willkommen bei uns!“ – so lautet der Slogan der Kommunikationskampagne des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), die den interkulturellen Dialog der Feuerwehren mit Menschen mit Migrationshintergrund vertiefen soll. Orhan Bekyigit, Feuerwehrmann mit türkischen Wurzeln und DFV-Fachberater Integration, erläutert die drei vorrangigen…
Weiterlesen -
Feuerwehr rät: Hitzegewitter rechtzeitig meiden
Aktivitäten im Freien vor Unwetter beenden / Zuhause ist der sicherste Ort Berlin – Zuhause ist der sicherste Ort bei einem Hitzegewitter. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) anlässlich der Warnungen vor Hitzegewittern am Wochenende hin. Häufig werden größere Menschengruppen im Sommer beispielsweise an Badeseen, bei Festen oder Konzerten im…
Weiterlesen -
Zugunglück: Feuerwehren bekunden Solidarität
DFV-Präsident erinnert an die Lehren aus ICE-Katastrophe von Eschede Berlin – Zu dem schweren Zugunglück bei Santiago de Compostela in Spanien spricht der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) allen Verletzten, Angehörigen sowie Helferinnen und Helfern sein Mitgefühl aus. „Das ICE-Unglück von Eschede vor 15 Jahren hat uns gelehrt, welche Schäden wir auch…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2013
Hochwasser: größter Feuerwehreinsatz der Bundesrepublik / »Einsatzkräften, Bevölkerung und Unternehmen gilt unser höchster Respekt« / Feuerwehr-Präsident forderte Hilfspflicht für Gaffer / Lokale und überörtliche Hilfe – zwei Vizepräsidenten im Einsatz / + + Ticker + + + Aus den Landesverbänden + + + Ticker + + / Die Katastrophe managen:…
Weiterlesen -
Pilotprojekt „Selbsthilfe im Brandfall“ erfolgreich
BBK-Präsident Unger und DFV-Vizepräsident Geiger besuchen Schüler in Gera Berlin/Bonn/Gera – Sie wissen, warum Rauchmelder so wichtig sind, verstehen, wie ein Feuer entsteht und können im Brandfall richtig reagieren: Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Otto-Dix-Schule in Gera haben sich ausführlich mit dem Brandschutz beschäftigt – und sind…
Weiterlesen -
Spitzenverbände danken allen Hochwasserhelfern
„Einsatzkräften, Bevölkerung und Unternehmen gilt unser höchster Respekt“ Berlin – Mit einer gemeinsamen Dankadresse wenden sich die kommunalen Spitzenverbände und die Bundesorganisationen der Feuerwehren an alle Einsatzkräfte, Helfer und Unternehmen, die bei der Flutkatastrophe geholfen haben: „Wir danken allen haupt- und ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehren und den Hilfsorganisationen sowie den…
Weiterlesen