
-
Exzellente Meisterschaften: Neustart der Wettbewerbe gelungen
Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften / Qualifikationen für CTIF-Olympiade Berlin/Mühlhausen – „Das waren exzellente Meisterschaften: Den Feuerwehrwettbewerben ist der Neustart nach Corona gelungen!“, freute sich Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Mühlhausen/Thüringen. Bei der großen Abschlussfeier mit Siegerehrung mitten in der historischen Reichsstadt lobte…
Weiterlesen -
Konvoi mit Atemschutztechnik für Ukraine angekommen
Vielen Dank für Euren Einsatz! In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg e. V. ist die Atemschutztechnik aus der „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes erfolgreich an der polnisch-ukrainischen Grenze angekommen. Dort wurde das Material von polnischen Kräften entladen, ehe es durch eine ukrainische Feuerwehr-Führungskraft der bedarfsgerechten Verteilung zugeordnet wird. Weitere Atemschutztechnik,…
Weiterlesen -
Konvoi mit Atemschutztechnik der „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des DFV gestartet
Mit dem Laden dieses Videos wird die Datenschutzrichtlinie des DFV akzeptiert. Mehr Informationen unter https://www.feuerwehrverband.de/impressum/. Immer Videos von dieser Webseite laden. Video laden. Gute Fahrt! Der Konvoi mit Hilfsgütern für die ukrainische Feuerwehr ist plangemäß abgefahren. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg ist…
Weiterlesen -
§ 52 StVZO: Bundesverkehrsministerium übernimmt Forderungen des Fachausschusses Technik
Erfolg für langjährige Lobby- und Facharbeit der Feuerwehrverbände in Deutschland Berlin – Die gute Nachricht kam per Videokonferenz: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) übernimmt die Forderungen des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren bezüglich des Paragraphen 52 der Straßenverkehrszulassungsordnung, in dem zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten geregelt sind. Lars Oschmann,…
Weiterlesen -
Unser TV-Tipp für heute: NDR „Markt“
Unser TV-Tipp für heute: NDR „Markt“ um 20.15 Uhr zum Thema „Gefahr für Notärzte: Schlechte Rettungswagenbeleuchtung“, mit René Schubert, Mitglied im Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren. Es geht um die Änderung des § 52 StVZO (Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten). Informationen zu Hintergrund und Engagement der Verbände gibt es unter…
Weiterlesen -
Rauchmeldertag 2022 weist auf Gefahren mit Lithium-Ionen-Akkus hin
„Vom Smartphone bis zum Elektroauto wird die mobile Welt zunehmend von Lithium-Ionen-Akkus mit Energie versorgt. Die Technologie ermöglicht eine kompakte Bauweise bei gleichzeitig hoher Leistung. Doch dabei steigt auch das Brandrisiko“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck zum Rauchmeldertag am heutigen Freitag, 13. Mai. Die Webseite der Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ informiert…
Weiterlesen -
Keine Sonntagsreden, sondern Unterstützung für Zivil- und Katastrophenschutz!
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse bei Leitmesse RETTmobil International in Fulda Berlin/Fulda – „Wir müssen sehen, dass die Sonntagsreden der Politik bei der Unterstützung des Zivil- und Katastrophenschutzes dann montags auch umgesetzt werden!“, sagte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich der Eröffnung der RETTmobil International im Messezentrum Fulda. Banse ging…
Weiterlesen -
„Wie verhindern wir Gewalt? Wie unterstützen wir Betroffene?“
Jetzt anmelden: Symposium „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ bei 29. Deutschem Feuerwehrtag Berlin/Hannover – Hochkarätig besetztes Podium: Unter dem Motto „Wie verhindern wir Gewalt? Wie unterstützen wir Betroffene?“ diskutieren der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius, der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, die Leiterin der Betrieblichen Gesundheitsförderung der Berliner Feuerwehr, Dr. Janina…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband klärt auf: Rechtzeitige Warnung vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen bieten nur CO-Melder
Holzkohlegrills und Stromaggregate gehören nicht in geschlossene Räume, es besteht Lebensgefahr. Nicht zuletzt wegen drastisch gestiegener Energiepreise probieren immer mehr Menschen, Holzkohlegrills oder Stromaggregate als alternative Heiz- oder Stromquelle zu nutzen. Das kann tödlich enden. Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen warnt dringend davor, Grills und Stromaggregate in geschlossenen Räumen…
Weiterlesen