
-
DFV wieder im Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ aktiv
„Faktor 112“ meldet sich zurück / Stark machen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Kultur Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wird sein Engagement im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) wieder intensivieren. „Mit ,Faktor 112‘ werden wir wieder aktiv die Projekte unterstützen, die unsere Landesfeuerwehrverbände im Rahmen des Förderprogramms Z:T…
Weiterlesen -
Ausstellung: Geschichtsprojekt trägt in Dömitz (MV) Puzzleteile zusammen
Feuerwehren erforschen in Projekt „Feuerwehren in der NS-Zeit“ eigene Vergangenheit Berlin/Dömitz – Der erste Termin im Jahreskalender 2022 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) war der Besuch der Ausstellung „Die Feuerwehr Dömitz im Nationalsozialismus“ in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen des vom Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) betreuten Projekts „Feuerwehren in der NS-Zeit“ hatten sich Mitglieder…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2022
Neue Wege gehen, ohne die Wurzeln zu vergessen / Bundesrat ermöglicht Warnung über »Cell Broadcast« / Feuerwehrprojekte mit Förderpreis »Helfende Hand« ausgezeichnet / Interaktiv, fachlich, persönlich: DFV-Stand / Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch / Rolf Fünning neuer LFV-Präsident / Stellvertretender Bundesfeuerwehrarzt / Aktualisierte DGUV-Hinweise / Als die Feuerwehrautos Tannengrün…
Weiterlesen -
Weniger Silvester-Einsätze für Feuerwehren erwartet
Deutscher Feuerwehrverband begrüßt Böller-Verkaufsverbot Berlin – In diesem Jahr gilt erneut ein generelles Verkaufsverbot für Böller – mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. „Wir begrüßen das Böllerverbot aus fachlicher Sicht“, erklärt Karl-Heinz…
Weiterlesen -
Weihnachten und Silvester: Sicherheit für Kinder
Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps / Brandschutzerziehung pandemiebedingt oft eingeschränkt Berlin – „Pandemiebedingt konnten viele Stunden an Brandschutzerziehung, die normalerweise durch die Feuerwehren in ganz Deutschland geleistet werden, nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Daher ist es in der Weihnachts- und Silvesterzeit umso wichtiger, Kindern den sicheren Umgang etwa mit Kerzen und…
Weiterlesen -
Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest
So bleibt die Feier in kleinem Kreis von bösen Überraschungen verschont Berlin – Kontaktbeschränkungen, Reisewarnungen, Abstandsgebote: „Dieses Weihnachtsfest ist so ähnlich wie im letzten Jahr, und doch so ganz anders, als wir es eigentlich haben wollen“, sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Damit wenigstens die gemütliche Feier im…
Weiterlesen -
Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch
Publikation jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich / Großer Adress- & Statistikteil Berlin – Die Flutkatastrophe des Sommers ist das Titelthema des Feuerwehr-Jahrbuchs 2021 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Erstmals beleuchten fachliche Artikel auf Bundesebene die Einsatzlage, berichten von Auswirkungen und analysieren die notwendigen Veränderungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes. „Diese Katastrophe…
Weiterlesen -
Tipps zu Wintergefahren für Bevölkerung und Feuerwehr
Aus aktuellem Anlass: Unter https://www.feuerwehrverband.de/wintergefahren/ geben wir Tipps zu winterlichen Gefahren für Bevölkerung und Feuerwehr. Die Inhalte können Feuerwehren natürlich auch für ihre lokale Pressearbeit verwenden. Bitte teilen!…
Weiterlesen -
Feuerwehrprojekt gewinnt NDR-Ehrenamtspreis
Der niedersächsische Ehrenamtspreis geht in den Kreis Lüchow-Dannenberg: Die Initiative „112 Prozent Ehrenamt – MACH MIT“ des Kreisfeuerwehrverbandeshat den mit 3.000 Euro dotierten Sonderpreis bekommen. Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) lobte anlässlich das Projekt anlässlich der Preisverleihung: „Wir haben in Niedersachsen über 100.000 Feuerwehrleute, sie sind das Rückgrat des Brandschutzes in…
Weiterlesen