
-
Technische Richtlinie zur Umsetzung von Cell Broadcast veröffentlicht
Künftig können mit Cell Broadcast viele Menschen schnell und zeitgleich vor Katastrophen und Notfällen via Push-Nachricht auf ihr Handy gewarnt werden. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eine entsprechende Technische Richtlinie – die sogenannte TR DE-Alert – erlassen. Damit liegen nun alle rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Cell Broadcast…
Weiterlesen -
Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm und Orkan
Da kommt was auf uns zu! Der Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm/Orkan für den kommenden Donnerstag. Unter https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_aktuell/warnlagebericht/warnlagebericht_node.html gibt es aktuelle Informationen. Wir haben unter https://www.feuerwehrverband.de/unwetter/ Tipps für die Vorsorge der Bevölkerung veröffentlicht – natürlich auch für die Pressearbeit der Feuerwehren vor Ort nutzbar!…
Weiterlesen -
Aufruf zum zweiten bundesweiten Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben!“
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startete am europäischen Notruftag auch der Gemeinsame Ausschuss BEBA von vfdb und DFV zusammen mit „Rauchmelder retten Leben“ den Aufruf zum zweiten bundesweiten Schülerwettbewerb. Zum Thema „120 Sekunden, um zu überleben“ werden alle Klassen der Stufen 7–10 aufgerufen, im Winterhalbjahr 2022 eine eigene kreative Kampagne…
Weiterlesen -
4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern
Deutscher Feuerwehrverband informierte über Verbandsarbeit, Feuerwehr & Notruf Berlin – Wie funktioniert der Notruf für Menschen mit Seheinschränkungen? Ab welchem Alter können Kinder in der Feuerwehr mitmachen? Was macht eigentlich so ein Feuerwehrverband? Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nutzte das vierte „Twittergewitter“ am europäischen Notruftag erneut, um über die Verbandsarbeit, die…
Weiterlesen -
Messebeirat freut sich auf Interschutz 2022
Die Interschutz2022 wird stattfinden! Die Mitglieder des Messebeirats besprachen auf ihrer heutigen Sitzung (im Bild: DFV-Präsident Karl-Heinz Banse mit Bernd Heinold (DMAG, links) und Olaf Kapke (LFV Niedersachsen)) unter anderem die aktuelle Lage und die nach derzeitigem Stand nötigen Hygienebedingungen. „Ich freue mich auf die Messe und den Deutschen Feuerwehrtag,…
Weiterlesen -
Material zur Informationskampagne „Impfen hilft“
Die Bundesregierung hat eine neue Informationskampagne zur Steigerung der COVID-19-Impfbereitschaft unter dem Motto „Impfen hilft“ gestartet. Die Kampagne soll Menschen direkt zielgruppenorientiert, nutzerzentriert und niedrigschwellig ansprechen. Wesentliche Instrumente der Kampagne sind Plakatmotive, Radiospots, Hotline 116 117, Website „Corona-Schutzimpfung.de“, Social Media, „Botschafter“ vor Ort sowie niedrigschwellige Impfangebote. Zu diesen Instrumenten wurde…
Weiterlesen -
DFV-Experte Carsten Schneider bei WISO zum Thema TPS-eCall
DFV-Experte Carsten Schneider war bei WISO zum Thema TPS-eCall dabei: https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/ecall-notrufsystem-100.html „Die fehlende Umsetzung der europäischen Vorgaben zu herstellereigenen eCall-Systemen sorgt weiterhin dafür, dass Notrufmeldungen aus Fahrzeugen die Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst nur mit erheblicher Verzögerung und mangelnder Präzision erreichen. Die zuständigen Fachgremien haben bereits 2018…
Weiterlesen -
DFV und DJF bei 4. bundesweitem Feuerwehr-„Twittergewitter“
Medienaktion am europäischen Notruftag 11. Februar 2022: Informationen & Alltag Berlin – Es wird wieder getwittert: Am europaweiten Notruftag am Freitag, 11. Februar 2022, lassen mehr als 60 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bevölkerung über den Kurznachrichtendienst Twitter beim 4. „Twittergewitter“ unter dem Hashtag #112live…
Weiterlesen -
INTERSCHUTZ bereit für Comeback
Pressemitteilung der DMAG: Wenn vom 20. bis 25. Juni 2022 auf dem hannoverschen Messegelände die Sirenen ertönen, dann ist es endlich wieder so weit. Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Zwangspause kehrt die INTERSCHUTZ mit voller Kraft zurück und begrüßt alle Teilnehmer aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen