
-
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“
Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen mit teils schweren gesundheitlichen Folgen. In einer gemeinsamen Resolution, welche heute (24.06.2022) im Rahmen des 29. Deutschen…
Weiterlesen -
Feuerwehrgeschichte unter dem Dach des Deutschen Feuerwehr-Museums
Der Faszination von Feuerwehrfahrzeugen kann sich kaum ein Mensch entziehen. Deshalb gibt es auch nahezu kein Kinderkarussell, auf dem kein Feuerwehrauto nachgebildet ist. Und genau deshalb kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass auf dieser Fahrzeuggattung mehr Feuerwehrkarrieren ihren Anfang genommen haben und auch in Zukunft noch nehmen werden als…
Weiterlesen -
Fachprogramm: Das Internet und meine Feuerwehr
Je mehr Feuerwehrmitglieder sich mit der sinnvollen Nutzung von sozialen Netzwerken auseinandersetzen und sich über ein korrektes Online-Verhalten informieren, desto größer wird das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit der Feuerwehr allgemein. Ab dem Moment, wo sich eine Person als Feuerwehrmitglied in sozialen Netzwerken zu erkennen gibt, ist sie nicht mehr rein…
Weiterlesen -
Fachprogramm: „Wettbewerb schaffen!“
#3um3 – Referat zum Thema: Beschaffungen im Feuerwehrbereich Einen kurzen Einblick zu den rechtlichen Grundlagen von Beschaffungen im Feuerwehrbereich gab Günther Pinkenburg. Er ist selbst freiwilliger Feuerwehrmann in Bayern und Fachanwalt für Vergaberecht. Seine Kanzlei in München unterstützt Kommunen bei Ausschreibungen, darunter von Einsatzfahrzeugen. „Wettbewerb schaffen“ sei ein Grundsatz für…
Weiterlesen -
Schulung gibt Hilfestellung im Umgang mit sozialen Medien
125 Interessenten bei DFV-Onlineseminar mit „FeuerwehrWilli“ Berlin – Warum kann ich das Foto, das als Story für Instagram super funktioniert, nicht als Beitragsbild für Facebook verwenden? Was muss ich beachten, wenn ich Musik im Hintergrund meines Online-Posts laufen lasse? Welche Technik ist nötig und erschwinglich, um einen sauberen Beitrag zu…
Weiterlesen -
Streckenverlauf Fahrzeugkorso 29. Deutscher Feuerwehrtag
Am 25. Juni findet als öffentlicher Höhepunkt des 29. Deutschen Feuerwehrtages der große Fahrzeugkorso statt. Hier nun die Streckenführung: Hinfahrt: • Start: Messe Nord (11.00 Uhr) • Hermesallee • Messeschnellweg B6, weiter bis Seelhorster Kreuz • B6 / B65 bis Willmerstraße • Willmerstraße auf Hildesheimer…
Weiterlesen -
Exzellente Meisterschaften: Neustart der Wettbewerbe gelungen
Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften / Qualifikationen für CTIF-Olympiade Berlin/Mühlhausen – „Das waren exzellente Meisterschaften: Den Feuerwehrwettbewerben ist der Neustart nach Corona gelungen!“, freute sich Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in Mühlhausen/Thüringen. Bei der großen Abschlussfeier mit Siegerehrung mitten in der historischen Reichsstadt lobte…
Weiterlesen -
Konvoi mit Atemschutztechnik für Ukraine angekommen
Vielen Dank für Euren Einsatz! In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg e. V. ist die Atemschutztechnik aus der „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes erfolgreich an der polnisch-ukrainischen Grenze angekommen. Dort wurde das Material von polnischen Kräften entladen, ehe es durch eine ukrainische Feuerwehr-Führungskraft der bedarfsgerechten Verteilung zugeordnet wird. Weitere Atemschutztechnik,…
Weiterlesen -
Konvoi mit Atemschutztechnik der „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des DFV gestartet
Mit dem Laden dieses Videos wird die Datenschutzrichtlinie des DFV akzeptiert. Mehr Informationen unter https://www.feuerwehrverband.de/impressum/. Immer Videos von dieser Webseite laden. Video laden. Gute Fahrt! Der Konvoi mit Hilfsgütern für die ukrainische Feuerwehr ist plangemäß abgefahren. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg ist…
Weiterlesen