
-
„Rauchmelder retten Leben“ mit neuer Webseite
Neues Jahr, neues Design: Die Webseite von „Rauchmelder retten Leben“ präsentiert sich in neuem Look. Feuerwehren haben im Ratgeberportal einen eigenen Bereich mit Material zum Bestellen und Herunterladen, Infos & Newsletter. Reinschauen lohnt sich: https://www.rauchmelder-lebensretter.de/!…
Weiterlesen -
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel
Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache / Rettungsdienst entlasten Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Helfen Sie mit: Jede Verletzung, die vermieden werden kann, entlastet den Rettungsdienst, der vor allem…
Weiterlesen -
DFV gibt zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest
So bleibt die Feier von bösen Überraschungen verschont Berlin – Gemütlich, entspannt, sicher: „Wir wünschen allen Menschen in Deutschland ein gutes Weihnachtsfest ohne böse Überraschungen“, sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Fachverband gibt zehn Tipps für eine sichere Weihnachtszeit: Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen! Lassen Sie…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg
#Präsidentunterwegs: Karl-Heinz Banse und Rudolf Römer in der Feuerwehrerlebniswelt #Augsburg. Dort gibt es auf mehr als 3.000qm ganz viele Informationen und Mitmachmöglichkeiten rund um Brennen und Feuer, um Löschen und Vorbeugen und die anderen Aufgaben der Feuerwehr. Vielen Dank an Initiator Frank Habermaier für die Führung. Besuchsempfehlung!…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband gibt Tipps für sichere Wintertage
Besondere Vorsicht in exponierten Lagen / Nur freigegebene Eisflächen betreten Berlin – Knackige Kälte, Schneefall, eisiger Wind: Deutschland erlebt derzeit winterliches Wetter. Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gibt daher Tipps zum sicheren Alltag im Winter: Meiden Sie bei hohem Schneefall Wälder und Alleen. Instabile Bäume und herabfallende Äste…
Weiterlesen -
Brandgefährlicher Advent: Tipps zur Brandprävention
Feuerwehrverband, Schornsteinfeger und Initiative „Rauchmelder retten Leben“ warnen vor erhöhten Gefahren aufgrund von Energiesparmaßnahmen Berlin – Mit der Adventszeit steigt auch das Brandrisiko wieder deutlich an. Am häufigsten gehen Adventskränze und Tannenbäume in Flammen auf, aber auch Lichterketten und gefährliche Heizexperimente sorgen aktuell für mehr Brände. Fachleute vom Schornsteinfegerhandwerk, der…
Weiterlesen -
Verleihung des Deutschen Engagementpreises 2022
Im Deutschem Theater Berlin wurde im Dezember der Deutsche Engagementpreis 2022 verliehen. Nachdem seit Anfang September zehntausende Bürger und Bürgerinnen für die 463 engagierten Personen und Initiativen abstimmten und die Jury ab Mitte Oktober die Qual der Wahl hatte, standen nun sechs Siegerprojekte fest. Namhafte Prominente hielten die Laudationen…
Weiterlesen -
DLF-Interview zum Warntag
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse hat sich heute in einem ausführlichen Gespräch bei Deutschlandfunk Kultur zum bundesweiten Warntag über den Zustand des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes unterhalten. Den Beitrag gibt’s unter https://www.deutschlandfunkkultur.de/bundesweiter-warntag-zustand-des-katastrophen-und-bevoelkerungsschutzes-dlf-kultur-ec99bb33-100.html zum Download.
Weiterlesen