
-
Statistisches Bundesamt sucht Ehrenamtliche für Zeitverwendungserhebung
Wo bleibt die Zeit? Beim Ehrenamt! Unter dem Motto „Wo bleibt die Zeit?“ führt das Statistische Bundesamt (Destatis) gemeinsam mit den Statistischen Ämtern der Länder von Januar bis Dezember 2022 die Zeitverwendungserhebung (ZVE) durch. Hierbei halten alle Mitglieder eines Haushalts an drei Tagen ihre Aktivitäten in einem Tagebuch (auch als…
Weiterlesen -
Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch
Publikation jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich / Großer Adress- & Statistikteil Berlin – Die Flutkatastrophe des Sommers ist das Titelthema des Feuerwehr-Jahrbuchs 2021 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Erstmals beleuchten fachliche Artikel auf Bundesebene die Einsatzlage, berichten von Auswirkungen und analysieren die notwendigen Veränderungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes. „Diese Katastrophe…
Weiterlesen -
Umfrage zum Einsatz an Fahrzeugen mit Hochvoltspeichern
Um die vorhandene Datenlage hinsichtlich des Einsatzes an Fahrzeugen mit Hochvoltspeichern zu verbessern, hat die Berliner Feuerwehr eine kurze Umfrage erstellt. Zielgruppe sind alle Feuerwehren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Umfrage basiert auf Microsoft Forms und ist für die Anzeige auf allen mobilen Endgeräten konzipiert. Gern können auch…
Weiterlesen -
Das Feuerwehr-Jahrbuch 2020 ist jetzt erhältlich
Corona-Pandemie als Titelthema / Nachschlagewerk beim Versandhaus zu kaufen Berlin – Das Feuerwehr-Jahrbuch 2020 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ist jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich. Titelthema ist die Corona-Pandemie, die auch die Feuerwehren in Deutschland vor große Herausforderungen stellt. Einsatz mit verschärfter Schutzausrüstung, Unterricht per digitaler Lernplattform, Kontakt halten trotz…
Weiterlesen -
Deutschlandatlas als aktualisierte und interaktive Version
Seit heute ist der aktualisierte Deutschlandatlas als interaktive Website unter www.deutschlandatlas.bund.de abrufbar. Insgesamt 56 Deutschland-Karten bilden die wichtigsten Fakten über das Leben in Deutschland ab und erlauben detaillierte Vergleiche zwischen den Regionen. Die Karten illustrieren räumliche Strukturen und regionale Ungleichgewichte in wichtigen Lebensbereichen der Menschen vor der…
Weiterlesen -
Das Feuerwehr-Jahrbuch 2019 ist jetzt erhältlich
Nachschlagewerk beim Versandhaus zu kaufen / Umfangreiche Informationen Berlin – Das Feuerwehr-Jahrbuch 2019 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ist jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich. Das Feuerwehr-Jahrbuch beschreibt als einziges Nachschlagewerk die Facharbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes, analysiert Entwicklungen, dokumentiert Prozesse auf Bundesebene, berichtet von Veranstaltungen, veröffentlicht Empfehlungen und Servicethemen. Die Beiträge…
Weiterlesen -
Feuerwehren sind Partner der inneren Sicherheit
Besondere Einsatzlagen und Angriffe Themen in Feuerwehr-Jahrbuch 2017 Berlin – „Feuerwehren – Partner der inneren Sicherheit“ – unter diesem Motto steht das Feuerwehr-Jahrbuch 2017 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). In der aktuellen Auflage werden besondere Einsatzlagen genauso behandelt wie das Thema „Angriffe auf Feuerwehrangehörige“. „Sind unsere Einsatzkräfte sicher? Ausbildung und Erfahrung…
Weiterlesen -
Waldbrand: Brandstiftung häufigste Ursache
Deutscher Feuerwehrverband und Waldeigentümer appellieren an Waldbesucher Berlin – Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Waldbrandstatistik für das Jahr 2016 veröffentlicht. Die gute Nachricht ist, dass sich die Zahl der Waldbrände im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr fast halbiert hat und um 43 Prozent (2016: 608 Waldbrände;…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch: Einsatz in vielen Facetten
Jetzt bestellen: „Feuerwehr und Flüchtlinge – unser gesellschaftlicher Beitrag“ Berlin – „Feuerwehr und Flüchtlinge – unser gesellschaftlicher Beitrag“ – unter diesem Motto steht das Feuerwehr-Jahrbuch 2016 des Deutschen Feuerwehrverbandes. In der aktuellen Auflage wird unter anderem der Einsatz der Feuerwehren zur Bewältigung der Flüchtlingslage in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet. „Nach…
Weiterlesen
- 1
- 2