
-
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
DFV-Information zum Thema „Umgang mit der Energiemangellage in den Feuerwehrhäusern“
Mit Blick auf die gegenwärtig diskutierte Energiemangellage, die in diesem Winter vorherrschen könnte, hat der DFV eine Information zum Thema „Umgang mit der Energiemangellage in den Feuerwehrhäusern“ erstellt, die sich mit konkreten Maßnahmen/Auswirkungen in den Feuerwehrhäusern beschäftigt: Die gestiegenen Gas- und Strompreise und die damit einhergehenden Aufforderungen zum Energiesparen machen…
Weiterlesen -
Sicherheit und Gesundheit bei der Vegetationsbrandbekämpfung und weitere DGUV-Veröffentlichungen
In den Sachgebieten des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) wurde einige neue Schriften bzw. Medien veröffentlicht: Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen: Sicherheit und Gesundheit bei der Vegetationsbrandbekämpfung FBFHB-035 In den vergangenen Jahren stieg bundesweit die Einsatzhäufigkeit im Bereich der Vegetationsbrände bei vielen Feuerwehren…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2022
Feuerwehrverbände reagieren entsetzt auf Haushalts-Planungen Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt Kein Parlamentarischer Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes 2022 Deutsche Meisterschaft und großes Kinderfest Luftfahrzeuge für die Gefahrenabwehr: Verbände fordern dringend Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten Deutsche Feuerwehren unterstützten erstmals mit spezieller Einheit zur Vegetationsbrandbekämpfung in Frankreich Waldbrände: DFV-Präsident dankte allen Einsatzkräften Sieben…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt
Präsident Karl-Heinz Banse: „Der Vorstoß liegt auf unserer Linie“ Berlin – Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, begrüßt den Vorschlag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, langjährige Ehrenamtler früher in Rente gehen zu lassen. „Tatsächlich leben die Feuerwehren davon, dass sich Menschen in ihren Reihen über längere Zeit einsetzen“, so…
Weiterlesen -
Öffentliche Versicherer zeichnen drei Feuerwehren mit IF Star 2022 aus
Die Feuerwehr Paderborn, die Feuerwehr Landkreis Aschaffenburg und die Feuerwehren im Zollernalbkreis sind die diesjährigen Gewinner des Feuerwehr-Preises IF Star der öffentlichen Versicherer und des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV). Bereits zum siebten Mal verleihen die öffentlichen Versicherer gemeinsam mit dem DFV die Auszeichnung für innovative Schutzkonzepte und Neuentwicklungen bei deutschen Feuerwehren.
Weiterlesen -
Wege der Motivation im Ehrenamt aufgezeigt
Der Deutsche Feuerwehrverband bot im Rahmen der Interschutz an seinem Messestand täglich mehrere Referate zu aktuellen Themen an. „Motivation im Ehrenamt“ lautete der Titel eines Vortrags am letzten Messetag. Ihre Einschätzungen zum Thema und „Motivationstipps“ vermittelten Corinna Mailänder (Landesfeuerwehrverband Hessen) und Denny Saul (Thüringer Feuerwehrverband), die von Hermann Zengeler vom…
Weiterlesen -
DFV-Präsident Banse: „Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!“
Landesinnenminister Pistorius fordert bei DFV-Symposium konsequente Umsetzung der Gesetze Hannover – „Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen! Damit werden wir junge Menschen nicht begeistern, in der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen mitzuarbeiten!“, appellierte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim Symposium „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ in Hannover. Die hochkarätige Fachveranstaltung fand…
Weiterlesen -
Einsätze, die unter die Haut gehen
Es gibt Einsätze, die gehen in vielfacher Hinsicht unter die Haut. Das gilt besonders für einen Einsatz der Feuerwehr Hamburg auf dem Bahnhof Jungfernstieg. „Dieser Einsatz hat die Dimension der Gewaltsamkeit übertroffen, über die wir reden müssen“, sagte Referent Marco Reppin von der Hamburger Feuerwehr über den Einsatz, der sich…
Weiterlesen