
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2023
Deutsche Unterstützung hat unglaubliche Wirkung in der Ukraine Warnnachrichten auf das Mobiltelefon ab sofort möglich Ausgezeichnetes Engagement für Feuerwehren und Verbände Verdient geehrt: Auszeichnungen für 30 engagierte Menschen Stellvertretend für viele weitere engagierte Menschen FIREmobil 2023: drei Fragen an Dr. Ulrich Cimolino Einfach sicher identifizieren mit BOS-ID Deutsche Feuerwehrmusik mit…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehrmusik mit Präsenz nach Pandemiepause zufrieden
Bei der Sitzung des Fachbereichs Musik in Braunschweig gab es eine Nachlese des erfolgreich verlaufenen Bundeswertungsspielens in Freiburg im Breisgau. „Trotz pandemiebedingter Verschiebungen und Umplanungen fanden schließlich motivierte und qualitativ hochwertige Beiträgen der Teilnehmerzüge der Feuerwehrmusik Deutschlands statt“, so das Gremium. Der DFV-Fachbereich Musik resümierte, dass die Veranstaltung ein wichtiger…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2022
Sicher Heizen im Winter – keine Wärme-Experimente im Haus Umgang mit der Energiemangellage in den Feuerwehrhäusern Enorme Vielfalt bei 12. Bundeswertungsspielen in Freiburg Fachempfehlung bereitet auf Brandfall in Pflegeeinrichtungen vor Großes Interesse an Onlinevortrag zu Änderungen der FwDV 500 Zusammenarbeit im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« »Wir dürfen nicht leiser werden!«:…
Weiterlesen -
Kampagne „Die Drei Plus – Positive Aspekte des Amateurmusizierens“
Noch bis Ende Oktober läuft die Kampagne „Die 3 PLUS“ des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester e.V.. Die Pandemie hat aufgezeigt, welche Lücken oder Verluste ohne gemeinsames Musizieren entstehen. Amateurmusizieren – dabei insbesondere Chor- und Blasmusik – kämpft mit dem Ruf, gesundheitsgefährdend zu sein. Die vielfältigen positiven Aspekte des Singens und…
Weiterlesen -
Enorme Vielfalt bei 12. Bundeswertungsspielen in Freiburg
Feuerwehrmusik hat trotz schwieriger Zeiten ohne Probebetrieb durchgehalten Freiburg im Breisgau – Hervorragende Leistungen trotz vieler Hindernisse: Beim 12. Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik in Freiburg im Breisgau traten Musikzüge in der Ober-, Mittel- und Unterstufe an. „Die Vielfalt der Klangkörper ist enorm“, zeigte sich Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, begeistert…
Weiterlesen -
Vorfreude auf Bundeswertungsspielen in Freiburg im Breisgau
Treffen der Feuerwehrmusik vom 23. bis 25. September / Wiederanfang nach Einschränkungen Berlin – „Endlich steht das Bundeswertungsspielen in Freiburg in den Startlöchern. Alle Mitwirkenden und Verantwortlichen in der Feuerwehrmusik in Deutschland freuen sich auf schöne Tage mit viel Musik“, blickt Thorsten Zywietz, Bundesstabführer des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), auf die…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2022
Feuerwehrverbände reagieren entsetzt auf Haushalts-Planungen Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt Kein Parlamentarischer Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes 2022 Deutsche Meisterschaft und großes Kinderfest Luftfahrzeuge für die Gefahrenabwehr: Verbände fordern dringend Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten Deutsche Feuerwehren unterstützten erstmals mit spezieller Einheit zur Vegetationsbrandbekämpfung in Frankreich Waldbrände: DFV-Präsident dankte allen Einsatzkräften Sieben…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2022
Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover »Fast jeden Tag werden Retter in der Ukraine getötet: Die deutsche Unterstützung hilft bei unserer Arbeit« »Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!« Angebote zu Konfliktlösungen für alle Feuerwehrleute Schulung gibt Hilfestellung im Umgang mit sozialen Medien Sparkasse Fulda als »Partner…
Weiterlesen