
-
§ 52 StVZO: Bundesverkehrsministerium übernimmt Forderungen des Fachausschusses Technik
Erfolg für langjährige Lobby- und Facharbeit der Feuerwehrverbände in Deutschland Berlin – Die gute Nachricht kam per Videokonferenz: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) übernimmt die Forderungen des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren bezüglich des Paragraphen 52 der Straßenverkehrszulassungsordnung, in dem zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten geregelt sind. Lars Oschmann,…
Weiterlesen -
Online-Portal zur Rettung von Bienenschwärmen
Entlastung für die Feuerwehr, Rettung für den Bienenschwarm: Das Online-Portal des gemeinnützigen Vereins Mellifera e. V. erfordert keine spezielle Anmeldung für die Feuerwehr und vermittelt im Einsatzfall Imker, die den Bienenschwarm dann übernehmen können. Hintergrund: Im Schwarmprozess vermehren sich die Honigbienen. Dabei zieht zunächst die alte Königin mit einem Teil…
Weiterlesen -
Themenschwerpunkt „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst aus Sicht der DGUV“
Jetzt vormerken: Der Themenschwerpunkt bei #3um3 ab 15 Uhr am DFV-Gemeinschaftsstand (Halle 27, Stand D38) lautet am Donnerstag, 23. Juni 2022 „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst aus Sicht der DGUV“. Folgende Vorträge erwarten Euch: Ergebnisse der DGUV-Studie (Stephan Koslitz), Praxisgerechte Expositionsdokumentation in der Feuerwehr (Dr. Susanne Zöllner und Dr. Alexander Schneider) und…
Weiterlesen -
Rettungsdienst ist „behandlungsbedürftig“
Gemeinsame Pressemitteilung DFV, vfdb und AG FReDI Berlin – Der Rettungsdienst in Deutschland ist dringend „behandlungsdürftig“. Nach Feststellung von Experten ist ein erheblicher Teil aller Einsätze von Rettungswagen unnötig. Mancherorts haben die Retter die Grenzen ihrer Kapazität erreicht. „Das Thema muss dringend in Angriff genommen werden“, sagten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft…
Weiterlesen -
Hilfe geben, wenn der Einsatz Spuren hinterlässt
Erfolgreiches 8. Symposium zur Psychosozialen Notfallversorgung Berlin/Fulda – „Herausforderungen für die Psychosoziale Notfallversorgung von der Digitalisierung bis zur Hochwasserkatastrophe“ umschrieb Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Schwerpunkt des 8. Symposiums der DFV-Stiftung „Hilfe für Helfer“. Die jüngste Veranstaltung in Fulda bot eine Vielzahl von unterschiedlichen Fachreferaten. Thematisch gingen…
Weiterlesen -
Unser TV-Tipp für heute: NDR „Markt“
Unser TV-Tipp für heute: NDR „Markt“ um 20.15 Uhr zum Thema „Gefahr für Notärzte: Schlechte Rettungswagenbeleuchtung“, mit René Schubert, Mitglied im Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren. Es geht um die Änderung des § 52 StVZO (Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten). Informationen zu Hintergrund und Engagement der Verbände gibt es unter…
Weiterlesen -
Rauchmeldertag 2022 weist auf Gefahren mit Lithium-Ionen-Akkus hin
„Vom Smartphone bis zum Elektroauto wird die mobile Welt zunehmend von Lithium-Ionen-Akkus mit Energie versorgt. Die Technologie ermöglicht eine kompakte Bauweise bei gleichzeitig hoher Leistung. Doch dabei steigt auch das Brandrisiko“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck zum Rauchmeldertag am heutigen Freitag, 13. Mai. Die Webseite der Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ informiert…
Weiterlesen -
Keine Sonntagsreden, sondern Unterstützung für Zivil- und Katastrophenschutz!
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse bei Leitmesse RETTmobil International in Fulda Berlin/Fulda – „Wir müssen sehen, dass die Sonntagsreden der Politik bei der Unterstützung des Zivil- und Katastrophenschutzes dann montags auch umgesetzt werden!“, sagte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich der Eröffnung der RETTmobil International im Messezentrum Fulda. Banse ging…
Weiterlesen -
„Wie verhindern wir Gewalt? Wie unterstützen wir Betroffene?“
Jetzt anmelden: Symposium „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ bei 29. Deutschem Feuerwehrtag Berlin/Hannover – Hochkarätig besetztes Podium: Unter dem Motto „Wie verhindern wir Gewalt? Wie unterstützen wir Betroffene?“ diskutieren der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius, der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, die Leiterin der Betrieblichen Gesundheitsförderung der Berliner Feuerwehr, Dr. Janina…
Weiterlesen