
-
Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
Delegierte wählen 58-Jährigen aus Niedersachsen in digitaler Sitzung Berlin – Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der 58-Jährige aus Niedersachsen wurde im Rahmen der 67. Delegiertenversammlung mit 86 von 164 Stimmen gewählt. Die Veranstaltung hatte aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden müssen und fand nun als digitale Sitzung…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2021
Neue Fachempfehlung zur Persönlichen Schutzausrüstung / Feuerwehrverband dankte Einsatzkräften in Eis, Schnee und Hochwasser / 5.000 Euro Spende für »Hilfe für Helfer« / Saarland: Rippel neuer LFV-Präsident / Seminar der Stiftung »Hilfe für Helfer« / Corona-Impfung: DFV fordert praxisgerechtere Priorisierung von Feuerwehrangehörigen / Deutsch-Französischer Bürgerfonds: jetzt Projektanträge stellen / Bundesrat…
Weiterlesen -
BBK sucht Verbindungsbeamte/n für Zivilschutzverbindungsstelle
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verbindungsbeamte/n für die Zivilschutzverbindungsstelle in Uedem im Wechselschichtdienst (A 12). Voraussetzung ist insbesondere die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen, technischen, feuerwehrtechnischen Dienst/ Polizeidienst/Polizeivollzugsdienst sowie Praktische Erfahrung und Kenntnisse im Bereich des nationalen oder internationalen Zivil- oder Katastrophenschutzes…
Weiterlesen -
Keine erhöhte Brandgefahr durch in Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge
„Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den verschiedensten Medien erscheint es wichtig zu betonen, dass auch Elektrofahrzeuge von den Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht werden können“, erklärt Dipl.-Ing. (FH) Peter Bachmeier, Leitender Branddirektor und Vorsitzender des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren. Bachmeier erklärt: „Dies gestaltet sich…
Weiterlesen -
Neue Fachempfehlung zur Persönlichen Schutzausrüstung von Feuerwehrangehörigen
Umdenken bei der Ausstattung: Einsatzspektrum von Innenangriff bis Vegetationsbrand berücksichtigen Berlin – Mit der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für die Feuerwehren vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen beschäftigt sich eine neue Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund). „Die Ereignisse der letzten…
Weiterlesen -
Bundesrat will Notfallsanitätern mehr Rechtssicherheit geben
Beschluss des MTA-Reform-Gesetzes: Maßnahmendurchführung bis zu ärztlicher Versorgung Berlin – Der Bundesrat hat im Rahmen des Beschlusses des MTA-Reform-Gesetzes in seiner aktuellen Sitzung das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) verändert: „Mit der Regelung des § 2a NotSanG soll den Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern die Ausübung von heilkundlichen Maßnahmen situationsabhängig unter bestimmten Voraussetzungen und…
Weiterlesen -
3. Twittergewitter der Feuerwehren: Notruf-Tipps und Wintereinsätze im Fokus
Mehr als 12.500 Tweets bringen Medienaktion unter #112live in Twitter-Deutschlandtrend Berlin – Mehr als 12.500 Tweets unter dem Hashtag #112live brachten die Medienaktion „Twittergewitter“ am 112-Notruftag ganz nach vorne in den Deutschlandtrend des Kurznachrichtendienstes Twitter: 55 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland, zahlreiche Freiwillige Feuerwehren, Landes- und Kreisfeuerwehrverbände sowie der Deutsche Feuerwehrverband…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2021
Feuerwehrangehörige bei Corona-Impfung höher priorisieren / DFV-Bundesfeuerwehrarzt appelliert: »Jede Impfung zählt!« / Facharbeit im DFV – Netzwerk auf Online-Tagungen umgestellt / Unterstützung bei grenzüberschreitendem Feuerwehraustausch / Überwältigende Hilfe: Feuerwehr-Konvois in Erdbebengebiet / Plattform bündelt attraktive Feuerwehrrabatte / Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2021
Nationales Konzept für große oder schwierige Vegetationsbrände / COVID-19: 29. Deutscher Feuerwehrtag soll 2022 stattfinden / Förderpreis: Ausgezeichnete Unterstützung des Ehrenamts Feuerwehr / Bundesfeuerwehrarzt zu Tauglichkeit / Schluss-Entwurf für ISO/DFIS 22300 / Ehrung für Ehrenpräsident / Wer ein Ehrenamt innehat, ist besonders gefordert / Feuerwehr-Jahrbuch 2020: Corona-Pandemie als Titelthema /…
Weiterlesen