
-
Über 60 Prozent der Brandtoten zuhause sind Senioren
„Rauchmelder retten Leben“ launcht zur Brandschutzprävention kostenlose Online-Broschüre für ältere Menschen und deren Angehörige Senioren haben ein doppelt so hohes Risiko bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen wie Menschen anderer Altersgruppen. Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland älter als 60 Jahre. Um diese alarmierende Zahl…
Weiterlesen -
Konflikte im Einsatz: Vorbereitung der Kräfte ist wichtig
9. Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ setzt erfolgreiche Ausbildungsreihe fort Berlin/Fulda – Unter dem Schwerpunkt „Konflikte im Einsatz“ hatte die Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum 9. Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer“ ins hessische Fulda eingeladen.
Weiterlesen -
Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ eröffnet
„Ich freue mich über das bereits 9. Symposium der Stiftung ,Hilfe für Helfer‘ mit Unterstützung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, zu dem Menschen aus ganz Deutschland gekommen sind“, sagte DFV-Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer heute in Fulda. Schwerpunktthema des Symposiums sind „Konflikte im Einsatz“. In diesem Zusammenhang erinnerte Römer auch daran,…
Weiterlesen -
„Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt“ bei RETTmobil International
DFV-Vizepräsident Hermann Schreck: „Messe zeigt, was Feuerwehrangehörige benötigen“ Berlin/Fulda – „Die RETTmobil International ist wieder ein Anziehungsmagnet für alle Einsatzkräfte. Die Messe ist eine Ausstellung, die zeigt, was die Feuerwehrangehörigen benötigen“, resümierte Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung der RETTmobil International in Fulda. Er appellierte dazu,…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zu Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland
„Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland – Lehren aus den Erfahrungen ist Lernen für die Zukunft“ ist das Thema der nächsten Online-Fortbildung „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes. Am Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 bis 19 Uhr, referiert dann Dr. Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand des DFV. Er geht hierbei auf die Erfahrungen…
Weiterlesen -
Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten
Erfolgreiche Online-Fortbildung „DFV direkt“ / Nächstes Thema: Vegetationsbrandbekämpfung Berlin – Mit der Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten in der Brandschutzerziehung beschäftigte sich die aktuelle Online-Fortbildung „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Hintergrund ist die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht, eine Empfehlung der Kultusministerkonferenz. „Diese Richtlinie ist verbindlich für alle Schulen, es gibt…
Weiterlesen -
„Zusammenhalt durch Teilhabe“ bei RETTmobil International
Deutscher Feuerwehrverband mit Demokratieprojekt auf Messe in Fulda Berlin/Fulda – Vom 10. bis 12. Mai 2023 stellt der Deutsche Feuerwehrverband an seinem Stand (Halle F, Stand 1205) auf der Messe RETTmobil International in Fulda die elf Projekte der Landesfeuerwehrverbände im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ vor. Ob Extremismusprävention, Konfliktberatung…
Weiterlesen -
Rauchmeldertag am Freitag, 13. Oktober 2023
Jetzt schon vormerken: Am Freitag, den 13. 10. 2023, ist wieder Rauchmeldertag. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Brandprävention für Senioren und Personen mit Einschränkungen, die im Brandfall besonders gefährdet sind. Zu den Themen gehört die Prävention über Angehörige, das Verhalten im Brandfall sowie potenzielle Hilfe über Nachbarn…
Weiterlesen -
Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ absichern!
Feuerwehrverbände wenden sich an Olaf Scholz: Einsparungen gefährden wichtige Demokratiearbeit Berlin/Potsdam – „Helfen Sie uns, die demokratischen Grundwerte in den Feuerwehren in Deutschland zu erhalten und zu festigen!“ Mit diesem Appell haben sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Landesfeuerwehrverbände (LFV) an Bundeskanzler Olaf Scholz gewandt. Hintergrund sind die geplanten…
Weiterlesen