
-
Leistungsschau FIREmobil weckt Visionen für stärkere Zusammenarbeit
Spitzenvertreter international-europäischer Feuerwehrverbände tagten in Welzow Welzow – Auch am dritten Tag startete Vorführung für Vorführung auf dem durchaus rustikalen und damit ideal geeigneten Freigelände der Leistungsschau FIREmobil. An den Ständen der Aussteller stellten sich zahlreiche Beratungsgespräche ein. Familien und Fachbesucher gleichermaßen kamen ins brandenburgische Welzow: So waren die Eindrücke…
Weiterlesen -
Lernen für die Praxis – Löschen in der Praxis
Spannendes Fach-Symposium parallel zur Leistungsschau FIREmobil in Welzow Welzow – Während draußen auf dem großzügigen Freigelände der Leistungsschau FIREmobil eine Vorführung die nächste ablöst, sitzen interessierte Besucher in einem benachbarten Flugzeughangar und lassen sich beim begleitenden Symposium über weitere Inhalte zum Thema Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung informieren. Über alle drei Veranstaltungstage…
Weiterlesen -
Neue Wege für die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden
Leistungsschau FIREmobil zeigt in Welzow Innovationen: „Anfassen. Ausprobieren. Erleben.“ Welzow – Die erste Leistungsschau in Deutschland zum speziellen Themenbereich Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung ist eröffnet. Rund 80 Aussteller bieten den Besuchern aus Fachkreisen erstmals auf dem Gelände des Verkehrslandeplatzes Welzow die Gelegenheit, praktische Erfahrungen mit den vorgestellten Gerätschaften und Fahrzeugen zu…
Weiterlesen -
DFV-Bundesfachkongress: Elektromobilität als Herausforderung
Im Themenkomplex „Elektromobilität als Herausforderung“ beschäftigte sich der 11. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes in drei Vorträgen mit unterschiedlichen Aspekten der E-Mobilität. Den Auftakt bildete der Vortrag von Marcel Hommens vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz, in dem er sich mit den Herausforderungen bei schweren Verkehrsunfällen mit E-Fahrzeugen beschäftigte. „Mit der Erkundung muss bereits…
Weiterlesen -
DFV-Bundesfachkongress: Gewalt gegen Einsatzkräfte
„Wie hätten Sie als Maschinist oder Fahrzeugführer reagiert, wenn Sie mit Feuerwerkskörpern beschossen werden, während Sie mit dem Löschfahrzeug zur Einsatzstelle fahren?“ Eine Frage, die nicht alltäglich ist und die sich viele noch nicht gestellt haben; aber Christian Woletz hat diese Situation als Einsatzkraft der Berliner Feuerwehr an Silvester 2022/2023…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2023
Positionspapier zur Notwendigkeit ausfallsicherer Breitbandanbindungen Positionspapier zum Arbeitsplatz in der »Leitstelle der Zukunft« »Der Roboter soll mich in der Entscheidung unterstützen« Erfolgreiches Arbeitstreffen Einblicke in die Arbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes Beratung, Vermittlung und Bildung – das Team »Ohne Blaulicht« in Brandenburg Bundesfachkongress: Jetzt noch mitmachen! FIREmobil: Praxis für die Feuerwehr…
Weiterlesen -
Brand von Elektrofahrzeugen: Was muss die Feuerwehr beachten?
DFV-Bundesfachkongress am 7. September in Berlin / Presse-Akkreditierung Berlin – Nicht erst seit dem Brand des Autofrachters „Fremantle Highway“ ist der Umgang mit Elektrofahrzeugen im Fokus der Feuerwehren und deshalb aktueller denn je: Was ist beim Brand von Fahrzeugen mit Lithium-Ionen-Akkus zu beachten? Dieses Thema ist einer der Schwerpunkte beim…
Weiterlesen -
„Der Roboter soll mich in der Entscheidung unterstützen“
„Ferngesteuerte Systeme werden der Türöffner für die Einführung von Robotik im Einsatz sein“, war eine der Kernaussagen von Oliver Rasche im Rahmen der DFV-Onlinefortbildungsreihe „DFV direkt“. Der Fachberater des Einsatzzuges „spezielle Fähigkeiten ferngeführte Systeme und Robotik“ der Feuerwehren des Landkreises Vechta (Niedersachsen) stellte in einer einstündigen Betrachtung die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten…
Weiterlesen -
Positionspapier zum Arbeitsplatz in der „Leitstelle der Zukunft“
Fachausschuss Leitstellen und Digitalisierung beschäftigt sich mit Aufgabenveränderungen, Prozessautomatisierung sowie personellen Auswirkungen Berlin – Mit den Qualifikationsanforderungen an zukünftige Disponentinnen und Disponenten vor dem Hintergrund von Prozessautomatisierungen und sich verändernden Aufgaben beschäftigt sich das Positionspapier „Arbeitsplatz ,Leitstelle der Zukunft‘“ des Fachausschusses Leitstellen und Digitalisierung der deutschen Feuerwehren. „Die Publikation gibt…
Weiterlesen