
-
Volles Programm beim 29. Deutschen Feuerwehrtag
Übersicht der DFV-Veranstaltungen vom 15. bis 20. Juni 2020 in Hannover Berlin/Hannover – In der Woche vom 15. bis 20. Juni 2020 werden die Region und die Landeshauptstadt Hannover im Zeichen der Feuerwehren stehen. „Der Deutsche Feuerwehrverband richtet eine Woche voller Aktionen und Begegnungen aus, vernetzt Menschen und greift nach…
Weiterlesen -
Zum Europäischen Tag des Notrufs 112 am 11.2.2020: Brandschutz macht Schule
Die Sieger des ersten bundesweiten Schülerwettbewerbs „120 Sekunden, um zu überleben!“ stehen fest: Platz eins geht an die Friedrich-Schiller-Schule in Heusweiler Berlin – Mit ihrem Projekt „Brandschutz von Jugendlichen für Jugendliche“ haben die Schüler*innen der Friedrich-Schiller-Schule Heusweiler im Saarland den bundesweiten Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben!“ gewonnen. Der Entscheidung…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2020
INTERSCHUTZ-Karten über das DFV-Versandhaus kaufen / Feuerwehr-Jahrbuch 2019 jetzt erhältlich / Sportwagen-Verlosung für Stiftung »Hilfe für Helfer« / Im Fokus der CTIF-Tagung: Brandbekämpfungsorganisation sehr großer Waldbrände / Normenportal Feuerwehrwesen / Rauchmelder rechtzeitig austauschen! / Gemeinsame Fachempfehlung »Verhalten im Brandfall« / Gemeinsame Projekte gewinnen – »Helfende Hand« Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2019
Appell an Delegierte: »Klimawandel aktiv gestalten« / Grenfell-Tower: vfdb und DFV zum Bericht des Grenfell Inquiry / Rekordzahlen bei Forum Brandschutzerziehung / Facharbeit im DFV / DFV-Presseseminar zu diskriminierungsfreier Sprache / Mustang-Verlosung für Stiftung / Job bei Deutscher Jugendfeuerwehr / Rabatte für Feuerwehrangehörige Download…
Weiterlesen -
Gemeinsame Fachempfehlung „Verhalten im Brandfall“
Publikation von DFV und vfdb stellt aktuellen Stand der Fachmeinung dar Berlin – In fast zweijähriger Arbeit hat der Gemeinsame Ausschuss für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) die neue Fachempfehlung „Verhalten im Brandfall“ erstellt. Sie stellt, abgestimmt mit den…
Weiterlesen -
Rekordzahlen bei Forum Brandschutzerziehung
350 Expertinnen und Experten bei Fortbildung in Landesfeuerwehrschule Berlin/Bruchsal – Es ist ein neuer Rekord: 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland informierten sich beim Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2019 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) in der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal. „Die…
Weiterlesen -
Feuerwehren arbeiten eigene NS-Geschichte auf
Ehrenamtliche Einsatzkräfte werden in Workshops wissenschaftlich unterstützt Berlin/Fulda – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und das Deutsche Feuerwehr-Museum (DFM) Fulda wollen zusammen mit der Justus-Liebig-Universität Gießen die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren im Nationalsozialismus aufarbeiten – und dabei die Menschen vor Ort einbinden. Das Projekt „Feuerwehren in der NS-Zeit“ wird gefördert durch…
Weiterlesen -
Grenfell-Tower: vfdb und DFV zum Bericht des Grenfell Inquiry
Münster/Berlin – Mit Unverständnis haben die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Deutsche Feuerwehrverband auf die Vorverurteilung der Londoner Feuerwehr im Zusammenhang mit dem Brand des Grenfell Towers in London reagiert. Bei der Katastrophe waren vor zwei Jahren 72 Menschen ums Leben gekommen. In zahlreichen Berichten wurde…
Weiterlesen -
Smarte Technik nutzen & Veränderungen vorbereiten
Erfolgreicher 9. DFV-Bundesfachkongress zu Digitalisierung und Klimawandel Berlin – „Wir müssen uns heute mit den Herausforderungen der Zukunft beschäftigen – ob beim Klimawandel oder der Digitalisierung!“, erklärte Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), im Rahmen des 9. Bundesfachkongresses in Berlin. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland hatten sich…
Weiterlesen