
-
„DFV direkt“: „Handlungssicher im digitalen Raum“
Die nächste Veranstaltung der Fortbildungsreihe „DFV direkt“ befasst sich mit dem Thema „Handlungssicher im digitalen Raum – Zum Umgang mit rechtsextremen Kampagnen und minderheitenfeindlichen Kommentaren auf den eigenen Social-Media-Kanälen“. Am Mittwoch, 12. April 2023, von 18 bis 19 Uhr, referieren Anne Mehrer (Kulturbüro Sachsen e.V., Mobiles Beratungsteam Nordwestsachsen,…
Weiterlesen -
„Konflikte im Einsatz“ als Schwerpunkt des HfH-Symposiums
Wie sieht die Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte zwischen dem Ukraine-Konflikt und der Ebola-Epidemie in Westafrika aus? Regine Reim, Internationale Delegierte der Emergency Response Units der Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung, berichtet hierzu beim 9. Symposiums „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ der DFV-Stiftung „Hilfe für Helfer“ und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen -
Hilfestellung für den Umgang mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung
Besonderheiten von Menschen innerhalb des Autismus-Spektrums im Bezug auf die Arbeit der Feuerwehr stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Lea Weiß beim Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung 2023“ am 22. April 2023 in Hanau. Die Referentin ist Fachbereichsleiterin Inklusion im Fachausschuss Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Landesfeuerwehrverbandes Saarland. Sie gibt…
Weiterlesen -
Ausschreibung Deutschlandpokal 2023
Die Ausschreibung für den Deutschlandpokal 2023 im Internationalen Feuerwehrsportwettkampf und im Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettbewerb ist nun online verfügbar. Wir freuen uns auf viele teilnehmende Gruppen!…
Weiterlesen -
Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ stärken statt kürzen!
DFV und seine Mitglieder appellieren gemeinsam an die Bundespolitik Seit mehr als zehn Jahren sind Landesfeuerwehrverbände (LFV) und auch der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) in der Extremismusprävention, Vielfaltsförderung und im Konfliktmanagement engagiert. Diese erfolgreiche Demokratiearbeit soll auch sukzessive auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet werden. Im…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2023
Deutsche Unterstützung hat unglaubliche Wirkung in der Ukraine Warnnachrichten auf das Mobiltelefon ab sofort möglich Ausgezeichnetes Engagement für Feuerwehren und Verbände Verdient geehrt: Auszeichnungen für 30 engagierte Menschen Stellvertretend für viele weitere engagierte Menschen FIREmobil 2023: drei Fragen an Dr. Ulrich Cimolino Einfach sicher identifizieren mit BOS-ID Deutsche Feuerwehrmusik mit…
Weiterlesen -
„DFV direkt“: Krebsrisiko im Feuerwehrdienst
Erwartungen der gesetzlichen Unfallversicherungen, Gefahrstoffexposition im Einsatz, Expositionsvermeidung und Expositionsdokumentation standen im Mittelpunkt des digitalen Vortrags von Tim Pelzl, Leiter des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Mehr als 230 interessierte Fachleute schalteten sich bei der Veranstaltung aus der Reihe „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ein.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehrmusik mit Präsenz nach Pandemiepause zufrieden
Bei der Sitzung des Fachbereichs Musik in Braunschweig gab es eine Nachlese des erfolgreich verlaufenen Bundeswertungsspielens in Freiburg im Breisgau. „Trotz pandemiebedingter Verschiebungen und Umplanungen fanden schließlich motivierte und qualitativ hochwertige Beiträgen der Teilnehmerzüge der Feuerwehrmusik Deutschlands statt“, so das Gremium. Der DFV-Fachbereich Musik resümierte, dass die Veranstaltung ein wichtiger…
Weiterlesen -
„Enorm wichtige Unterstützung für die Arbeit der Feuerwehren“
Förderkreis und Beirat des DFV tagen zu aktuellen Themen / Steigende Mitgliederzahlen Berlin – Die Mitglieder des Förderkreises und des Beirats des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) bewiesen bei ihren Tagungen in Berlin erneut die große Bedeutung der beiden Gremien: „Ihr Einsatz ist eine enorm wichtige Unterstützung für die Arbeit der Feuerwehren“,…
Weiterlesen