
-
Zehn Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter
Temperaturen weit über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr sowie eine hohe Belastung für Mensch und Tier: Passt auf Euch und Eure Umwelt auf! Angesichts der aktuellen Wettersituation geben wir zehn Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter. Besonders gefährdet durch die heißen Tage sind ältere Menschen und Kinder:…
Weiterlesen -
Appell: Warnmix auch bei bedrohlichen Hitzelagen nutzen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in einem Schreiben an DFV-Präsident Karl-Heinz Banse appelliert, dass die Feuerwehren auch mit Blick auf bedrohliche Hitzephasen Gebrauch von allen Elementen des zur Verfügung stehenden „Warnmixes“ (NINA, KATWARN, Cell Broadcast etc.) machen. Er bat den DFV-Präsidenten, „bei den entsprechenden Verantwortlichen mit ihren zuständigen Leitstellen für den…
Weiterlesen -
ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung
Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes hilft bei der Verarbeitung von unvorstellbaren Bildern Berlin – Vor 25 Jahren verunglückte der ICE „Wilhelm Conrad Röntgen“ im niedersächsischen Eschede. 101 Menschen kamen ums Leben, 70 wurden schwer verletzt. „Die Menschen, die zum Helfen gekommen waren, wurden mit unvorstellbaren Bildern konfrontiert“, erinnert…
Weiterlesen -
„Zusammenhalt durch Teilhabe“ bei RETTmobil International
Deutscher Feuerwehrverband mit Demokratieprojekt auf Messe in Fulda Berlin/Fulda – Vom 10. bis 12. Mai 2023 stellt der Deutsche Feuerwehrverband an seinem Stand (Halle F, Stand 1205) auf der Messe RETTmobil International in Fulda die elf Projekte der Landesfeuerwehrverbände im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ vor. Ob Extremismusprävention, Konfliktberatung…
Weiterlesen -
„DFV direkt“: Krebsrisiko im Feuerwehrdienst
Erwartungen der gesetzlichen Unfallversicherungen, Gefahrstoffexposition im Einsatz, Expositionsvermeidung und Expositionsdokumentation standen im Mittelpunkt des digitalen Vortrags von Tim Pelzl, Leiter des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Mehr als 230 interessierte Fachleute schalteten sich bei der Veranstaltung aus der Reihe „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ein.
Weiterlesen -
DFV-Onlinefortbildung „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst“
Die nächste DFV-Onlinefortbildung befasst sich am Mittwoch, 15. März 2023, von 18 bis 19 Uhr mit dem Thema „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst? – Forschungsprojekt der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V.“. Es referiert Tim Pelzl, Leiter des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV. Zur Anmeldung geht’s HIER. Zum Thema: Feuerwehrleute…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Jahresgruß: Rück- und Ausblick des DFV-Präsidenten
Mit dem Laden dieses Videos wird die Datenschutzrichtlinie des DFV akzeptiert. Mehr Informationen unter https://www.feuerwehrverband.de/impressum/. Immer Videos von dieser Webseite laden. Video laden.
Weiterlesen -
Überlastung im Rettungsdienst führt zu Risiken
Deutscher Feuerwehrverband warnt: Dringliches Handeln ist geboten Berlin – „Im Rettungsdienst ist eine dringende Entlastung nötig! Die derzeitige Überlastung führt nicht nur zu Risiken für die Bevölkerung, sondern auch zur Verschiebung der Belastung auf das Ehrenamt“, bekräftigt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), die aktuelle Zustandsbeschreibung des „Bündnis pro…
Weiterlesen