
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2021
Nationales Konzept für große oder schwierige Vegetationsbrände / COVID-19: 29. Deutscher Feuerwehrtag soll 2022 stattfinden / Förderpreis: Ausgezeichnete Unterstützung des Ehrenamts Feuerwehr / Bundesfeuerwehrarzt zu Tauglichkeit / Schluss-Entwurf für ISO/DFIS 22300 / Ehrung für Ehrenpräsident / Wer ein Ehrenamt innehat, ist besonders gefordert / Feuerwehr-Jahrbuch 2020: Corona-Pandemie als Titelthema /…
Weiterlesen -
GRÜNBUCH 2020 zur Öffentlichen Sicherheit erschienen
Broemme: Empfehlung für mehr Konsequenz bei der Vorsorge Fachleute aus der Öffentlichen Sicherheit haben im GRÜNBUCH 2020 Handlungsbedarfe bei der Prävention von Pandemien, bei der Anpassung an den Klimawandel sowie beim Schutz vor Risiken im digitalen Raum und der Organisierten Kriminalität dargelegt. Das GRÜNBUCH 2020 wird von fünf Bundestagsabgeordneten…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehrverband: Feuerwehrangehörige bei Corona-Impfung höher priorisieren
Feuerwehren sind vielerorts tragende Säule bei Aufbau von Impfzentren Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband fordert, Feuerwehrangehörige bei der Corona-Impfung höher zu priorisieren: „Die stets gefahrengeprägte Arbeit der Feuerwehr ist von hervorzuhebender Systemrelevanz und das Rückgrat der Gefahrenabwehr in Deutschland. Insbesondere im Bereich des Rettungsdienstes, des Krankentransports und der Technischen Hilfe…
Weiterlesen -
„Feuerwehrtauglichkeit nach einer Covid-19-Erkrankung“
Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich hat für die neueste Ausgabe des Magazins FUKnews (Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen) den Beitrag „Feuerwehrtauglichkeit nach einer Covid-19-Erkrankung“ verfasst. Zum Download gibt’s die Ausgabe unter https://tinyurl.com/FUKnews (der Artikel ist auf Seite 9).
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2020
Delegiertenversammlung auf den 27. Februar 2021 verschoben / Trauer um den stellvertretenden Bundesjugendleiter Matthias Görgen / Öffentliche Versicherer und DFV zeichnen Feuerwehren aus / DFV-Bundesfeuerwehrarzt zur Schnelltestung / Empfehlung „Einsatzstrategien an Windenergieanlagen“ wird überarbeitet / Trauer um Gerhard Barth / DJF-Bundesjugendforum / Neuer CTIF-Präsident / 20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“…
Weiterlesen -
COVID-19: Feuerwehren leisten seit Monaten Bemerkenswertes
Deutscher Feuerwehrverband dankt für Anstrengungen im Ehren- und Hauptamt Berlin – „Die Welt hat sich durch die Corona-Pandemie verändert. Die Feuerwehren bleiben weiter das, was sie seit Jahrzehnten sind: Eine zuverlässige Säule im Bevölkerungsschutz, getragen durch mehr als eine Million Menschen, die sich ehrenamtlich und hauptamtlich engagieren und seit Monaten…
Weiterlesen -
DGUV aktualisiert Corona-Hinweise
Die DGUV hat die „Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 sowie pandemiebedingten Einschränkungen“ (FB Aktuell FBFHB-016 der DGUV) mit Stand vom 16.11.2020 aktualisiert. Neben einigen redaktionellen Aktualisierungen wurden folgende Ergänzungen vorgenommen: Aufnahme der „3G-Regel“. Weitere Hinweise zur betrieblichen Pandemieplanung. Hinweise zum ausreichenden Lüften…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2020
DFV-Bundesfeuerwehrarzt empfiehlt Grippeschutzimpfung / Mehr Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen / Konzept für das Bundeswertungsspielen vorgestellt / Fachausschuss informiert sich über Schnittstellen und Notruf-App / Feuerwehrhistorie: »Wer suchet, der findet« / GEMA-Onlineportal / Keine Skimeisterschaften 2021 / StVO-Novelle im Bundesrat / Livestream und virtuelle Wahlen: DJF-Delegiertenversammlung 2020 / Drohnen-Empfehlung im Print /…
Weiterlesen -
DFV-Bundesfeuerwehrarzt empfiehlt Grippeschutzimpfung
Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in Zeiten der Corona-Pandemie Berlin – Angesichts der Gefahr zweier paralleler Infektionskrankheiten empfiehlt DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich den Feuerwehrangehörigen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in Zeiten der Corona-Pandemie die freiwillige Grippeschutzimpfung. Bei der Grippe sei mit einer Übertragung von Mensch zu Mensch zu rechnen, so dass der Ausfall einer…
Weiterlesen