• Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
  • Fachliches
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Montag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Dienstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Mittwoch
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Donnerstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Freitag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Samstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Gemeinschaftsstand
    • Bundeswertungsspielen
    • Berliner Abend
    • Bundesfachkongress
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • IF Star
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Forum Brandschutzerziehung 2021
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • BOS-ID
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
Feuerwehrverband
  • Der DFV
    • Zur Übersicht
    • Leitbild
    • Rechtsordnung
    • International
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Netzwerk
    • Kooperationen
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Fördermitglieder
      • Mitglieder: Übersicht
    • Organe
    • Stiftung Hilfe für Helfer
      • Facts
      • Ihre Unterstützung
      • Stiftungsorgane
      • Materialien
      • Die Symposien
      • Stiftung Hilfe für Helfer: Übersicht
  • Fachliches
    • Zur Übersicht
    • Fachbereiche
      • Ausbildung
      • Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte
      • Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz
      • Frauen
      • Gesundheitswesen und Rettungsdienst
      • Leitstellen und Digitalisierung
      • Musik
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
      • Wettbewerbe
      • Zivil- und Katastrophenschutz
      • Fachbereiche: Übersicht
    • Arbeitskreise
      • Rettungshunde und Ortungstechnik
      • Waldbrand
      • Arbeitskreise: Übersicht
    • Publikationen
      • Fachempfehlungen
      • Positionen zu Fachfragen
      • Erste-Hilfe kompakt
      • Sars-CoV-2-Pandemie
      • Wahlprüfsteine 2021
      • Publikationen: Übersicht
    • Bundesbeauftragte
  • Kampagnen
    • Zur Übersicht
    • Keine Gewalt
    • MENSCH Feuerwehr
    • Faktor 112
    • Integration
    • Frauen am Zug
    • Vielfalt in der Feuerwehr
    • Notruf 112
    • Doppelt im Einsatz
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Zur Übersicht
    • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Montag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Dienstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Mittwoch
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Donnerstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Freitag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Samstag
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag & INTERSCHUTZ – Gemeinschaftsstand
      • 29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ: Übersicht
    • Bundeswertungsspielen
    • Berliner Abend
    • Bundesfachkongress
    • Symposium Stiftung „Hilfe für Helfer“
    • IF Star
    • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung
      • Forum Brandschutzerziehung 2021
      • Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung: Übersicht
  • Presse
    • Zur Übersicht
    • Pressekontakt
    • Statistik
    • Deutsche Feuerwehr-Zeitung
    • Soziale Medien
    • Bilder
    • Feuerwehr-Jahrbuch
  • Service
    • Zur Übersicht
    • Rahmenverträge
    • Auszeichnungen
    • Partner der Feuerwehr
    • Normenportal Feuerwehrwesen
    • BOS-ID
    • Berlin-Besuch
    • Feuerwehr-Signet
    • Ferien- und Gästehäuser
    • Feuerwehrmuseen
  • Unterstützen
  • Engagieren
  • Informieren
Kontakt

Aktuelles

Startseite » Gesundheitswesen und Rettungsdienst » Seite 7
  • 03.12.2020

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2020

    Delegiertenversammlung auf den 27. Februar 2021 verschoben / Trauer um den stellvertretenden Bundesjugendleiter Matthias Görgen / Öffentliche Versicherer und DFV zeichnen Feuerwehren aus / DFV-Bundesfeuerwehrarzt zur Schnelltestung / Empfehlung „Einsatzstrategien an Windenergieanlagen“ wird überarbeitet / Trauer um Gerhard Barth / DJF-Bundesjugendforum / Neuer CTIF-Präsident / 20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien International Jugendfeuerwehr Kampagne Politik Sozialwesen Verband
  • 23.11.2020

    COVID-19: Feuerwehren leisten seit Monaten Bemerkenswertes

    Deutscher Feuerwehrverband dankt für Anstrengungen im Ehren- und Hauptamt Berlin – „Die Welt hat sich durch die Corona-Pandemie verändert. Die Feuerwehren bleiben weiter das, was sie seit Jahrzehnten sind: Eine zuverlässige Säule im Bevölkerungsschutz, getragen durch mehr als eine Million Menschen, die sich ehrenamtlich und hauptamtlich engagieren und seit Monaten…

    Weiterlesen
    Gesundheitswesen und Rettungsdienst Presse Sozialwesen Verband
  • 17.11.2020

    DGUV aktualisiert Corona-Hinweise

    Die DGUV hat die „Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 sowie pandemiebedingten Einschränkungen“ (FB Aktuell FBFHB-016 der DGUV) mit Stand vom 16.11.2020 aktualisiert. Neben einigen redaktionellen Aktualisierungen wurden folgende Ergänzungen vorgenommen: Aufnahme der „3G-Regel“. Weitere Hinweise zur betrieblichen Pandemieplanung. Hinweise zum ausreichenden Lüften…

    Weiterlesen
    Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information Sozialwesen
  • 27.10.2020

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2020

    DFV-Bundesfeuerwehrarzt empfiehlt Grippeschutzimpfung / Mehr Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen / Konzept für das Bundeswertungsspielen vorgestellt / Fachausschuss informiert sich über Schnittstellen und Notruf-App / Feuerwehrhistorie: »Wer suchet, der findet« / GEMA-Onlineportal / Keine Skimeisterschaften 2021 / StVO-Novelle im Bundesrat / Livestream und virtuelle Wahlen: DJF-Delegiertenversammlung 2020 / Drohnen-Empfehlung im Print /…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Jugendfeuerwehr Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Technik Wettbewerbe
  • 30.09.2020

    DFV-Bundesfeuerwehrarzt empfiehlt Grippeschutzimpfung

    Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in Zeiten der Corona-Pandemie Berlin – Angesichts der Gefahr zweier paralleler Infektionskrankheiten empfiehlt DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich den Feuerwehrangehörigen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in Zeiten der Corona-Pandemie die freiwillige Grippeschutzimpfung. Bei der Grippe sei mit einer Übertragung von Mensch zu Mensch zu rechnen, so dass der Ausfall einer…

    Weiterlesen
    Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information Presse
  • 07.08.2020

    Verhalten bei Hitze: Feuerwehren appellieren an Vernunft

    Tipps gegen Hitzschlag und Wespenstich / Maßnahmen bei Badeunfall und Verbrennung durchs Grillen Berlin – Angesichts der aktuellen Hitzewelle appelliert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger: Umsichtiges Verhalten am Strand und im Garten verhindert so manchen Einsatz für die mehr als eine Million Feuerwehrangehörigen in…

    Weiterlesen
    Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information Öffentlichkeitsarbeit Presse
  • 05.08.2020

    Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2020

    DFV begrüßt verbesserten Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen / Update: Empfehlung zur differenzierten Rückkehr zum Regelbetrieb / Wiederaufnahme der »First Responder«-Einsätze / Mühlhausen/Thüringen springt für Deutsche Meisterschaften ein / Feuerwehren leisten ehrenamtlich enormes Engagement / DGUV-Hinweise zu Lithium-Ionen-Akkus / Rolf Schamberger seit 25 Jahren Museumsleiter / Waldbrandstatistik 2019 veröffentlicht / Attraktive Angebote:…

    Weiterlesen
    Deutsche Feuerwehr-Zeitung Facharbeit Feuerwehrgeschichte Gesundheitswesen und Rettungsdienst Politik Stiftung Technik Veranstaltung Waldbrand Wettbewerbe
  • 08.07.2020

    Neue Fassung „Rückkehr in den Einsatzdienst“ des Bundesfeuerwehrarztes

    Mit den Erkenntnissen der vergangenen Wochen hat der Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich die Empfehlung „Rückkehr zum Regelbetrieb Feuerwehr“ überarbeitet und dem aktuellen Stand angepasst. Hier steht das Dokument online…

    Weiterlesen
    Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information
  • 01.07.2020

    DFV-Bundesfeuerwehrarzt zu Wiederaufnahme der „First Responder“-Einsätze

    DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich informiert zur Wiederaufnahme der „First Responder“-Einsätze im Feuerwehrdienst: „Zum Schutz der Gesundheit der Feuerwehrangehörigen und zur Sicherstellung der Kern- und vor allem Pflichtaufgaben der Feuerwehren haben wir im Rahmen der Pandemie eine vorübergehende Einstellung des First Responder-Dienstes empfohlen. Nachdem nun die Pandemie derzeit einen erfreulichen Verlauf…

    Weiterlesen
    Facharbeit Gesundheitswesen und Rettungsdienst Information
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 18

Folgen Sie uns!

Unser Netzwerk (externe Links)

  • Versandhaus des DFV GmbH
  • Deutsche Jugendfeuerwehr
  • Deutsches Feuerwehr-Museum

Kontakt & Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Rechtsordnung