
-
Normenportal Feuerwehrwesen mit attraktiven Aktionsmonaten
20 Prozent Rabatt auf Abo-Jahrespreis des Online-Dienstes von DFV und Beuth-Verlag Berlin – Das ist ein attraktives Angebot: Bis 31. Mai 2021 erhalten Neukunden und Bestandskunden 20 Prozent Rabatt auf den Abo-Jahrespreis des Normenportals Feuerwehrwesen für die ersten zwölf Monate. Das Portal ist eine Kooperation des Beuth-Verlags mit dem Deutschen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2021
Karl-Heinz Banse ist neuer DFV-Präsident / »Dialoge eröffnen, verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen, als Verband mit einer starken Stimme sprechen« / Stellenausschreibung im DFV-Sekretariat / DFV-Präsident Karl-Heinz Banse regt Impfung von Feuerwehrangehörigen durch Arbeitsmediziner an / Hinterbliebenenversorgung, Feuerwehrrente und Corona im Dienst / Keine erhöhte Brandgefahr durch in Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge…
Weiterlesen -
BMI-Kampagne für hauptamtliches Personal
Das Bundesinnenministerium hat seine Kampagne zum hauptamtlichen Engagement in Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aktualisiert. Unter dem Motto „Leben schützen, Brände löschen, Katastrophen bewältigen: Der Einsatzalltag in der Pandemie“ hat gibt es auch Motive aus Feuerwehr und Rettungsdienst, die gerne vor Ort verwenden können. Informationen & Material: schutz.bund.de #HinterDerMaske Auch für…
Weiterlesen -
Umfrage zu Covid-PSA
Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein erstellt eine Studie mit dem Titel „Befragung von Rettungsfachpersonal und Notärzten zu persönlicher Schutzausrüstung (PSA) in der COVID-19-Pandemie“. Im Rahmen des Projekts wird durch einen Online-Fragebogen eine Bestandsaufnahme zur Verfügbarkeit und zum Gebrauch von PSA in der Pandemie bei Rettungsfachpersonal…
Weiterlesen -
Kostenlose Online-Weiterbildung zum Normenportal Feuerwehrwesen
Beuth-Verlag bietet Tipps und Tricks in digitaler Kurzschulung am 30. März 2021 Berlin – Tipps und Tricks zu erweiterten Funktionen, ein Überblick über Lizenzen und Preismodelle und die Möglichkeit zum Austausch mit Experten: Das sind die Inhalte der kostenlosen Online-Weiterbildung „Einfacher arbeiten mit Feuerwehr-Normen“ der Beuth Verlag GmbH zum Normenportal…
Weiterlesen -
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse regt Impfung von Feuerwehrangehörigen durch Arbeitsmediziner an
Appell an Bundesgesundheitsminister: „Dringender Wunsch der Einsatzkräfte, bei Schutzimpfung angemessen berücksichtigt zu werden“ Berlin – Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), stellt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in einem Brief den dringenden Wunsch vieler Feuerwehrangehörigen dar, die bei der Priorisierung der SARS-CoV-2-Schutzimpfung angemessen und praxisgerecht berücksichtigt werden wollen. „Diesen Wunsch kann…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2021
Neue Fachempfehlung zur Persönlichen Schutzausrüstung / Feuerwehrverband dankte Einsatzkräften in Eis, Schnee und Hochwasser / 5.000 Euro Spende für »Hilfe für Helfer« / Saarland: Rippel neuer LFV-Präsident / Seminar der Stiftung »Hilfe für Helfer« / Corona-Impfung: DFV fordert praxisgerechtere Priorisierung von Feuerwehrangehörigen / Deutsch-Französischer Bürgerfonds: jetzt Projektanträge stellen / Bundesrat…
Weiterlesen -
Bundesrat will Notfallsanitätern mehr Rechtssicherheit geben
Beschluss des MTA-Reform-Gesetzes: Maßnahmendurchführung bis zu ärztlicher Versorgung Berlin – Der Bundesrat hat im Rahmen des Beschlusses des MTA-Reform-Gesetzes in seiner aktuellen Sitzung das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) verändert: „Mit der Regelung des § 2a NotSanG soll den Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern die Ausübung von heilkundlichen Maßnahmen situationsabhängig unter bestimmten Voraussetzungen und…
Weiterlesen -
Corona-Pandemie: BMF hat Erleichterungsregelungen verlängert
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die steuerlichen Maßnahmen für gemeinnützige Einrichtungen im Rahmen der Corona-Pandemie, die zunächst für das Jahr 2020 galten, bis Ende 2021 verlängert. Dazu gehören insbesondere: Gemeinnützige Organisationen dürfen ihren eigenen Beschäftigten, die sich in Kurzarbeit befinden, das Kurzarbeitergeld aus eigenen Mitteln bis zu einer Höhe von insgesamt…
Weiterlesen